|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.10.2006, 13:22 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.10.2006 
				
Ort: Markt Schwaben 
Fahrzeug: 04.99
				
				
				
				
				      | 
				 Prins oder Tartarini / Deutschland oder Polen !? 
 Ich habe einen 740i mit 4,4 lBin auch auf der Suche nach einem Umrüster.
 - einige Werkstätten habe ich heute angerufen -
 Im Raum München kostet der Einbau einer Prinsanlage inkl. TÜV 3500,- EUR.
 Jedoch
 hatte ich auch einen Meister am Telefon, der sehr schlecht über
 Prinsanlagen gesprochen hat. Er klang sehr kompetent.
 Die Drehzahleinstellung wäre bei Prinsanlagen für V8-Motoren
 nicht von Vorteil bzw. nicht so gut wie bei Tartarini-Anlagen.
 Des weiteren soll das Material bei Tartarini-Anlagen besser sein.
 
 Ich bin leicht verwirrt, da ja in diesem Forum viele die Prinsanlage
 drin haben und ich ja eigentlich nur gutes lese...
 
 Laut einem Bekannten ist in Polen eine sehr gute Werkstatt, die
 Prinsanlagen für 2000,- EUR für den 740i verbauen.
 - jedoch weiss ich nicht ob ich in Deutschland ohne Probleme einen TÜV-Eintrag erhalte.
 - in einigen Foren habe ich gelesen, dass in Polen nachbauten der Prinsanlage verkauft werden.
 
 "die 1000 EUR würde ich mir schon gerne sparen"
 
 Was meint Ihr dazu?
 Prins oder Tartarini
 Deutschland oder Polen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2006, 13:32 | #2 |  
	| Geistiger Tiefflieger 
				 
				Registriert seit: 28.05.2006 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: 750D
				
				
				
				
				      | 
 Ich glaube, von einem Einbau im Ausland (Ausnahme Niederlande!) wird Dir wohl jeder hier im Forum abraten. Auch ist es bekannt dass man in der ersten Zeit hin und wieder für Nachstellarbeiten zum Ausrüster muss. Und dafür dann gleich wieder nach PL?!
 Zur Tartani kann ich nichts negatives sagen da ich sie nur vom Namen kenne. Aber mit meiner Prinsanlage bin ich voll und ganz zufrieden!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2006, 14:42 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2004 
				
Ort: Ehingen 
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2006, 14:44 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      | 
 @sengueler: warum postet du die gleiche Frage denn zweimal in verschiedenen Threads ?? 
				__________________Gruß,
 Rudi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2006, 14:50 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.10.2006 
				
Ort: Markt Schwaben 
Fahrzeug: 04.99
				
				
				
				
				      | 
 bin neu hier ... 
wusste nicht was besser ist, 
da dachte ich mir doppelt hält besser ...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2006, 15:04 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      | 
 Ich auch nicht, bin mit meiner Polen PRINS Anlage seit 2 Jahren sehr zu frieden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2006, 15:34 | #7 |  
	| LPG macht Spaß 
				 
				Registriert seit: 13.12.2005 
				
Ort: Kranenburg 
Fahrzeug: 728 i
				
				
				
				
				      | 
				 Tatarini 
 Ich habe in meinem 728 i seit 8 Monaten eine Tatarini Anlage. Bin zufrieden und der Verbrauch ist auch Ok. Mit 60 / 40 ca. 13.00 Liter. Läuft ohne Probleme. Schaltet bei 20 c oder aber nach 20 sek. um. Filter kosten ca 20 € und tauschen kann man sie selber. Leider hat er ein wenig an Leistung verloren merkt man nur im Volllastbereich. Allerdings mit Wohnwagen und konstant 100 kmh werden es auch 20.00 Liter. Einbau teilweise selber und teilweise durch Tatarini Mitarbeiter.
 Was ist mit einer Vialle LPI ????? Sollen auch im BMW gut laufen.
 Gruß Micha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2006, 15:42 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von LPG728
					
				 Was ist mit einer Vialle LPI ????? Sollen auch im BMW gut laufen. Gruß Micha
 |  Tach Micha   
Tut sie !  
Aber im 8-Zylinder ist die Vialle LPI einfach zu teuer und wird daher nicht/kaum angeboten. Vialle ruft da um die 3900 € auf...    da nehmen die meisten dann eine ICOM, wenn sie einen Flüssiggaseinspritzer haben wollen und plagen sich dann mit deren Kinderkrankheiten rum. Neeneee... dann lieber 'ne Verdampferanlage nehmen...
  
Bei einem 6-Zylinder dagegen würde ich jederzeit wieder die Vialle nehmen: 
kein Nachstellen, kein Leistungsverlust, keine Wartung, einfach Fahren und sparen und FREUEN !    
Gruß, 
Rudi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2006, 18:01 | #9 |  
	| ich will doch nur spielen 
				 
				Registriert seit: 07.03.2006 
				
Ort: Hennigsdorf 
Fahrzeug: DB 300 SL 24V, Bj 09/90; 525i(E28) Bj.1982 Einsatzleitfahrzeug Feuerwehr; Käfer Cabrio Bj 1972
				
				
				
				
				      | 
				 Prins oder Tartarini / Deutschland oder Polen 
 Hab ebenfalls meine Prins in Polen einbauen lassen, übrigens schon der zweite BMW bei mir, und bin voll zufrieden. Drei Kollegen, die auch dort zum Umbau waren, hatten ebenfalls keine Probleme. Bei einem guten Einbau muss auch nichts nachjustiert werden. 
Ich würde es jederzeit wieder machen, so früh wie möglich!
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2006, 18:48 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2004 
				
Ort: GR / Sachsen 
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
ich habe auch bereits drei BMW´s in Polen mit einer PRINS VSI umgebaut -  
bis jetzt keine Probleme. Der einzige Unterschied - Preisunterschied. 
Es wird viel schlechtes über Umbauten aus Polen geschrieben - ein Teil dieser Beiträge kommt sicherlich von Deutschen Umrüstern   
				__________________N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ... 
 Kontaktinfos findet Ihr -
  HIER !
Sebastian   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |