Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2006, 22:58   #1
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen

http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) => schaut mal hier

Ich denke aber, dass man anhand der Darstellung sehr gut erkennen kann,
wie so ein Hydrostößel funktioniert und was da ggf. gebrochen sein kann.
Lieben Gruß,
Andreas...
Hi Andreas.

Die Skizze in dem Link ist falsch beschriftet....

Hier noch ein Link :
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfz-tech.de/Hydraulischer...lausgleich.htm

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 23:07   #2
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Hi Andreas.

Die Skizze in dem Link ist falsch beschriftet....

Hier noch ein Link :
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfz-tech.de/Hydraulischer...lausgleich.htm

Gruß
Knuffel
Hallo Knuffel,
==========

dass habe ich bereits geschrieben. Schau mal oben in mein Posting...

"...Die Bezeichnungen der einzelnen Nummern neben dem Hydrostößel
sind allerdings zum Teil fehlerhaft..."

Dein Link ist aber auch klasse...

Lieben Gruß,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 23:35   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
Hallo Knuffel,
==========
dass habe ich bereits geschrieben. Schau mal oben in mein PostingLieben Gruß,
Andreas...
Uppss.... Sorry, habe ich überlesen...

Gruß
Knuffel

P.S.: Bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.kfz-tech.de wird man fast immer fündig...
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 01:06   #4
Micu
C.C.C.C
 
Benutzerbild von Micu
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Golf 5 GTI 230 PS
Standard

die maschine hat jetzt 230 tausned drauf. die stößel klackern sonnst auch immer ab und zu aber nach der autobahnfahrt halt sehr extrem.

ich benutze momentan das castrol öl 0w30 wollte jetzt also nächste woche das 10 oder 5w40 von shell ausprobieren da ich jetzt schon 15000 runter habe und der wechsel ansteht. meint ihr ich sollte die ölpumpoe nochmal kontrolieren??? habe sie nicht mit loktiet gesichert das letzte mal sondern nur nachgezogen.

und was kostet das denn die hydros zu erneuren könte man das evtl selber machen bei technischen kentnissen???
Micu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 10:08   #5
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von Micu Beitrag anzeigen
die maschine hat jetzt 230 tausned drauf. die stößel klackern sonnst auch immer ab und zu aber nach der autobahnfahrt halt sehr extrem.
Normal wäre eher, dass die Stößel nach dem Start klackern und hinterher nicht mehr.

Zitat:
Zitat von Micu Beitrag anzeigen
ich benutze momentan das castrol öl 0w30 wollte jetzt also nächste woche das 10 oder 5w40 von shell ausprobieren da ich jetzt schon 15000 runter habe und der wechsel ansteht. meint ihr ich sollte die ölpumpoe nochmal kontrolieren??? habe sie nicht mit loktiet gesichert das letzte mal sondern nur nachgezogen.
Ein dickeres Öl ist sicher ein Versuch wert. Wunder würde ich aber keine erwarten - und die Ölpumpe erneut zu checken, klingt sinnvoll.

Zitat:
Zitat von Micu Beitrag anzeigen
und was kostet das denn die hydros zu erneuren könte man das evtl selber machen bei technischen kentnissen???
Das Wechseln war zumindest beim M50 Motor meines alten 520i nicht so ganz profan. Da mussten die Nockenwellen damals runter. Ausserdem kostet ein Stößel ca. 20 €. Macht bei 32 Ventilen beim V8 schon mal locker 600 € nur für die Teile. Es gibt eine Methode im T I S, die erklärt, wie man defekte Stößel identifiziert - weiß aber nicht mehr, wie das ging.

Aber: ich würde auf keinen Fall mehr fahren, bis ich das Problem identifiziert hätte. Ich habe meinen ersten 316i (einen E21) so ins Nirvana geschickt: Öllampe ging an, Ölstand gecheckt - Hmmh, alles okay, trotzdem was drauf gekippt, dann ist er auf der Autobahn festgegangen. Pleuelabriß, tot.
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 12:34   #6
Micu
C.C.C.C
 
Benutzerbild von Micu
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Golf 5 GTI 230 PS
Standard

Zitat:
Zitat von Ice-T Beitrag anzeigen
Normal wäre eher, dass die Stößel nach dem Start klackern und hinterher nicht mehr.



Ein dickeres Öl ist sicher ein Versuch wert. Wunder würde ich aber keine erwarten - und die Ölpumpe erneut zu checken, klingt sinnvoll.



Das Wechseln war zumindest beim M50 Motor meines alten 520i nicht so ganz profan. Da mussten die Nockenwellen damals runter. Ausserdem kostet ein Stößel ca. 20 €. Macht bei 32 Ventilen beim V8 schon mal locker 600 € nur für die Teile. Es gibt eine Methode im T I S, die erklärt, wie man defekte Stößel identifiziert - weiß aber nicht mehr, wie das ging.

Aber: ich würde auf keinen Fall mehr fahren, bis ich das Problem identifiziert hätte. Ich habe meinen ersten 316i (einen E21) so ins Nirvana geschickt: Öllampe ging an, Ölstand gecheckt - Hmmh, alles okay, trotzdem was drauf gekippt, dann ist er auf der Autobahn festgegangen. Pleuelabriß, tot.
es ist ja jetzt alles wieder ok. nur nach der ab fahrt. nach dem start klackern sie immer und nach 10 min ist es weg. aber nach etwas zügiger fahrweise in der stadt klackern sie wieder. und nach top speed auf der ab klackern sie wie sau.

also werde ich die ölpumpe nochmal checken zur sicherheit
Micu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 19:30   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ich wurde schleunigst auf dickeres Oel umsteigen und eine Dose Liquy Molly dazu kippen. LM hat seit kurzem ein spezielles Zeug, der verschlissene Hydrostossel retten kann...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stop Kein Öldruck !!! Tomturbo BMW 7er, Modell E38 15 08.04.2006 08:56
Stop! Öldruck ???????????? 728er BMW 7er, Modell E38 14 26.02.2006 11:10
Motorraum: Öldruck Stop Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 2 11.12.2005 10:39
Fehlermeldung"Öldruck Motor" nach Autobahnfahrt ede1 BMW 7er, Modell E32 13 14.07.2003 17:47
Stop ! Öldruck Motor Fanta BMW 7er, Modell E38 12 02.09.2002 17:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group