Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2006, 15:27   #11
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

@Jugo und Soul...

Ich will hier keinem Service was unterstellen, sondern versuche nur 1 und 1 zusammen zu zählen...

Wenn ich beim 5HP30, allein 160 Euro an Material aufbringen muss, um nen Filter, 10 Liter Öl und ne Dichtung kaufen zu können und dann aber alles nur 140 Euro kosten soll, dann rechne ich so...

8 Liter Öl und nen Std. Satz von 60 Euro ist 140 Euro...
Kein neuer Filter, etwas alte Brühe raus, etwas neue Brühe rein...

Bei den 5HP30ern die ich unter meine Fittiche bekomme, spürt man selbst da Besserungen wo es zuvor gar keine Beanstandungen gab...

Achte gezielt darauf, dass Du dabei sein darfst...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 15:33   #12
Jugo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jugo
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
Standard

Zitat:
Zitat von rogatyn
Na, da freu ich mich doch über ne nachvollziehbare Antwort seitens ZF...

140 Euro ist natürlich fürs 5HP30 ein Traumpreis. Da bekomm ich grad mal das Öl und nen Filter, dann ist Schluss...

Ich seh schon, dass hier wieder von einer Automatik, auf die andere geschlossen wird, deshalb hier mal ne kleine Aufgliederung. Sind alles ca.Preise die etwas variieren können:

Natürlich baut keiner das Schaltgerät aus, zerlegt es oder reinigt es...

5HP18

Materialaufwand ca. 100 Euro...
Arbeitszeit etwa 45 min..


5HP24

Materialaufwand ca. 115 Euro...
Arbeitszeit gut 1 Std.

5HP30

Materialaufwand ca. 160 Euro...
Arbeitszeit etwas über 1 Std.

Wie ihr euch nun die Preise erklären mögt, sei euch frei überlassen...

@Soul Cat,

400 Euro ist zu happig, da kannste gleich nach Bayern fahren, da bekommste für gleiches Geld, incl. An/Abreise, ne Sonderbehandlung...
Keiner baut ein schaltgerät zum reinigen aus???
Und was ist bitte das hier.....

Orginal zitat von stephan

--------------------------------------------------------------------------------

Nachdem ich zu faul war, nach Dortmund zu fahren und von einem anderen Member den Tipp erhielt, mich an den Member rogatyn zu wenden, hat mir dieser heute zu meiner vollsten Zufriedenheit das Getreibeöl gewechselt, aber seht selbst:


Automat 5HP30 von ZF, Bj. 1995, 276.000 km ohne jede Wartung:




Raus mit der Brühe, alt, verbraucht, aber noch nicht verbrannt:




Ohne Deckel, Blick auf Schaltgerät und Magnetventile:




Schaltgerät ausgebaut:




Schaltgerät:




Schaltgerät geöffnet:




Altes und neues modifiziertes Hauptdruckventil:




Durchmessen, alles passt:




Alte und neue Kugel:




Sauberes Schaltgerät, wieder zusamengebaut, neue Kugeln, neues Hauptdruckventil, neue Dichtung:




Kurz vor der Montage des Getriebeöldeckels, neuer Filter unten zu sehen:




Befüllen nach Vorschrift ZF:




Alter Ölfilter aufgeschnitten, noch kein Grund zur Panik:





Also wer aus Bayern kommt, dem kann ich rogatyn nur empfehlen. Eine echte (die bessere) Alternative zu ZF. Ich war sehr zufrieden, das Getriebe schaltet wieder weicher und die nächsten 276.000 km können kommen. Danke noch mal an Freddy.
__________________
Grüße

Stephan
Jugo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 15:35   #13
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Zitat von Jugo
HI,

das es dann mehrere hundert euro extra kosten würde und man alles ausbauen müsste. Jetzt frage ich mich wie die das bei ZF in Dortmund machen?
Ich würd ne menge geld sparen es hier in Berlin bei ATB zu wechseln, bin aber trotzdem misstrauisch...
Was kostet mehrere 100 Euro extra ???

allein die 25 oder 26 Ölwannenschrauben, und die 2 Schrauben für den Filter ???

Das gehört doch dazu...

Dann noch 12 Schrauben fürs Schaltgerät, dieses zu zerlegen und wieder zusammen, zusetzen dauert ne Stunde...

Frag mal was der Kugeltausch kosten würde, dann hätten wir ne diskutable Basis...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 15:45   #14
Soul-Cat
Mitglied
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 12.98
Standard

@rogatyn: Gut, dann weiß ich schon mal, daß ins 5HP30 10 Liter Öl reingehen

Fragt sich jetzt nur, ob das Schaltgerät besser auch ausgebaut werden sollte... habe jetzt knapp 100tkm auf der Uhr

Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, dann schaltet das Getriebe manchmal mit 1-2 sec Verzögerung..... ist vielleicht ein Anlaß zu letzterem?
Soul-Cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 15:50   #15
haaaps
Mitglied
 
Benutzerbild von haaaps
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E32
Standard

Zitat:
Zitat von Soul-Cat
Aber warum läßt sich ZF sich das so sau-teuer bezahlen, würde mich mal brennend interessieren....
Hallo Soul-Cat,

frag sie doch einfach, wodurch der eklatante Preisunterschied zustande kommt. Alles andere ist doch Rumraterei.

Gruss,
Hans
haaaps ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 16:02   #16
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Zitat von Soul-Cat
@rogatyn: Gut, dann weiß ich schon mal, daß ins 5HP30 10 Liter Öl reingehen

Fragt sich jetzt nur, ob das Schaltgerät besser auch ausgebaut werden sollte... habe jetzt knapp 100tkm auf der Uhr

Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, dann schaltet das Getriebe manchmal mit 1-2 sec Verzögerung..... ist vielleicht ein Anlaß zu letzterem?
Ich erklärs nochmal kurz für die anderen...
Im SG hat man die kleinste Spülwirkung und daher auch den meisten Dreck...

Das mit dem "R", kann schon sein, das ein Ventilchen etwas länger braucht...
Aber ich sag auch mal fairerweise dazu, das dies beim 5HP30 total unbedenklich ist, wenn der etwas braucht. Also ned ungeduldig werden, sondern einfach abwarten bis er drin ist, erst dann das Gaspedal betätigen.
Ich hab ein neu aufgebautes SG auch total sauber und es dauert bei mir auch 1-2 sec. ...

Beim "R" werden gleichzeitig über versch.lange Kanäle, 2 Kupplungen angesteuert. Erst wenn beide Drücke/Gegendrücke optimiert sind greift der "R". Im kalten Zustand kann das dickflüssige Öl ned so durch die kleinen Überlaufbohrungen ablaufen, da ist dann der Vordruck schon parat. Im warmen Zustand aber laufen die Kanäle etwas leerer (also mal Bildlich erklärt) und das dauert halt bei manchen Automaten etwas länger. Es kommen noch Frästoleranzen mit hinzu usw. ...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 16:05   #17
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Zitat von Jugo
Keiner baut ein schaltgerät zum reinigen aus???
Und was ist bitte das hier.....
Jugowitsch, Schuti...

Ich bin wohl der einzig bescheuerte, ich weiss...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 16:08   #18
Soul-Cat
Mitglied
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 12.98
Top!

@rogatyn:
Ganz ganz große Klasse deine Beratung und Erklärung hier, ehrlich

Schade, daß ich so weit von Bayern entfernt wohne, sonst wäre ich schon längst mal rumgekommen.... auch schon deshalb, um einfach mal zuzuschauen wie so eine Arbeit am Getriebe vor sich geht. Klingt echt interessant
Soul-Cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 16:10   #19
jom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jom
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
Standard

Zitat:
Zitat von Soul-Cat
@rogatyn:
Ganz ganz große Klasse deine Beratung und Erklärung hier, ehrlich

Schade, daß ich so weit von Bayern entfernt wohne, sonst wäre ich schon längst mal rumgekommen.... auch schon deshalb, um einfach mal zuzuschauen wie so eine Arbeit am Getriebe vor sich geht. Klingt echt interessant
rogatyn leistet top arbeit. ich war und bin sehr zufrieden....jemand anderen würde ich beim ir gar nicht mehr ans getriebe hin lassen...
__________________
Grüße

Stephan
jom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 16:23   #20
Bmw7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bmw7er
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Augsburg
Fahrzeug: Bj.2001 E38 740iA lpg,Audi A2 1.4 TDI 75 PS
Standard

Bin auch sehr zufrieden,siehe auch diesen Thread

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...9&page=1&pp=10


Gruß Norbert
Bmw7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group