Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2006, 08:59   #5
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard mein Frühstückssenf....

Zitat:
Zitat von angro
wie wir vernünftig prüfen können, ob die Standheizung
bei den Fahrzeugen richtig funktioniert.
Moin!

Von mir auch mal was dazu.......
Die Batterien wurden als Ursache zuerst erwähnt.
Ist bei länger stehenden Fahrzeugen durchaus möglich.

Über die FB hat die Anlage eine temperaturbedingte Einschaltsperre von etwa 16°C, über das MID wird diese umgangen & genau das ist wichtig für den Service der regelmäßigen monatlichen Inbetriebnahme, auch im Sommer.

Das wird häufig vergessen und grade jetzt, wenn man die Anlage nutzen will, zickt sie 'rum, weil nach kurzzeitigem Laufenlassen die Kiste ausgeht:
Ursache ist der Flammwächter, der stellt fest, daß es infolge von Verrußung & Dreck zu keiner vernünftigen Zündung kommt und es erfolgt eine Sicherheitsabschaltung.
Erschwerend kommt hinzu, daß sich die Standheizung (vorausgesetzt, es handelt sich um einen DIESEL !) bei Temperaturen unterhalb etwa 5°c selbständig in Betrieb setzt (nämlich dann als Zuheizer) um dann natürlich nach jeder noch so kurzen Fahrstrecke mit Abstellen des Motors wieder auszugehen.
Laufzeiten der Anlage (egal ob mit oder Motorlauf) <10min fördern die oben erwähnte Verschmutzung (da ein "Freibrennen" durch die kurze Laufzeit unterbleibt, zumindest hat man's mir so erklärt).
Und das das mit jedem erneuten Zündversuch nicht besser wird, liegt auf der Hand.
Und kann in letzter Konsequenz dazu führen, daß die Kiste gar nicht mehr anspringt:
Je nach Integration (Fahrzeugspezifisch) in die KFZ Elektronik liegt das Versagen der Standheizung im Fehlerspeicher & wird von daher aktiv unterbunden (z.B. der E65 "spricht" über CAN mit der Standheizung).
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group