Meine Güte, Preise sind das.
Leute, wir fahren alle
alte Autos ! Und ob es sich da lohnt, noch so viel Kohle zu investieren ?
Aber scheint Geschmacksache zu sein und über Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Ich selber habe mir vor 14 Tagen einen DVB-T - Receiver im Kofferraum, vor dem CD-Wechsler liegend, eingebaut und damit habe ich auch alle über DVB-T empfangbaren Programme.
Ausstattung : Videomodul mit MK2 Navirechner, TV freigeschaltet.
Anschlüsse des Receivers am Videomodul wie schon oft beschrieben.
Ich hatte bisher in dieser Zeit leider nur einmal Gelegenheit, etwas schneller über den Kölner Autobahnring zu fahren und hatte bei 170 km/h keinen einzigen Aussetzer.
Obwohl der Receiver nur 5 Volt raus gibt, funktionieren die im Auto verbauten und normalerweise mit 12 Volt betriebenen Antennen einwandfrei.
Mit dem Bordmonitor kann ich die Programme leider nicht schalten. Ich muß am Monitor auf AV schalten und habe vorne an der A-Säule einen Infrarot-Empfänger, den ich mit dem Receiver im Kofferraum per Kabel verbunden habe. Mit einer Fernbedienung kann ich darüber alles schalten.
An den Receiver kann ich via Audio/Video-Eingang auch noch z.B. einen DVD-Player anschließen. (Ist mein nächstes Projekt)
Die Hauptsache ist aber, das es das alles für wirklich Peanuts gab.
Der Diversity - Receiver mit Dual-Tuner (und das muß es für einen sauberen Empfang sein) liegt so bei ca.
170 Euro. Dazu ein paar Stecker und etwas Kabel von Conrad für rund
20 Euro und schon steht die Sache.
Arbeitszeit für den Einbau : ca. 2,5 Stunden.
Alles rückbaubar innerhalb von ca. 20 - 30 Minuten.
Aber funktionierender TV-Empfang mit vielen Programmen ist wirklich cool !
Ciao
Lothar