


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.02.2007, 20:31
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
|
Hallo,
ich tippe eher auf die niedrige Drehzahl vom Motor. Bei unter 500Umin kann kein richtiger Kraftschluß zustande kommen. Würde die Sache erst mal beobachten und auf das Standgas achten.
Gruß
__________________
rk-oldtimer
|
|
|
06.02.2007, 20:44
|
#2
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Claus,
========
dass du bei dieser Laufleistung einen Termin bei ZF hast, ist gut.
Ich glaube, dass wir langsam dort mal über einen Forenrabatt verhandeln
sollten...
Ich vermute mal, dass du inzwischen einfach ein wenig Getriebeoel über
die Jahre verloren hast und dann noch die Steigung dazu kam. Es fehlte
einfach ein wenig Oel im Wandler und dann passiert da halt erst einmal
nicht viel, bis bei höherer Drehzahl dann doch genug Oel von der Punoe
geliefert wird.
Das sollte sich nach deinem ZF-Termin erledigt haben...
By the way, dass mit den Kugeln sollte eigentlich nur bei VFL ein Problem
gewesen sein, wenn ich mich Recht erinnere. Wenn das Getriebe aber
schon mal auf ist, kannst du die Steuerkugeln und das Steuerstück ruhig
mit tauschen, da die Teile wirklich nicht die Welt kosten und dann eben
auch wieder neu sind.
Berichte mal, was der Herr Sagert gesagt hat... Kannst mich bei denen
auch schon mal avisieren...
LG;
Andreas...
|
|
|
06.02.2007, 20:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Zitat:
Zitat von rk-oldtmer
Hallo,
ich tippe eher auf die niedrige Drehzahl vom Motor. Bei unter 500Umin kann kein richtiger Kraftschluß zustande kommen. Würde die Sache erst mal beobachten und auf das Standgas achten.
Gruß
|
Da könnte auch was dran sein, die Drehzahl scheint wirklich zu niedrig zu sein.
auch auf N läuft er im Standgas nicht über 700 Upm , eher 550-580 Upm.
werde das mal kontrollieren lassen , nachdem ich bei ZF war.
Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
06.02.2007, 20:59
|
#4
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Danke für den Tipp bezüglich der Drehzahl. Beim Kauf im letzten September war diese auch höher (ca. 700 min-1), aber kurz darauf war ich beim  zur Inspektion und seitdem ist sie deutlich niedriger. Die haben wahrscheinlich wieder an irgendwas rumgefummelt
Wie angro schon meinte, könnte auch zu wenig Getriebeöl drin sein (wenn ja, hat es bei der Inspektion natürlich keiner gemerkt) und zusammen mit dem Rückwärtsfahren am Gefälle kamen halt viele Faktoren zusammen, sodass es zu diesem "Aussetzer" kam. Mich wundert nur, dass der Kraftschluss bei der anschließenden kurzen Fahrt mit entsprechend höherer Drehzahl nicht richtig da war (= kein Anrollen auf D an der Ampel) und erst nach dem halbstündigen Abstellen funktionierte alles wieder einwandfrei.
Auf die Sache mit dem Forenrabatt bei ZF Dortmund werde ich Herrn Sagert mal ansprechen. Vielleicht bin ich ja dann der Erste, der ihn bekommt...
Gruß, Claus
|
|
|
06.02.2007, 21:05
|
#5
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Zitat:
Zitat von Claus
...
Auf die Sache mit dem Forenrabatt bei ZF Dortmund werde ich Herrn Sagert mal ansprechen. Vielleicht bin ich ja dann der Erste, der ihn bekommt...
Gruß, Claus
|
Stimmt, dass ist eine gute Gelegenheit!!!
Ich denke, dass wir das wirklich und ganz seriös einen Forenrabat aushandeln
sollten. Die gewerblichen Kunden haben dort sicherlich ja auch andere Kurse
und liefern vielleicht noch nicht einmal so viele Fahrzeuge pro Jahr wie wir
schon geliefert haben...
Frag mal nach und berichte...
LG,
Andreas...
|
|
|
07.02.2007, 11:02
|
#6
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Das mit den Forenrabatt ist doch an dieser Stelle etwas zu viel, des guten. Wenn ich einfach mal nachrechne, dann verdient ZF Dortmund rein gar nichts, an dem Service. Da sind allenfalls die Personal und Betriebskosten abgedeckt.
In München kostet ein Kugeltausch etwa 600 Euro, hab schon was von 800 Euro läuten gehört. In Frankfurt, Wien oder sonst wo geht das Niveau an die 500 Euro hin...
Hier nach nem Rabatt zu fragen, ist nicht nötig, meine Meinung... 
|
|
|
07.02.2007, 11:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Ich denke auch, dass wir das mit dem Forenrabatt lieber lassen sollten. Der Preis ist schon sensationell und der Service unschlagbar. Wenn sich die Rabattgeschichte auf den Service niederschlägt haben wir nichts gewonnen. Lieber zahle ich ein paar Euro mehr (ist ja in Dortmund immer noch wesentlich billiger wie anderswo) und habe dafür einen Service, der in Deutschland wohl seinesgleichen sucht.
Zumal ich schon in Stgt bei ZF (Werk) angerufen hatte und die soetwas für Privatleute überhaupt nicht machen.
Wie gesagt ist nur meine Meinung, aber hier denke ich wirklich ist diese Geiz ist g..l Geschichte nicht angebracht.
Grüße
Jörg
|
|
|
07.02.2007, 11:27
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Joerg
Ich denke auch, dass wir das mit dem Forenrabatt lieber lassen sollten. Der Preis ist schon sensationell und der Service unschlagbar. Wenn sich die Rabattgeschichte auf den Service niederschlägt haben wir nichts gewonnen. Lieber zahle ich ein paar Euro mehr (ist ja in Dortmund immer noch wesentlich billiger wie anderswo) und habe dafür einen Service, der in Deutschland wohl seinesgleichen sucht.
Wie gesagt ist nur meine Meinung, aber hier denke ich wirklich ist diese Geiz ist g..l Geschichte nicht angebracht.
|
 So sehe ich das auch. Also nicht nur Deine Meinung.
Tja, D einig Rabattjägerland. Man sollte doch immer erst mal das Preis-/Leistungsverhältnis des Basispreises für sich bewerten, bevor man meint: ein bissl was geht immer (noch). Sonst geht der Schuss nach hinten los.
Greets
RS744
|
|
|
07.02.2007, 19:43
|
#9
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Zitat:
Zitat von Joerg
...
Wie gesagt ist nur meine Meinung, aber hier denke ich wirklich ist diese Geiz ist g..l Geschichte nicht angebracht.
Grüße
Jörg
|
Ihr habt vermutlich Recht und gute Arbeit soll auch angemessen bezahlt
werden, dass ist schon klar...
LG,
Andreas...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|