Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2006, 21:44   #11
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von blunze
habe mir erst im juli einen kühler bei bmw für meinen 740er bj 99 besorgt aber mir ist schleierhaft wie ihr auf 450 euro kommt
hab die rechnung rausgesucht wegen der nummer
1711 1436061 wasserkühler kostet 227 euro
Die Antwort ist ganz einfach: der Kühler für den FL-E38 ist nur noch etwa halb so teuer wie der Kühler für den Vor-FL. Aber immer noch werksseitig von Behr.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 06:33   #12
Froschmann
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Froschmann
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
Standard

Zitat:
Zitat von Froschmann
dank euch für die schnellen Antworten.

Ich mach mir auch Sorgen wegen der Kopfdichtung. Kann ich den CO2 Test überall machen lassen?

Vor zwei Monaten ist mir der "Kühlernippel" oben gebrochen.
Hab den dann bei Mercedes besorgt. Und jetzt dies.
Ich hab gerade im Forum gelesen, das es auch Metallkühler gibt. Gibts die auch hier in Deutschland, oder müsste ich den aus USA importieren lassen?
Ich frag nur deshalb, wenn der "Neue" Kühler auch wieder porös wird, fängt der ganze Ärger von Vorne an

Froschmann
Hat schon jemand von euch einen Metallkühler verbaut?

Gruß, Froschmann
Froschmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 20:06   #13
AMT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2006
Ort: Zürich
Fahrzeug: E38-740i
Standard Mich hat es auch erwischt...

Guten Abend

Leider ist auch bei meinem 740i heute Nachmittag der obere Kühleranschluss abgebrochen.
Ich habe das Auto erst eine Woche und nun das...
Am liebsten würde ich auch gern einen Metallkühler einbauen, dieses Plastikzeug kann man ja wirklich vergessen!!
Mein Zweitwagen ist ein 316i Compact, dort sind mir auch schon die Anschlüsse abgeplatzt.
Wo könnte man so einen Metallkühler kaufen???

Viele Grüsse
Andreas
AMT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2006, 06:40   #14
Lex
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
Standard

Zitat:
Zitat von AMT
Wo könnte man so einen Metallkühler kaufen???
du meinst sicherlich den Alu-Kühler. Lohnt wohl nur wenns den Bimmer noch 10 Jahre fahren willst ( preise so um 700 Euro, geschätzt )

Drum, plastik Kühler rein, und die nächsten Jahre ist ruhe.


Gruß Lex
__________________
"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
Lex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2006, 07:42   #15
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Stimmt. Die Preise von ca. 600-700€ habe ich schon gesehen. Irgendwo hier im Forum existiert ein Link auf ein Webshop in dem man die Teile bestellen kann. Ich habe mich dann doch wieder für die normale Variante entschieden, denn immerhin halten die Teile ja doch einige Jahre und der Preis von 140€ ist dann doch eher "peanuts" (zumindest im Vergleich zu 700€ für die Alu Variante). Also bekomme ich 5 neue normale Kühler für den Preis von einem Alu Kühler.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2006, 15:54   #16
AMT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2006
Ort: Zürich
Fahrzeug: E38-740i
Standard

Vielen Dank für die Tipps!!!
Ich habe den Kühler nun auch bei der Firma Pütz ( Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.kfz-kuehler.net )bestellt.
Herr Pütz hat mir auch gleich eine Begründung für den defekten Anschluss genannt.
Er sagte, dass die Kühlerschläuche mit der Zeit verhärten und dadurch die Vibrationen des Motors auf den Kühler übertragen werden, das ist der Grund für die Rissbildung im Plastik.

Diese These ist sehr interessant. Man sollte wohl auch neue Schläuche verbauen.

Viele Grüsse
Andreas
AMT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group