Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2006, 17:07   #11
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

jepps, sollte ein 5hp19 sein, oder auch egal, ich schau da ned immer sondern lass mir die Stcklistennr. geben...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 17:40   #12
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von zxr900
Hallo,

ich wollte keine neues Thema eröffnen, da mein Problem hier ja fast rein passt. Also:

Mein 728iA mit nem 5HP18 mit Steptronik schaltet in der letzten Zeit beim bergab fahren sehr stark zurück. Eben bei einem 12% Gefälle schalltet es auf einmal im Schubbetrieb runter, und ich war dann bei 3.500u/min. Wenn das die Kiste im Winter bei Eis und Schnee macht hätte ich mich bestimmt gedreht. Sonst schalltet das Getriebe aber ganz normal.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte? Das Auto hat jetzt 155tkm runter.
Das macht mein 728ia Steptronic auch manchmal mit dem starken runter schalten(bei starkem Gefälle),dachte das wäre normal vor allem hat der erst 35 000km runter da darf doch noch kein Oel fehlen
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 17:50   #13
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

mir wurde schon öfter dieses starke "rucken" angetragen. Ganz speziell jetzt auch bei nem e39 mit evtl. Drehzahlgenudel. Da werd ich mal in nächster Zeit ne Fahrt unternehmen.
Natürlich darf bei nem neuen Automaten, auch wenn er 30 oder 40' runter hat, kein Öl fehlen. Es muss ja auch ned unbedingt am Öl liegen, aber es ist halt das erste und einfachste dieses zu prüfen um es aus oder einzuschliessen.
Bei nem 5hp24 war des rucken nach Ölwechsel weg, bei nem anderen trotz Neuaufbau immer noch nicht beseitigt. Bei nem 5hp18 ist das rucken, trotz Ölwechsel geblieben. Da gibts noch die ganzen anderen Möglichkeiten. Reseten, Update, LMM, Schaltgerät, andere Ölsorte versuchen und weiss der Geier...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 18:08   #14
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Na gut dann werde ich das mal beobachten,hat mich ja bis jetzt nicht gestört.Sonst fährt sich meiner ganz normal schaltet sauber und weich zumindestens meistens aber ein Drehzahlruckeln/schwanken oder ein anderes Ruckeln habe ich noch nie gehabt
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 09:14   #15
zxr900
Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA - verkauft zZt. C43T
Standard

Zitat:
Zitat von werty
Das macht mein 728ia Steptronic auch manchmal mit dem starken runter schalten(bei starkem Gefälle),dachte das wäre normal vor allem hat der erst 35 000km runter da darf doch noch kein Oel fehlen
Hast du deinen schon im Winter gefahren? Schaltet das Getriebe dann auch so hart runter? Weile wenn der das im Winter bei Schnee und so nem Gefälle macht dann hat sich das erledigt mit dem Auto.
zxr900 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 09:31   #16
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von zxr900
Hast du deinen schon im Winter gefahren? Schaltet das Getriebe dann auch so hart runter? Weile wenn der das im Winter bei Schnee und so nem Gefälle macht dann hat sich das erledigt mit dem Auto.
Hab ihn seid Dezember 05 bin also auch schon bei Schnee gefahren kann mich aber nicht entsinnen das ich in eine gefährliche Situation gekommen bin durch das Runterschalten.Das dürfte aber auch daran gelegen haben das ich bei Schnee natürlich erst garnicht einen steilen Berg so flott runter fahre wie ich das beim Trocknen mache also hat er ja auch keinen Grund so weit runter zu schalten weil ja die ganze Fahrweise auch eher sanft ist im Winter und nicht sportlich.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group