Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2006, 18:24   #1
Ostfriese_in_Bayern
728i Cruiser
 
Benutzerbild von Ostfriese_in_Bayern
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Allershausen
Fahrzeug: 728i (E38)(12/1998)
Breites Grinsen 728i Bremsen

Es tut mir leid das ich schonwieder so ein abgekautes Thema wie die Bremsen anführen muss...Aber ich hab leider nichts passendes gefunden.

Ich hab gerade vom Teilehändler meines Vertrauens ein Angebot für Bremsen bekommen, da er anscheinend gerade eine grosse Menge eingekauft hat und mich daher angeschrieben hat.



Alles für meinen 728i nach FL:

Vorne ATE Powerdisc Satz 145€
Hinten Standard ATE Satz 120€
Beläge vorn 66€
Beläge hinten 46€
Kontakte 8,70€/stück

Was haltet Ihr davon?

UND Wer kann definitiv Probleme aus eigener Erfahrung mit ATE Powerdics bzw ATE melden!

Keine Vermutungen oder "ich hab mal gehört" oder "Meister X und Geselle Y haben gesagt..."


Gruss Ostfriese
Ostfriese_in_Bayern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 18:37   #2
zxr900
Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA - verkauft zZt. C43T
Standard

Mahlzeit,

ich kann dir nur sagen da ich die Dinger mal auf nem 190E 16V drauf hatte und war damit 1A zufrieden. Mein Bruder fährt die Powerdisk auf nem C280 und ist auch zufrieden. Kein Fading, bis zum ende 1A. Nicht das jetzt aber jemand sagt das du mit den Bremsen nen kürzeren Bremsweg hast, das denke ich nicht.

MFG

Jens
zxr900 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 18:49   #3
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Ich hatte die normalen ATE Scheiben und Beläge mal auf meinem alten 730i E38. Die Werkstatt hat mir 3 mal neue Scheiben und Beläge eingebaut, weil beim Abbremsen zwischen 80-100km/h ein sehr unangenehmes Schlagen im Lenkrad aufgetreten ist. Beim 4. Mal kamen dann original BMW Scheiben und Beläge rein und schon war Ruhe im Lenkrad.
Wie gesagt - das bezieht sich auf die normalen ATE Scheiben und Beläge. Mit den von Dir erwähnten Powerdisc Scheiben hatte ich noch keine Erfahrung, da ich seit dem nur original BMW Teile verwende.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 19:19   #4
M.F.I
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von M.F.I
 
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: Feldbach
Fahrzeug: E38-735i
Standard

Hallo

Ich hatte schlechte Erfahrung mit ATE in e38; anscheinend zu schwer.
Brembo Scheiben vorne u. hinten mit Lucas Belägen funktioniert einwandfrei.

Hab diese Kombination schon mehrmals verbaut und gute Erfahrungen gemacht.

(Bitte vergiss die Powerdisc die sind für Rennsport wo sie vorteile beim bremsen bringen aber nicht für Straßenverkehr geeignet da Sie zu wenig beansprucht werden.
Sie beginnen mit der Zeit sprichwörtlich zu rumpeln.
Alles schon gehabt. Es muss nicht sein aber mit hoher Wahrscheinlichkeit)

Es kann aber auch sein dass sich dein e38 beim bremsen durch verschlissene Gelenke aufschaukelt und du deswegen ein zittern des Lenkrades wahrnimmst.
Du darfst auch deine Bremsscheiben nicht im heißen zustand mit Wasser ( abdampfen ) besprühen.
Das Metall würde sich minimal verformen und wieder zittert das Lenkrad.
Und auch beim Einbau kann einiges schief gehen.
Du musst unbedingt das gesamte Öl von den neuen Scheiben bringen da sonst die Beläge darunter leiden und auch die Einfahrphase der neuen Bremse ist von höchster Wichtigkeit.

Leider sind die Bremsen beim e38 sowieso von Werk aus zu schwach.
Es gäbe keine Bremsprobleme beim e38 wenn er nicht so schwer währe.




Gruß
many

Geändert von M.F.I (19.09.2006 um 17:22 Uhr).
M.F.I ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 21:30   #5
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Obwohl ich es einem Bekannten mehrfach gesagt hatte bei meinem Auto nur Originale BMW Bremsen zu montieren hat er mir nachdem er mir die Ohren abgekaut hat ATE montiert da sie ja soooo Super auf seinem E34 Touring funktioniert haben!
Endergebniss 100euro ersparniss zu Original BMW Teilen und nach 2000km hab ich den dreck rausgeschmissen und Original BMW montiert da ich an der Vorderachse Vibrationen hatte!
Natürlich habe ich keine Garantieanfrage oder so ein scheiß gemacht weil es mir zu blöd ist!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 11:57   #6
privat-Mann
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo, ich hatte die gleiche Variante montiert (VA) und kann sicher abraten. Bezahlt hatte ich dafür übrigens EUR 186,-.

1. Nach 700 km und einer Bremsung von 110 auf 70 rubbelten beide Scheiben und beim Anhalten hab ich immer freundlich in kurzen Intervallen genickt.

2. Nach 17000 km waren die Klötzer -gleichmäßig- verschlissen, wobei ich vorher mit einem Original Satz ca. 60 Tkm gefahren bin.

Eine Erklärung der Werkstatt war, dass die ATE Klötzer zu weich sind für den normalen Einsatz und eigentlich in die Sportabteilung gehören.

Meine Lösung: Ich habe meine neuen "Billig"-Bremsscheiben (EUR 89,- mit Klötzern) vorm Einbau zweifach nitrieren lassen und fahre seit nunmehr 30 Tkm ohne Beschwerden.
privat-Mann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 12:25   #7
Lex
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
Standard

Zitat:
Zitat von privat-Mann
Meine Lösung: Ich habe meine neuen "Billig"-Bremsscheiben (EUR 89,- mit Klötzern) vorm Einbau zweifach nitrieren lassen und fahre seit nunmehr 30 Tkm ohne Beschwerden.
Lohnt das härten der Scheiben preislich zum Orginal



Gruß Lex
__________________
"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
Lex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 13:01   #8
scout
natürlich Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: E 38 728I Cosmosschwarz
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriese_in_Bayern
Es tut mir leid das ich schonwieder so ein abgekautes Thema wie die Bremsen anführen muss...Aber ich hab leider nichts passendes gefunden.

Ich hab gerade vom Teilehändler meines Vertrauens ein Angebot für Bremsen bekommen, da er anscheinend gerade eine grosse Menge eingekauft hat und mich daher angeschrieben hat.



Alles für meinen 728i nach FL:

Vorne ATE Powerdisc Satz 145€
Hinten Standard ATE Satz 120€
Beläge vorn 66€
Beläge hinten 46€
Kontakte 8,70€/stück

Was haltet Ihr davon?

UND Wer kann definitiv Probleme aus eigener Erfahrung mit ATE Powerdics bzw ATE melden!

Keine Vermutungen oder "ich hab mal gehört" oder "Meister X und Geselle Y haben gesagt..."


Gruss Ostfriese
Hallo du ostfriesischer Bayer,
ich habe bei Cuntz in Speyer für einen kompletten Satz incl. der Handbremsbacken 486,-€ bezahlt für >Originalteile. Bin sehr zufrieden. Dann
hast Du die von ATE für ca 66,-€ günstiger, wie gesagt incl. Handbremse, und
einem kleinen Geschenk.(7er Modell für den Schreibtisch). Ist, denke ich, eine
Überlegung wert.
Gruß
Eckhard
scout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 13:28   #9
privat-Mann
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Nicht Härten, ist auch problematisch bei Grauguß, sondern Nitrieren heißt das Zauberwort.
Preislich war es für mich sehr interessant, da kostenlos von einem lieben Kunden erledigt (er legt die mal so mit rein....).

Schöner Nebeneffekt: Die Scheiben rosten nicht mehr!
privat-Mann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 15:12   #10
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von privat-Mann
Nach 700 km und einer Bremsung von 110 auf 70 rubbelten beide Scheiben und beim Anhalten hab ich immer freundlich in kurzen Intervallen genickt.
...

Meine Lösung: Ich habe meine neuen "Billig"-Bremsscheiben (EUR 89,- mit Klötzern) vorm Einbau zweifach nitrieren lassen und fahre seit nunmehr 30 Tkm ohne Beschwerden.
Was genau bedeutet "nitrieren"? Meine Bremsen machen nämlich genau das, was Du erlebt hast. Zusätzlich knarzen sie extrem (z.B. beim Anfahren/Anhalten oder Rangieren). Das von red.dragon in einem anderen Thread vorgeschlagene "Freibremsen" bringt keine Besserung. Kann ja auch nicht sein, dass ich alle 10 Kilometer extra auf die Autobahn muss, um die Bremsen mal mit einer Vollbremsung "freizubremsen". Zumal das eh nicht wirklich hilft - hatte erst letzte Woche eine heftige ABS-Bremsung hinlegen müssen von 220 auf ca. 80, ohne dass da was besser oder schlechter wurde...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group