|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.09.2006, 22:19 | #1 |  
	| Gast | 
				 Automatik schaltet kalt viel zu spät oder nicht 
 Habe mit meinem A-Getriebe folgendes Problem:( E38-740i-94´) 
Wenn man sofort nach dem Starten losfährt schaltet das Getriebe von 1-2 bei 2500 umdr.( kalt wäre 1700 normal )  die restlichen Gänge erst nach ca. 2min.Fahrt. 
Umgehen kann man das nur wenn man das Fahrzeug 2 min laufen lässt und dann losfährt. 
Soll lt. Getriebespezialisten nicht an dem Getriebe liegen sondern an der Motorsteuerung weil die, nach dem der KAT warm ist, das Getriebe richtig schalten lässt -welcher Sensor ist dafür verantwortlich oder ist es das Motorsteuergerät selbst ?    |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.2006, 22:21 | #2 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 das macht meiner auch... ist aber normal so.
 soll wohl dazu dienen, damit der kat schneller warm wird.
 
 mfg Benni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.2006, 22:23 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735
					
				 soll wohl dazu dienen, damit der kat schneller warm wird. |  bin da kein spezialist aber schadet das dann nicht dem motor? also höher drehen zu lassen? im kalten zustand soll man ja beim schalter so früh wie möglich hochschalten soweit ich weiss.
 
mfg
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.2006, 22:34 | #4 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 drum schalte ich wenn der wagen kalt ist immer von hand. erst wenn er aus dem blauen bereich draussen ist, geh ich auf D
 mfg Benni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.2006, 22:43 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW730iStgt
					
				 bin da kein spezialist aber schadet das dann nicht dem motor? also höher drehen zu lassen? im kalten zustand soll man ja beim schalter so früh wie möglich hochschalten soweit ich weiss.
 mfg
 |  Also 2500 Touren schaden dem Motor sicherlich nicht.
 
Meiner dreht ganz kalt auch bis 2200 Touren und schaltet dann erst weiter. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.2006, 22:48 | #6 |  
	| rogatyn 
				 
				Registriert seit: 05.05.2006 
				
Ort: Kreithof 2 
Fahrzeug: endlich nen 740er...
				
				
				
				
				      | 
 das ist im Eprom der Getriebesteuerung so einprogrammiert. 
				__________________AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.2006, 23:34 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				  
 Na prima !
 Da überlegen ganze Horden von Entwicklungsingenieuren
 wie man es anstellt, daß ein Motor auch bei niedrigen
 Umgebungstemperaturen möglichst schnell und trotzdem
 schonend auf Betriebstemperatur kommt, gondeln
 wochenlang im eisigen Finnland oder Schweden rum,
 programmieren die Steuergeräte so, daß die Schaltdrehzahl
 extra bei kalten Temperaturen angehoben wird und dann
 kommen ein paar Schlauberger und machen alles wieder
 kaputt, indem sie den Automaten nicht mehr automatisch
 arbeiten lassen.
 
 Man braucht sich nur mal ein Öltemperaturmeßinstrument
 einzubauen um zu sehen, wie lange es dauert, bis das
 Motoröl in der Ölwanne bei einer Außentemperatur von
 Null Grad eine Betriebstemperatur von 80 Grad erreicht.
 Kommt natürlich auch drauf an, ob man über Land
 fährt oder hauptsächlich in der Stadt im Stau steht.
 Über Land wird die Ölwanne vom Fahrtwind stärker
 gekühlt.
 
 Man tut dem Motor eben keinen Gefallen, wenn man
 ihn knapp über Leerlaufdrehzahl rumquält.
 
 Hochdrehen bis halbe Nenndrehzahl ist absolut O.K.
 und schadet dem Motor nicht !
 ( halbe Nenndrehzahl ist die Drehzahl,
 bei der ein Motor seine Höchstleistung erreicht )
 Man kann also ohne weiteres bis auf 2700 bis
 3000 Umdrehungen pro Minute hochdehen
 und sollte das auch tun !
 
 
 Gruß Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2006, 00:08 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von IMANUEL
					
				 Man kann also ohne weiteres bis auf 2700 bis3000 Umdrehungen pro Minute hochdehen
 und sollte das auch tun !
 
 
 Gruß Manu
 |  gut wie gesagt bin keine experte.
 
hab bei meinem immer drauf geachtet bei etwa 2000 umdrehungen in den höheren gang zu schalten und dachte halt immer es wäre das beste so früh wie nur möglich zu schalten.
 
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2006, 09:13 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
				
				
				
				
				      | 
 as machen die entwickler doch nur wegen den umweltvorschriften, nicht wegen dem motor.
 ich schalte in der früh von hand. ab 50 grad kmtp funktion 7 im kombi schalte ich auf D.
 
				__________________Grüße
 
 Stephan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2006, 10:07 | #10 |  
	| Kyesinga! 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jom
					
				 as machen die entwickler doch nur wegen den umweltvorschriften, nicht wegen dem motor. |  Nicht nur! 
Durch die erhöhte Drehzahl wird, wie geschrieben die Öltemperatur schneller  
erreicht, aber auch das Öl schneller dorthin gepumpt, wo es sein soll und die 
Bordspannung für Fahrzeuge mit Katheizung angehoben.
 
Grüße 
MB
				__________________ 
				Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet ->   [Deppenapostroph] 
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden ->   deutsche Grammatik |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |