|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.02.2006, 12:51 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.06.2004 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
				
				
				
				
				      | 
				 Anderes Thermostat? 
 Hallo,
 hat schon jemand statt des kennfeldgesteuerten Thermostaten ein "altes" Themostat eingebau, dass unter 100°C öffnet? Die Suche hier brachte folgendes zu Tage:
 
 - Mehrverbrauch ca. 0,3 l/100km, wegen etwas geringerem Wirkungsgrad.
 - 98°C Themostat wurde wohl schon von BMW im Tausch gegen das 114°C Themostat gewechselt, ohne dass dies ausgewiesen wurde. Der Besitzer hat es an der freigeschalteten CC Anzeige gemerkt.
 
 Passt das alte M60 Thermostat evt. in den M62 oder gibt es ein modifiziertes M62 Themostat? Ich such für 735iA BJ 11/97 da ich die Probleme mit den hohen Temperaturen leid bin.
 
 Und noch eine Frage: Ist es normal, dass die Schläuche zum Kühler etwas dicke Backen haben bei Betriebstemperatur? Der Durchmesser ist etwas größer als an der Stelle wo die Schellen anliegen.
 
 Gruß Axel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2006, 14:48 | #2 |  
	| Insektizid 
				 
				Registriert seit: 28.11.2003 
				
Ort: Duesseldorf 
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
				
				
				
				
				      | 
 Also ich frage mich, was die DME dazu sagt, wenn sie plötzlich mit dauernd "zu kaltem"  Kühlwasser zu tun hat.
 
Über das Für und Wieder der hohen Temperaturen will ich ja gar nicht diskutieren, aber einem auf hohen Temperaturen abgestimmten Motor ein "falsches" Thermostat zu verpassen, ist sicher auch nicht sinnig.
 
Die Maschine ist nun mal so konstruiert. 
 
Schau Dir folgende Seiten mal an:   M60 Details 
Und noch mal den   M62 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2006, 15:17 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.06.2004 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
				
				
				
				
				      | 
 Die DME wird einen Kennfeldpunkt anfahren, der der niedrigeren Temperatur entspricht => Bis zu 4% Mehrverbrauch, bzw. weniger Leistung.
 Die Maschine mag wohl passend konstruiert sein, ob das Plastik für die hohen Temeraturen um 114°C ausgelegt ist, bezweifele ich (z.B. Lebensdauer Kühler=7 Jahre, Ausgleichsbehälter, VDD usw.). Die meisten Kunsstoffe gehen bis 80°C, darüber müssen kräfige Klimmzüge gemacht werden.
 
 Nun kann man den Mehrverbrauch gegen die Ersatzteile aufrechnen, das kommt sogar ungefähr aus, wenn man sich keinen Arbeitslohn zugesteht, sondern gerne schraubt. Der Spaß hört auf, wenn auf dem Weg zum Flughafen, im Urlaub o.Ä. die weiße Dampfwolke aus dem Motorraum das Ende der Fahrt ankündigt. Von Folgeschäden, wie Kopfdichtung usw. möchte ich erst gar nicht reden. Das kommentarlose Tauschen des Themostats durch BMW gegen ein Exemplar mit 98°C spricht Bände...
 
 Gruß Axel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2006, 15:28 | #4 |  
	| Insektizid 
				 
				Registriert seit: 28.11.2003 
				
Ort: Duesseldorf 
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von axelarnold
					
				 ... Das kommentarlose Tauschen des Themostats durch BMW gegen ein Exemplar mit 98°C spricht Bände... |  Wohl wahr. 
Wenn die DME tatsächlich so problemlos damit klarkommt, scheint's ja kein Problem zu sein.
 
By the way: ob ich persönlich einen Mehrverbrauch von 0,3 oder 0,4 je bemerken würde, sei auch mal dahingestellt - meiner gurgelt sich nie unter 13 Liter rein. Ausser bei der Urlaubsfahrt mit Dachbox   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2006, 09:46 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.06.2004 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
				
				
				
				
				      | 
 - nach oben schubs - |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2006, 10:00 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 schau mal den bericht an "zum kotzen 3. külwasser...kannst das problem el. beheben...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2006, 21:02 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.06.2004 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
				
				
				
				
				      | 
				 Kennfeld Thermostat modifizieren 
 Da ich bislang keine Anleitung gefunden habe, rate ich mal (frei nach W*D*S):
 Am Stecker d. Thermostats Pin 1 (BR/WS führt zur DME) nach Masse führen. Das ander Kabel (Pin 2 RT/BL führt zu F1 30 A) auf Zündungsplus. So bei M62 ab 97_5
 
 Dürfte aber zu Störmeldungen in der DME führen, welche die Funktion irgendwie zu überwachen scheint.
 
 Wo gibt es in der Gegend denn Zündungsplus?
 
 Eine Alternative wäre, den Einschaltpunkt in der DME auf Dauerstrom zu setzen, aber wer kann das schon?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.12.2006, 17:47 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.03.2005 
				
Ort: Hofstetten 
Fahrzeug: 540i Touring, E39
				
				
				
				
				      | 
				 Anleitung zur Senkung der Kühltemperatur? 
 Hallo, wäre auch sehr interessiert an einer elektrischen Lösung des Temperatur-(und Druck-) Problems, da ich nun, nach 1 Monat im Besitz eines 97er 540i mit gebrochenem Kühlerstutzen konfrontiert bin. Vermutlich ist das auch nicht der 1. Kühler..
 Also lieber ein paar Grad unter dem Temp-Optimum, dafür Pannenrisiko massiv reduziert, bin für jeden Tipp dankbar!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.12.2006, 17:55 | #9 |  
	| ehemals "manthos" 
				 
				Registriert seit: 02.10.2005 
				
Ort: hannover 
Fahrzeug: BMW 530d F10
				
				
				
				
				      | 
 es gibt normal geregelte thermostaten und vollgeregelt,die sind in dem m62 verbaut und erlauben andere temperaturen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.12.2006, 18:26 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.03.2005 
				
Ort: Hofstetten 
Fahrzeug: 540i Touring, E39
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von huskimarc  schau mal den bericht an "zum kotzen 3. külwasser...kannst das problem el. beheben...
 |  ...hat jemand den Bericht gefunden? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |