|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.10.2006, 12:20 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2006 
				
Ort: Mühlheim 
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
				
				
				
				
				      | 
				 Tankentlüftungsventil 
 Hallo Forum! 
Ich habe mir am Freitag ein neues Tankentlüftungsventil beim Freundlichen geholt.
 
Könnt ihr mir sagen, wo das beim 728 genau sitzt und wie man es einbaut?    
Muss dazu der ganze Radkasten ausgebaut werden?    
Viele Grüße 
Thorsten   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2006, 18:51 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2006 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
				
				
				
				
				      | 
 also ich glaube da müsste noch ein zweites im motorraum sein? zumindest ist es bei mir so. es liegt recht zugänglich auf der fahrerseite im vorderem bereich, nähe scheinwerfer. für den hinteren musst du die ganze verkleidung abbauen. vorsichtig mit den plastiknieten umgehen!!! 
gruß 
elvir
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Picasso274
					
				 Hallo Forum! 
Ich habe mir am Freitag ein neues Tankentlüftungsventil beim Freundlichen geholt.
 
Könnt ihr mir sagen, wo das beim 728 genau sitzt und wie man es einbaut?    
Muss dazu der ganze Radkasten ausgebaut werden?    
Viele Grüße 
Thorsten   |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2006, 21:10 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2006 
				
Ort: Mühlheim 
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
				
				
				
				
				      | 
				 Tankentlüftungsventil 
 Hallo Elvir! 
Es hat funktioniert, das Ventil ist gewechselt!
 
Vielen Dank für den Tipp!
 
Ich habe allerdings das ausgebaute danach noch getestet, und leider funktioniert es! Also kann es daran nicht gelegen haben.    
Habt Ihr vieleicht noch einen Tipp, woran das Ploppen vom Tank liegen kann?
 
Ich danke Euch für Eure Antworten.
 
Viele Grüße 
Thorsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2006, 21:27 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2006 
				
Ort: Mühlheim 
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
				
				
				
				
				      | 
				 Antwort 
 Hat denn keiner eine Idee???     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2006, 12:21 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2003 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
				
				
				
				
				      | 
 Glaube, hier mal gelesen zu haben, daß sich im linken hinteren Radhaus (hinter Radhausverkleidung), ein Aktivkohlefilter befindet, der wahrscheinlich gewechselt werden muss.
 Olli
 
				__________________ 
				Alfa 164 Q4:      - - - BMW 740i:         |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2006, 16:53 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: Fahrrad
				
				
				
				
				      | 
 sieht in der Tat nach einem zugesetzen Aktivkohlefilter aus. Ist angeblich recht selten, aber einen erwischt es leider immer. 
Ich kenne es leider nur von einer anderen Fahrzeugmarke-ich habe einfach den Schlauch zum Filter "perforiert"    . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2006, 16:58 | #7 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 Man kann auch einfach den Tankdeckel weglassen.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2006, 23:46 | #8 |  
	| e38-Killer 
				 
				Registriert seit: 07.11.2004 
				
Ort: Schmelz 
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
				
				
				
				
				      | 
 Du musst den Aktivkohlefilter tauschen, der sitzt hinter der Verkleidung im rechten hinteren Radhaus. Ist leicht zu tauschen, und nicht übermäßig teuer. Die Variante Tankdeckel durchbohren bzw weglassen hat mir nicht gefallen. Soll angeblich auch Probleme bei der AU machen können. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2006, 17:16 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2006 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
				
				
				
				
				      | 
 hallo picasso 
du solltest dir unbedingt mal die TIS cd besorgen!! die kann dir das leben sehr vereinfachen!!! wenn du dann noch ein wenig geschickt bist (nicht so wie andere hier im forum    ), dann wirst du weniger kopfweh haben!!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |