


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.11.2006, 16:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: Marburg
Fahrzeug: Nischt.....
|
Federn pressen???
Servus Leute, will meinen 7er vorne etwas tiefer legen und bin am überlegen wie!
Hab nen Schnitzerfahrwerk -3cm drinne, aber zu viel platz im radkasten. Reuter in Gießen hat mir angeboten meine Federn nachträglich zu pressen was ca. noch mal 3cm bringt.Allerdings ohne Garrantie und das ist das Problem! Die federn werden doch sicherlich erhitzt und verlieren ihre Festigkeit oder???? Hat das hier evtl. jemand gemacht? Werde es sicher lassen es sei denn jemand hat erfahrung damit, weil Reuter ja keine Hinterhofwerkstatt ist!
__________________
|
|
|
04.01.2007, 15:38
|
#2
|
Bumer
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E38-740i (11.99)
|
Da ich meinen Bumer auch tiefer legen möchte hab ich von einem bekannten einen tip bekommen die federn von und bei Reuter zu bestellen und gleich pressen lassen. Er meinte die haben ein besseres fahrverhalten als die von KAW und da ich kein fahrwerk einbauen will weil ich noch bischen komfort haben möchte wollte ich mir da nur die federn bestellen. 50/25 + 20/20 pressen macht 70/45 und man kann die dann locker mit den original dämpfern fahren, sogar 10x19 kann man ohne probleme verbauen und die Karre ist dann nicht knüppel hart.
Mein kumpel hatte die federn aufm 740.
Also kurz gefasst: Reuter ist gut!
www.reuter-motorsport.de
Geändert von cccp (04.01.2007 um 16:54 Uhr).
|
|
|
04.01.2007, 16:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
@ All
Die Federn sind nicht für die Härte eines Fahrwerks zuständig sondern die Dämpfer.
Die Federn bestimmen lediglich die höhe.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
04.01.2007, 17:16
|
#4
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von cccp
Da ich meinen Bumer auch tiefer legen möchte hab ich von einem bekannten einen tip bekommen die federn von und bei Reuter zu bestellen und gleich pressen lassen. Er meinte die haben ein besseres fahrverhalten als die von KAW und da ich kein fahrwerk einbauen will weil ich noch bischen komfort haben möchte wollte ich mir da nur die federn bestellen. 50/25 + 20/20 pressen macht 70/45 und man kann die dann locker mit den original dämpfern fahren, sogar 10x19 kann man ohne probleme verbauen und die Karre ist dann nicht knüppel hart.
Mein kumpel hatte die federn aufm 740.
Also kurz gefasst: Reuter ist gut!
www.reuter-motorsport.de
|
wohl kaum mit original Dämpfer.....weil null Vorpannung
ASS
|
|
|
04.01.2007, 18:16
|
#5
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
Zitat:
Zitat von ASS
wohl kaum mit original Dämpfer.....weil null Vorpannung
ASS
|
Hallo,
da muss ich ASS voll zustimmen !! Wenn Du die Original Dämpfer mit den Federn fahren willst die - 70 mm vorne runtergehen, da schlägt dir der Dämpfer, bei Bodenwellen und Schlaglöchern voll durch. Das macht dein Öldruckdämpfer nicht lange mit.
Meiner ist vorne auch gut 60 - 70 mm tiefer und ich hab damals den Sachs tourer ( Gasdruck drin gehabt ) war auch nicht das gelbe vom Ei - da die gleiche Kolbenstangenlänge wie der Originaldämpfer !! Dann hab ich den Bilstein b6/b8 Sport rein gemacht - da kann ich nur sagen einfach klasse
Also nun hast Du ja schon ein Paar Meinungen gehört, das waren meine Erfahrungen mit den Dämpfern und Federn !!
Jetzt kannst Du dir die Sache überlegen oder selber die Erfahrungen machen.
Gruß
Schwabe 740
|
|
|
04.01.2007, 18:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
@ All
Die Federn sind nicht für die Härte eines Fahrwerks zuständig sondern die Dämpfer.
Die Federn bestimmen lediglich die höhe.
|
Hi Axel, ich will ja nicht klugscheissen aber die Federn tragen durchaus zum Komfortgefühl bei. Die Federrate hängt meines Wissens vom Material, von der Dicke des Federstahls und der Anzahl der Wicklungen ab. Bei einer Veränderung der Konstruktion (ist ja bei kürzeren Federn immer der Fall) ändert sich deshalb auch die Federrate.
Der Stoßdämpfer dient eigentlcih dazu, die Schwingungen abzubauen. Bei einem Sportstoßdä. werden diese Bewegungne halt kurz und hart abgebaut. Insofern wirkt das dann halt härter, das stimmt schon. Aber auch die Federn können einem den Komfort ordentlich verhageln...
Grüße
Robert
|
|
|
04.01.2007, 18:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
@ Hotrod
Das die Ferdern den Komfort beeinflussen ist richtig da hast du vollkommen recht.
|
|
|
04.01.2007, 18:40
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Schnitzertoni
Servus Leute, will meinen 7er vorne etwas tiefer legen und bin am überlegen wie!
Hab nen Schnitzerfahrwerk -3cm drinne, aber zu viel platz im radkasten. Reuter in Gießen hat mir angeboten meine Federn nachträglich zu pressen was ca. noch mal 3cm bringt.Allerdings ohne Garrantie und das ist das Problem! Die federn werden doch sicherlich erhitzt und verlieren ihre Festigkeit oder???? Hat das hier evtl. jemand gemacht? Werde es sicher lassen es sei denn jemand hat erfahrung damit, weil Reuter ja keine Hinterhofwerkstatt ist!
|
Ich würde die Federn nicht Pressen lassen schon gar nicht bei einem Auto das 2 Tonnen wiegt warte lieber etwas und kauf dir dann gleich neue Dämpfer die zu den Federn passen ist besser du Ärgerst dich wenn du nach paar Monaten neue Dämpfer brauchst und alles wieder ausbauen mußt weil die immer durchschlagen.....
|
|
|
04.01.2007, 18:44
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
|
ZU Bilstein B6/B8 kann ich nur zustimmen,super fahrgefühl und kein einziges mal zu hart oder ungemütllich geworden,nicht mal auf reinster schotterpiste.Mit Schnitzer fahrwerk,habe 5 wochen Türkei gehabt,und da haben wir teilweise wirklich schlaglöcher.... 
|
|
|
04.01.2007, 21:01
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: Marburg
Fahrzeug: Nischt.....
|
Zitat:
Zitat von XI-740
Ich würde die Federn nicht Pressen lassen schon gar nicht bei einem Auto das 2 Tonnen wiegt warte lieber etwas und kauf dir dann gleich neue Dämpfer die zu den Federn passen ist besser du Ärgerst dich wenn du nach paar Monaten neue Dämpfer brauchst und alles wieder ausbauen mußt weil die immer durchschlagen.....
|
Sind Bilstein drinne, also kein Thema! Habe mir H+R Federn -60mm gekauft die schon nachgepresst sind! Wenn sie drinne sind kann ich mehr sagen!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|