


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.01.2007, 15:39
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi Gérard
Das Foto das du dem Beitrag angehängt hast, ist die Sende-/Empfangseinheit des SIEMENS BIT II bis 12/01.
Auf der schmlen Seite oben, müsste ein Schlitz mit der Breite einer Keditkarte sichtar sein. Leutchte da mal mit einer Taschenlampe rein. Meine Sende-/Empfangseinhit ist zwar schwarz, doch die SIM-Karte konnte man meines Wissens immer dort einschieben. Beim E38 zumindest.
Sonst baue mal die Verkleidung ab. Die Clipse gehen mit Vorsicht ganz ohne Beschädigung raus. Dann sieht du besser und kannst, wenn du den Schlitz gefunden hast, die Kabel besser verlegen, damit du nicht so fummeln musst.
Gruss
Sevener
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
08.01.2007, 15:53
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2002
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: F02 740Li (09.2010) - E32 735i (05.1989)
|
Hallo Gerard_Dirks,
Du muessest nicht wieter suchen im Kofferraum weil den Siemens BIT2 nur einen Karteleser hat und dass ist den in die Armlehne. Ich habe auch das BIT2 im 7er und habe eine normale Karte vorne drin. Es kann sein dass es den Karteleser ist oder den Telefonhoerer. Einen Freund von mir hat mal einen Problem mit seinen Hoerer gehabt wodurch das Telefonsystem immer selber einen Reset gemacht hat.
mfg aus Belgien, Roland
|
|
|
08.01.2007, 16:00
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi Roland
Da habe ich was gelernt. Das BIT II hat nur den Kartenleser in der Eject-Box.
Gruss
Sevener
|
|
|
08.01.2007, 16:48
|
#4
|
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Danke, das besparrt mir viel Bastel arbeit in Koffer, aber es besorgt mir ein haufen Arbeit im Auto. Jetzt muss ich also defenitiv die Eject-Box ausbauen und zerlegen.
Kann es an dreckige Kontakten liegen oder an elektronische komponenten in die Eject-Box die defekt sind.
Wer hat die Eject-Box mal zerlegt und repariert. Sind dort Anleitungen, vielleicht mit Bilder. Oder ist es vernuftiger eine neue Eject-Box zu kaufen? So eine Box kostet hier etwa CHF 400., wurde lieber das Geld ausgeben an Benzin oder Pneus als den freundlicher es im ***** zu schieben :-(
|
|
|
08.01.2007, 18:45
|
#5
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Gerard_Dirks
So eine Box kostet hier etwa CHF 400., wurde lieber das Geld ausgeben an Benzin oder Pneus als den freundlicher es im ***** zu schieben :-(
|
Warum sind da nur fünf Sternchen (*****)?
"Rachen" schreibt sich doch mit sechs Buchstaben.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
09.01.2007, 14:33
|
#6
|
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Scheinbar mach das System das Automatisch. Vielleicht habe ich gegen die Net-Etiquette verstossen. Vielleicht habe die Ein Ersatzwörterbuch wenn ich solche Wörter benutze.
Gruss
Gerard
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|