


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Innerhalb von wieviel km neuer Kühler??
|
|
Neuer Thermostat / Innerhalb von 40.000 km
|
  
|
1 |
3,03% |
|
Neuer Thermostat / Innerhalb von 80.000 km
|
  
|
0 |
0% |
|
Neuer Thermostat / Innerhalb von 100.000 km
|
  
|
7 |
21,21% |
|
Neuer Thermostat / Keinerlei Probleme bei über 100.000 km
|
  
|
6 |
18,18% |
|
Alter Thermostat / Innerhalb von 40.000 km
|
  
|
0 |
0% |
|
Alter Thermostat / Innerhalb von 80.000 km
|
  
|
0 |
0% |
|
Alter Thermostat / Innerhalb von 100.000 km
|
  
|
0 |
0% |
|
Alter Thermostat / Keinerlei Probleme bei über 100.000 km
|
  
|
19 |
57,58% |
 |
04.02.2007, 19:06
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
sorry glaub nicht das der kühler durch schmutz kaputt geht.. aber bei so 50tkm gehen sie leider sehr oft kaputt... eben durch die hitze..
__________________
|
|
|
06.02.2007, 13:49
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
das hält sich ja nun wirklich in grenzen. dachte dass die kühler vom e38 viel öfter den geist aufgegeben hätten.
mfg
__________________
|
|
|
06.02.2007, 16:07
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi,
die Kühler gehen auch unzweifelhaft oft kaputt, wobei ich aber nicht unbedingt an einen Zusammenhang mit den Thermostaten glaube.
Mein Kühler war bei ca. 130000 km defekt, jedoch mit dem "alten" Thermostat. Allerdings ist dieses jetzt bei ca. 167000 km defekt und muß baldigst getauscht werden, da es permanent offen ist und das Kühlwasser derzeit kaum über 67°C warm wird.
Deine bisher erreichten 145000 km sagen nicht soooo viel aus, denn du liegst mitten im hohen Wahrscheinlichkeitsband von 130000-160000 km wo die Kühler oft kaputt gehen.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
14.09.2009, 10:09
|
#4
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
abgeplatzte Kühleranschlüsse und Druckverschluss vom Kühler stehen da schon eher im Zusammenhang, die Hitze plus zu hoher Druck, der vom kaputten Ventil kommt geben dem Kühler dann den Rest, wenn er eh schon gealtert ist über die ganze Zeit. Daher sollte man diesen 10eu Artikel auch immer neu machen wenn ein neuer Kühler rein gekommen ist.
|
|
|
14.09.2009, 16:05
|
#5
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Ich unterstuetze die Theorie von 'allesschrauber'
Gruss,
Wolfi
>
__________________
.
|
|
|
14.09.2009, 17:30
|
#6
|
|
dynamic user No.1
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Ich unterstuetze die Theorie von 'allesschrauber'
Gruss,
Wolfi
>
|
.. und wie machst Du das ? 
Also ich hab noch meinen originalen drinn und bisher keine Anzeichen von Schwäche.
Dies wird sich sicher irgendwann auf einen Schlag zeigen, wenn man mal wieder unterwegs ist und nicht in der Nähe
Naja teu toi toy
*mitunterstütz* 
|
|
|
14.09.2009, 18:22
|
#7
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Dominik730i
.. und wie machst Du das ? 
Also ich hab noch meinen originalen drinn und bisher keine Anzeichen von Schwäche.
Dies wird sich sicher irgendwann auf einen Schlag zeigen, wenn man mal wieder unterwegs ist und nicht in der Nähe
Naja teu toi toy
*mitunterstütz* 
|
Seit wann hast du deine Schleuder? Bist Erstbesitzer(?), da du dir so sicher bist, dass es der erster Kuehler ist?
Wieviele KM sind drauf?
Solltest du ne Ausnahme sein, dann bestaetigt das ebe die Regel.
Gruss,
Wolfi
>
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|