


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.09.2006, 08:31
|
#11
|
Gast
|
Das kann schon sein, vielleicht will diese Firma nur Massenkundschaft weil ein
Kunde nur wenig Geld einbringt. Vielleicht beruht auch alles auf einem
Missverständnis.
Ich kann es Dir nicht sagen, weil ich auf etliche Mails und U2Us keine einzige
Antwort bekommen habe  , und gelesen hat er mindestens eine U2U... die
zweite hat er schon gar nicht gelesen.
Sehr wahrscheinlich liegt es daran, dass ich sowieso kein Geld habe für das
Tuning
Greetz
|
|
|
14.09.2006, 09:31
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Wetter
Fahrzeug: BMW 740d E38
|
Hallo Leute, habe eine ganz andere Tuning gesehen und zwar die Wassereispritzung. 1. bringt diese 10-30 % mehr Leistung. 2. Die Kühlung bringt ca. 300 Grad weniger Abgase die Turbos weden nicht so Heiß. Die Termische Belastung im Motor nimmt ab. Der Spaß kostet ca. 1000.-Euro. Mit Einbau!!!
Habe mich schon Erkundigt und zwar bei der Firma 9ff in Dortmund. Und beim Hersteller dieser Wassereinspritzung.  Also einfach mal googlen  Ist gleich der erste Eintrag. Das Orginal.
|
|
|
14.09.2006, 10:16
|
#13
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
... hab grad bei 9ff angerufen:
wassereinspritzung (zerstäubung) am ladluftkühler (zusaetzliche ladluftkühlung).
costa-quanta: 1100+mwst.
das fahrzeug verhält sich dann so ähnlich wie nach einem frischen regen (hohe/kuehle luftfeuchtigkeit). das verfahren dient zur senkung der motortemperatur, vorallem bei leistungssteigerungen.
... das gibts auch noch: Chip/OBD bei www.fastech.de
>>> 1.) 299ps/665nm/ 199,-euro
>>> 2.) 320ps/740nm/ 299,-euro
wenn man die chips selbst einbaut kann man 100euro sparen (macht aber keinen sinn).
gruss,
transporter
|
|
|
14.09.2006, 10:17
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e38 740d 11/99
|
moin moin
also ich bin jetzt bei 290 tkm und der chip ist das beste weinachtsgeschenk was ich mir kaufen konnte falls du einen guten suchst schau mal bei www.chip4power.de der sitz in rand berlin dauert ca 1,5 stunden aber sehr kompetent der man preis 499,- aber jeder cent ist es wert. incl vmax aufhebung laut tacho läuft er ca. 260-270 km/h.
gruß micha
__________________
Strasse nass Fuß vom Gas Strasse trocken drauf den Socken.
|
|
|
14.09.2006, 11:14
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
|
Zitat:
Zitat von micha
moin moin
also ich bin jetzt bei 290 tkm und der chip ist das beste weinachtsgeschenk was ich mir kaufen konnte falls du einen guten suchst schau mal bei www.chip4power.de der sitz in rand berlin dauert ca 1,5 stunden aber sehr kompetent der man preis 499,- aber jeder cent ist es wert. incl vmax aufhebung laut tacho läuft er ca. 260-270 km/h.
gruß micha
|
Vmax aufhebung bei Vmax 740D von 242 Km/h macht sin .......
Mein 4,4 macht mit chip 276 Km/h laut Boardcomputer.
Als BMW Treckerfahrer wäre ich an eurer Stelle froh wenn nichts kaputt geht, also lasst lieber die Finger vom Tuning.
Erfahrungsgemäss kneifen die Trecker eh früher oder später den ***** dicht, auch ohne Tuning.
Ed
|
|
|
14.09.2006, 11:42
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von svendirkberlin
Hallo Reiner,
wie meinst du das mit den Konstruktionsgrenzen genau? Den Leistungszuwachs möchte ich z. B. dazu nutzen um schneller von 180 auf 220 beschleunigen zu können, oder auch mal im höchsten Gang wirklich an den roten Bereich des Drehzahlmessers ranzukommen. Da ich aber nicht in den roten Bereich rein drehen würde kann ich doch damit nicht die Konstruktionsgrenzen überschreiten, oder?
Gruß
Sven-Dirk
|
die Antwort hat @nob dir bereits gegeben.
Die Konstruktionsgrenzen für Langlebigkeit beginnen deutlich vor dem roten Bereich. Das soll nicht heißen, dass man einen Motor nicht auch mal voll ausdrehen lassen kann. Wenn dies aber zur Gewohnheit wird, geht das eben an die Lebensdauer - und wenn es zu sehr übertrieben wird, ist ein Kollaps auch nicht ausgeschlossen.
Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
14.09.2006, 15:12
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e38 740d 11/99
|
Zitat:
Zitat von E.Kähler
Vmax aufhebung bei Vmax 740D von 242 Km/h macht sin .......
Mein 4,4 macht mit chip 276 Km/h laut Boardcomputer.
Als BMW Treckerfahrer wäre ich an eurer Stelle froh wenn nichts kaputt geht, also lasst lieber die Finger vom Tuning.
Erfahrungsgemäss kneifen die Trecker eh früher oder später den ***** dicht, auch ohne Tuning.
Ed
|
es ging mir ja auch bloß um die paar km/h falls wirklich mal jemand versucht zudrengeln in letzter zeit oft gehabt und er dann nicht dicht macht bei 242 und wenn man ehrlich ist so oft kommt man an die grenze eh nicht ran bei 220 läuft er nur 3500 völlig ok aber untenrum ist halt grade bei meinen vielen hänger fahrten die leistung da und im schnitt 11l bei 120- 130km/h mit 2 tonnen hintendran das soll mal nen 2,5 tdi machen..... und wegen dem ****** dicht kann ich mir nicht vorstellen naja gut turbo´s haben ja auch 280000 gehalten.
|
|
|
24.09.2006, 19:19
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740 D E38, S 600 W140, SL 500 R129
|
Chiptuning
Zitat:
Zitat von micha
moin moin
also ich bin jetzt bei 290 tkm und der chip ist das beste weinachtsgeschenk was ich mir kaufen konnte falls du einen guten suchst schau mal bei www.chip4power.de der sitz in rand berlin dauert ca 1,5 stunden aber sehr kompetent der man preis 499,- aber jeder cent ist es wert. incl vmax aufhebung laut tacho läuft er ca. 260-270 km/h.
gruß micha
|
Danke für den Tip, bin ort gewesen und der Renntrecker läuft jetzt richtig flott! Hat sich gelohnt!
Viele Grüße aus Berlin
Sven-Dirk
|
|
|
29.09.2006, 19:19
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740 D E38, S 600 W140, SL 500 R129
|
Motorschrott
Hi,
also die ganze Reparaturaktion mit der Hochdruckpumpe usw. usw. war für die Katz.... Habe seit gestern Motorschrott unter der Haube und weiß jetzt nicht mal genau wo es her kommt.... durch das Chiptuning?? Oder weil zuvor durch die Späne die schon die Injektoren kaputt gemacht haben auch schon Zylinder und Ventile kaputt gegangen sind... egal.. das Resultat ist, daß mir mindestens ein Zylinder drin weggeflogen ist, sich der meiste Teil des Kühlwassers jetzt ebenfalls in der Ölwanne befindet und mich gerade auf die Suche nach einem neuen bzw. "neuen" gebrauchten Motorblock mache... viele Grüße aus Berlin und ein sonniges Wochenende!
Sven-Dirk
|
|
|
29.09.2006, 19:21
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740 D E38, S 600 W140, SL 500 R129
|
Motorschrott wat nun...
Hi,
also die ganze Reparaturaktion mit der Hochdruckpumpe usw. usw. war für die Katz.... Habe seit gestern Motorschrott unter der Haube und weiß jetzt nicht mal genau wo es her kommt.... durch das Chiptuning?? War genau bei dem Chipper den Du empfohlen hast und bin seit dem 900 km gefahren. Weiß nicht mal genau, ob zuvor durch die Späne die schon die Injektoren kaputt gemacht haben auch schon Zylinder und Ventile kaputt gegangen sind... egal.. das Resultat ist, daß mir mindestens ein Zylinder drin weggeflogen ist, sich der meiste Teil des Kühlwassers jetzt ebenfalls in der Ölwanne befindet und mich gerade auf die Suche nach einem neuen bzw. "neuen" gebrauchten Motorblock mache... viele Grüße aus Berlin und ein sonniges Wochenende!
Sven-Dirk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|