|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.11.2006, 18:10 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Grüße
 
 Stephan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2006, 18:16 | #22 |  
	| ░░░ 
				 
				Registriert seit: 17.11.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: MB CL AMG
				
				
				
				
				      | 
 Mir ist bei meiner Ein-Jahres-E38-Suche folgendes zum Thema Holz-Lederlenkrad im E38aufgefallen: 
auf fast allen Fotos, die ich mir bei autoscout24 oder mobile angesehen habe wirkte das Holz des Lenkrades deutlich heller als das restliche Fahrzeugholz. Ist bei mehreren Fahrzeugen deutlich sichtbar gewesen.
 
Kann mir nur schwer vorstellen, dass Kamerawinckel und/oder Blitz das Holz derart verfälscht darstellen oder alle Besitzer ein "falsches" Lenkrad montiert haben   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2006, 18:21 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
				
				
				
				
				      | 
 bei mir wars der blitz. 
 wenn man meine lkr real sieht passt es zum übrigen holz. wobei holz kein kunststoff ist und auch nie 100% gleich aussieht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2006, 20:09 | #24 |  
	| Ganzjährig 8 Zylinder 
				 
				Registriert seit: 21.11.2005 
				
Ort: Olching 
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, das mit dem Beige sieht schon ganz gut aus. Wenngleich beige in der Mitte und Holz aussenrum mir lieber wäre   
Aber den Mann kann man sich merken, der weiß offenkundig was er da macht.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jan.XJ6
					
				 Mir ist bei meiner Ein-Jahres-E38-Suche folgendes zum Thema Holz-Lederlenkrad im E38aufgefallen: 
auf fast allen Fotos, die ich mir bei autoscout24 oder mobile angesehen habe wirkte das Holz des Lenkrades deutlich heller als das restliche Fahrzeugholz. Ist bei mehreren Fahrzeugen deutlich sichtbar gewesen.
 
Kann mir nur schwer vorstellen, dass Kamerawinckel und/oder Blitz das Holz derart verfälscht darstellen oder alle Besitzer ein "falsches" Lenkrad montiert haben   |  Ich könnte mir vorstellen, da ja das Lenkrad weit mehr Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, dass es mit der Zeit tatsächlich etwas ausbleicht. Also wie beim Leder immer fleißig pflegen. Nimmt man dafür eigentlich Möbelpolitur?   
				__________________ 
				Weniger ist Mehr, Mehr ist Besser! 
__________________
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2006, 20:14 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
				
				
				
				
				      | 
 war nur als beispiel für beige...das beige kannst ja an ein wurzelholz lkr auch ranmachen lassen...
 pflegen tu ich meines nicht sonderlich, zumindest nicht mit möbelpolitur, mim microfasertuch das holz abwischen und das leder mit lederpflege.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2006, 20:25 | #26 |  
	| Ganzjährig 8 Zylinder 
				 
				Registriert seit: 21.11.2005 
				
Ort: Olching 
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jom
					
				 war nur als beispiel für beige...das beige kannst ja an ein wurzelholz lkr auch ranmachen lassen...
 pflegen tu ich meines nicht sonderlich, zumindest nicht mit möbelpolitur, mim microfasertuch das holz abwischen und das leder mit lederpflege.
 |  Ich saß nur neulich mal in einem Bimmer mit Wurzelholz und der Besitzer war offensichtlich mit einem Putzlappen übers Holz gegangen... und ich dachte so bei mir "Wow, bei den Schlieren wird nicht nur das Holz blind."   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2006, 20:31 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
				
				
				
				
				      | 
 ich meinte mit nicht sonderlich, dass ich keine besonderen mittelchen nehme..sauber machen tu ich mein auto schon recht oft, ich mag keine verschmutzen autos:-))) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |