


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.09.2006, 12:02
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
|
Zitat von 735Facelift
ich denke wenn Visko fest,dann kann man das nicht überhören....
|
Ja, darum ist das doch komisch mit seiner tiefen Temperatur, so gross
sind die Kühler nicht, dass im Fahrbetrieb bei voll offenem Thermostat die
Temperatur so tief ist, ausser im Winter natürlich.
|
|
|
19.09.2006, 12:14
|
#12
|
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
|
Zitat von Hisholy
Stimmt, man hört es ja doch ganz gut wenn der Lüfter rein geht. Und eigentlich sollte die Visko doch bei 116.000 noch nicht platt sein - aber was ist heute schon normal...
Auf jeden Fall werde ich morgen das Thermostat tauschen lassen, mal sehen ob ich dann gleich ein komplettes Monatsgehalt überweisen darf...
|
ah was..so teuer ist das ding nicht...was der einbau kostet das weiss ich jetzt nicht...zum Glück mache ich alles alleine sonst wäre ich auch schon Pleite 
|
|
|
19.09.2006, 12:43
|
#13
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Thermostat kostet unter 100 Euro.
Viskolüfter kann man ganz einfach checken, einfach morgens bei kalten Fahrzeug mal sehen, ob sich der Lüfter leicht drehen lässt.
Wenn nein, dann ist die Viskokupplung hinüber.
|
|
|
19.09.2006, 13:03
|
#14
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Red.Dragon,
besser,
wenn Motor warm ist, dürfte sich das Lüfterrad nicht drehen lassen, da die Viskokupplung "durchgeschaltet" hat.
|
|
|
19.09.2006, 13:31
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Thermostat
Jetzt bin ich aber platt. Ich habe immer gedacht, es handelt sich um ein Dehnstoffelement (Wachsfüllung) ohne jegliche Elektronik und Sensoren. Was kann man denn da auslesen? Beim E65 würde ich das ja noch glauben, da wird ja auch die Bremsscheibentemperatur nach einem speziellen Algorithmus berechnet und eventuell die Leistung heruntergefahren. Kann dann nur über DIS wieder entsperrt werden.
|
|
|
19.09.2006, 13:35
|
#16
|
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
|
Zitat von Ekkehart
Jetzt bin ich aber platt. Ich habe immer gedacht, es handelt sich um ein Dehnstoffelement (Wachsfüllung) ohne jegliche Elektronik und Sensoren. Was kann man denn da auslesen? Beim E65 würde ich das ja noch glauben, da wird ja auch die Bremsscheibentemperatur nach einem speziellen Algorithmus berechnet und eventuell die Leistung heruntergefahren. Kann dann nur über DIS wieder entsperrt werden.
|
das Thermostat ist ganuso gebliebe wie schonn früher...was der hat sind zwei zusätzlichen Temp.sensoren (Vor und nach) und eine Heizspiralle in der mitte vom Thermostat wo der noch Zusätzlich über das Kennfeld gereglet wird ....aber Thermostat an sich ist geblieben...
|
|
|
19.09.2006, 13:48
|
#17
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Hallo,
mal bitte unterscheiden zwischen
- Thermostat, welches die Wassertemperatur des Motors regelt,
- dem Sensor für die Temperaturanzeige im Amaturenbrett und
- dem Viskolüfter für die Regelung des Lüfterrades zur Unterstützung des Kühlers.
|
|
|
19.09.2006, 13:48
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
|
Zitat von Rheinpfalz
@Red.Dragon,
besser,
wenn Motor warm ist, dürfte sich das Lüfterrad nicht drehen lassen, da die Viskokupplung "durchgeschaltet" hat.
|
Wie warm muss der Motor werden, damit die Viskokupplung durchschaltet ?
Nach normaler Fahrt, bei sommerlichen Temperaturen, dreht sich das Teil immer noch leicht, obwohl einem, bei offnener Motorhaube, eine Bullenhitze entgegen schlägt.
Temperaturanzeige, wie immer, festgenagelt, in der Mitte.
MfG.
|
|
|
19.09.2006, 14:11
|
#19
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
|
Zitat von The real Deal
Wie warm muss der Motor werden, damit die Viskokupplung durchschaltet ?
Nach normaler Fahrt, bei sommerlichen Temperaturen, dreht sich das Teil immer noch leicht, obwohl einem, bei offnener Motorhaube, eine Bullenhitze entgegen schlägt.
Temperaturanzeige, wie immer, festgenagelt, in der Mitte.
MfG.
|
Weiß ich auch nicht.
Daher meine Variante mit dem kalten Motor, weil kalt ist kalt....
OK, Wärme ist relativ auch Kälte, nur halt weniger.... 
|
|
|
19.09.2006, 14:43
|
#20
|
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
das ist doch ganz einfach,wenn der kalt ist darf der Lüfter nicht fest sein....oder abwarten bis der richtig heiss wird und einschaltet.....abwarten bis der die Temp.geregelt hat ,dann schaltet der härbar ab...wenn der garnicht abschaltet also ständig hörbar dreht dann ist man schon weiter.....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|