@all,
man darf aber einen Gedankenfehler nicht machen: Ein Porsche bremst nicht nur so gut, weil er "diese besonderen Bremsen" hat, sondern weil er viel leichter ist!! Wenn ich ein Porsche System auf einen großen und demnach auch schweren BMW verbaue, ist es sicherlich ein Schritt nach vorne, aber auch diese Bremse wird mit den Kilos kämpfen werden und im oberen Bereiuch sind hier keine Wunder zu erwarten.Mir ist eine Umrüstung eines 850CSI bekannt, wo drei verschiedene Systeme verbaut wurden, ohne wirkliche Endlösung. Alles war immer einen Schritt besser als vorher, aber nie perfekt!!(u.a. ein 6-Kolben AP-Sattel und 380er Scheiben mit Alutopf!!)
Dieses Phänomen hat auch die Presse erkannt.
Es wurde vor kurzem ein Vergleichstest durchgeführt(ich habe es nur gehört, es waren glaube ich 3-4 Mini Cooper-S).
Hier wurde auch ein umgerüsteter Mini mit "mov´it" Bremse getestet. Der Serien-Mini soll sogar besser gewesen sein...



Hier spielen zB. bei Porsche alle Brems- und Gewichtskriterien zusammen und ergeben ein schlüssiges Ergebnis.
Der Bremsen-Schritt mit Brembo/Porsche ist sicherlich bei jedem Fahrzeug also auch beim BMW 7er sinnvoll, aber sollte unbedingt auch mit passenden Belägen und Stahlflex-Schläuchen gefahren werden.
Ich habe mir gerade einen meiner E32 auf ein Brembo-System umgerüstet. Im Frühjahr weiß ich mehr...Ich hoffe, es war richtig und er wird nun besser bremsen, passend zur Leistungsentfaltung




!!
Ein Riesenschritt ist auch manchmal die richtige Belüftung der Bremse(zB. die großen Ecken vom 740/750 beim E32 statt der geschlossenen vom kleinen 730-V8!!)
Mit der passenden Luft-Führung zu den Bremsen ist es immer ein Schritt nach vorne, aber ohne ist es nur Optik!!!Vielleicht läßt sich hier auch im E38 etwas bewirken!!
Euer
k27