


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.11.2007, 15:05
|
#1
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Zitat:
Zitat von jojo730
Hallo und Guten Tag,
ich hätte da mal ein Problem: Nachdem ich mir jetzt ein Becker Cascade eingebaut habe, geht natürlich die Lenkradsteuerung für das Radio nicht mehr. Ist ja auch keins mehr drin  .
Ich habe jetzt bei Dietz angerufen und gefragt ob es einen Adapter oder ein Interface gibt, und die sagten mir: "nein, das haben sie nicht. Das Radio wäre nicht das problem, sondern das Auto  ".
Jetzt bin ich ein wenig durcheinander, gibt es nun sowas oder nicht  . Ach so, ich habe einen E38 740 Bj 1995. Wenn es so was gibt, bitte mitteilen wo und unter welcher Nummer ich das bestellen kann.
Schon mal vielen Dank im voraus und viele Grüße
Andreas
|
gux du hier Lenkradfernbedienung für E38
zu kaufen auch bei Caraudio24.de
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
19.01.2007, 14:45
|
#2
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Zitat:
Zitat von Pitbull
Hallo ich habe ja bekanntermassen nur das Kassettenradio ohne Bordmonitor etc..
Nur meine Frage, passt das BMW Becker Traffic Pro plug n play anstatt dem Kasetten teil?! Also geht danach der MID und das MFL was mir wichtig ist!!
Und Fügt sich das Becker Navi farblich und vom Design gut ans MID?!
UUUNNNND wie ist der Sound von dem Becker im vergleich zum serien Radioteil im E38?! Ne ganz klare verbesserung oder einfach gleichwertig!? UNd wie ist das Navi ansich von der Bedienung und von der genauigkeit?!?!
|
Ansich ist das Gerät fantastisch. Ich hatte in meinem das Becker 7820 (Highspeed-Version) mit MFL-Interface von Dietz. Vor ein paar Wochen habe ich mich dann allerdings nach langem Hin und Her für den Einbau eines RDS Professional und Navigation über den FSC PocketLoox entschieden (der exakt auf das Münzfach passt ...), da ich die Anzeige in MID und CheckControl und die Steuerung über das MID doch zu sehr vermisste.
Zitat:
Zitat von Pitbull
ACHJA:::: ganz wichtig.. wer diesen Umbau schon gemacht hat, wo und wie habt ihr die GPS Antenne verlegt und geht die Klappe bei dem Becker Radio noch einwandfrei runter?!?!?
|
Klappe: Ja, siehe Foto von Straubinger. Antenne: Ich hatte meine unter dem Gitter im Armaturenbrett. Eigentlich kein großer Aufwand, sie dort auf einen der Lüftungsschächte zu peppen und das Kabel zum Radioschacht runterzuziehen.
Zitat:
Zitat von Pitbull
|
Das originale soweit ich weiß nicht. An die BMW-Variante des Traffic Pro kommt der originale BMW-Wechsler, weiß nicht wie es da aussieht. Ich kann Dir aber auch die moderneren Becker-Geräte empfehlen: Das Indianapolis (gibt es auch als BMW-Version) kann zumindest im integrierten Laufwerk MP3-CD verarbeiten, das Cascade hat den Vorteil, dass die Navidaten auf SD-Card sind und Du das CD-Laufwerk z.B. für MP3 nutzen kannst und ist von der Displayfarbe an das BMW-Orange anzupassen.
Zitat:
Zitat von Pitbull
P.P.S. Braucht man inrgend nen Einbaurahmen/Sonderkabeladapter oder Passt das Plug n Play alles?
|
Rahmen brauchst Du keinen, einfach rein in den Schacht und Verriegeln. Allerdings hat das Traffic Pro DIN-Anschlüsse, es gibt da von BMW einen entsprechenden Adapter, mit dem das dann wirklich Plug&Play ist.
Zitat:
Zitat von Pitbull
P.P.P.S. Wer Fotos von dem Umbau hat bitte posten am besten mit Nachtoptik um die Beleuchtung zu sehen!!!
Vielen dank!!!! 
|
|
|
|
19.01.2007, 18:34
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.10.2006
Ort:
Fahrzeug: e39 540i
|
Zitat:
Zitat von Zwoberta
Ansich ist das Gerät fantastisch. Ich hatte in meinem das Becker 7820 (Highspeed-Version) mit MFL-Interface von Dietz. Vor ein paar Wochen habe ich mich dann allerdings nach langem Hin und Her für den Einbau eines RDS Professional und Navigation über den FSC PocketLoox entschieden (der exakt auf das Münzfach passt ...), da ich die Anzeige in MID und CheckControl und die Steuerung über das MID doch zu sehr vermisste.
Klappe: Ja, siehe Foto von Straubinger. Antenne: Ich hatte meine unter dem Gitter im Armaturenbrett. Eigentlich kein großer Aufwand, sie dort auf einen der Lüftungsschächte zu peppen und das Kabel zum Radioschacht runterzuziehen.
Das originale soweit ich weiß nicht. An die BMW-Variante des Traffic Pro kommt der originale BMW-Wechsler, weiß nicht wie es da aussieht. Ich kann Dir aber auch die moderneren Becker-Geräte empfehlen: Das Indianapolis (gibt es auch als BMW-Version) kann zumindest im integrierten Laufwerk MP3-CD verarbeiten, das Cascade hat den Vorteil, dass die Navidaten auf SD-Card sind und Du das CD-Laufwerk z.B. für MP3 nutzen kannst und ist von der Displayfarbe an das BMW-Orange anzupassen.
Rahmen brauchst Du keinen, einfach rein in den Schacht und Verriegeln. Allerdings hat das Traffic Pro DIN-Anschlüsse, es gibt da von BMW einen entsprechenden Adapter, mit dem das dann wirklich Plug&Play ist.
|
Kannst du mal n Foto von deiner Aktuellen Lösung posten?!? würde mich intressieren!!!
Besten dank!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|