Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Was gibt Herrn Cremer das Recht, die Fahrzeuge dieser Personen unter dem Sammelbegriff "sozial abgestiegen" abzutun? Bitte dran denken, er ist Autor einer "Youngtimer-Zeitschrift". Die Leser sind seine Kunden...(Olli, denk mal darüber nach...) und bezahlen für die Zeitschrift.
|
Hm, weiß nicht, empfinde das nicht so "böse" wie Du und andere hier...
"Sozialer Abstieg", bezogen auf die Fahrer, ist bei Luxuskarossen doch schon vorprogrammiert - Millionäre kaufen eben so gut wie nie Gebrauchtwagen bzw. nutzen sie ihre Nobel-Hobels selten länger als 10 Jahre...
Bezogen aufs Auto, so ist doch gerade dies eine Frage der Persönlichkeit:
Die einen tunen, basteln und wasweißich, die anderen sind darauf aus, den Originalzustand peinlich genau zu erhalten incl. Radio von anno-batsch - oder gar wieder alles rückzurüsten, falls vom Vorbesitzer bereits verändert. Dazwischen sind vielleicht diejenigen, die den Wagen eh bloß alltäglich nutzen und verbrauchen... nicht jeder interessiert sich für neumodisches "Gepimpe" und noch viel weniger für altbackene authentische Radios oder Felgen.
Ist auch alles gleichermaßen legitim. Alle drei fahren werdende Youngtimer. Doch nur bei einem ist es wahrscheinlich, dass er auch ein Oldtimer wird.
Das meinte ich auch mit Spreu und Weizen...
V.a. aber lese ich nicht aus dem Bericht, dass
alle E 32 so sein sollen wie die wenigen dort dargestellten bzw. auf sandenen Verkaufsplätzen aufgefundenen Exemplare... Ich verstand und verstehe es durchaus so, dass man bewusst am unteren Ende des Marktangebots mal die Fühler ausgestreckt hat.
Es gibt ja auch ein oberes.
Darüber wird sicherlich auch irgendwann mal was zu lesen sein, incl. E 32-Kaufberatung - und mit Porträt eines entsprechenden Autos.

Wer ein solches hat (... btw., der 635 CSi aus Heft 4/2006 hatte 1.474 km auf dem Tacho), kann sich doch mal bei der Redaktion melden und bewerben!
Olli