Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2006, 23:37   #11
furcknet2
Der Freak schlechthin.
 
Benutzerbild von furcknet2
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Flörsheim
Fahrzeug: E38 / 750iL / Z3-2.8 / Yamaha XJR 1300
Standard

Jo, genau das hab ich vor 2 Monaten erleben dürfen. Auch beim starken beschleunigen.
Hab das Ende auch wieder drauf gefuddelt, aber das hält von jetzt bis es klingelt.

Also laut Rechnung von BMW Frankfurt Main
Wasserkühler ersetzen 110,60
Wasserkühler 404,00
Frostschutz 17,70

macht summa sumarum 532,30 Euros

Ach, dazu kommt noch die Märchensteuer von 16%

Aber dafür waschen sie Dir die Karre auch schön.
Ein gebrauchter vom Schrott kann u.U. bald den gleichen Schaden erleiden.
Grüßle
Lucky
furcknet2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 00:00   #12
rienzi
der mir dem Horn
 
Benutzerbild von rienzi
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort:
Fahrzeug: 740IA
Standard

Zitat:
Zitat von furcknet2
Jo, genau das hab ich vor 2 Monaten erleben dürfen. Auch beim starken beschleunigen.
Hab das Ende auch wieder drauf gefuddelt, aber das hält von jetzt bis es klingelt.

Also laut Rechnung von BMW Frankfurt Main
Wasserkühler ersetzen 110,60
Wasserkühler 404,00
Frostschutz 17,70

macht summa sumarum 532,30 Euros

Ach, dazu kommt noch die Märchensteuer von 16%

Aber dafür waschen sie Dir die Karre auch schön.
Ein gebrauchter vom Schrott kann u.U. bald den gleichen Schaden erleiden.
Grüßle
Lucky
Ist mir auch Anfang August passiert. 700€ all inklusive bei BMW Oberhaching
hatte es schon fast vergessen....
__________________
rienzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 00:55   #13
drm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von drm
 
Registriert seit: 22.08.2002
Ort: Maribor, Slowenien
Fahrzeug: E32 730i '93 schalter shadowline, E38 740i '00 BMW Individual
Standard

Ist mir auch passiert
Wasserkühler 280 € (Behr original) +Arbeit + Frostschutz = summa sumarum cca 330 €.
drm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 07:04   #14
maximilian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maximilian
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
Standard

Moin,

bei unseren 3ern haben wir die Kühlerprobleme nicht,....weil meine Frau alle paar Jahre irgendwo draufknallt und dann der Kühler ersetzt werden muss.

Übrigens: bei wieviel km ist der Kühler beim e38 fällig ? Überlege, den ganzen Kram prophylaktisch auszutauschen.
__________________
Gruß
Max

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
maximilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 08:01   #15
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von maximilian
Moin,
Übrigens: bei wieviel km ist der Kühler beim e38 fällig ? Überlege, den ganzen Kram prophylaktisch auszutauschen.
Moin,

an Km kann man sich weniger orientieren, eher nach Alter des Kühlers / Wagens.
Unser 7er ist nun gerade 9 Jahre jung. Meist gehen die Kühler aber schon nach 5-6 Jahren kaputt. Der Ausgleichsbehälter platzt auch gern, sollte also wenn, gleich mit erneuert werden.

Gruß
Didi
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 10:28   #16
perlich
Mitglied
 
Benutzerbild von perlich
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i - E38 - 04.95
Standard Sagt mal...

Ich hatte neulich auch eine längere Autobahnfahrt - problemlos - und dann erst drei Tage später die Meldung 'Kühlwasserstand prüfen'. Kühlwasser war niedrig und am Kühler waren Spuren von ausgetretenem Wasser, das da an der Seite runtergelaufen war. Seitdem hab ich keine Probleme mehr gehabt, war allerdings auch nur in der Stadt unterwegs. Der lustige BMW-Mechaniker will sich nach Augenschein nicht auf ne Diagnose festlegen, sieht aber gundsätzlich erstmal kein großes Problem. Sind das bei mir die Symptome für das berühmte Kühler-Problem und ich brauche vermutlich auch einen neuen?

Grüße,

Jan
perlich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 13:48   #17
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von perlich
BMW-Mechaniker will sich nach Augenschein nicht auf ne Diagnose festlegen, sieht aber gundsätzlich erstmal kein großes Problem. Sind das bei mir die Symptome für das berühmte Kühler-Problem und ich brauche vermutlich auch einen neuen?

Grüße,

Jan
Dein Mechaniker hat recht! Wenn es nur seitlich und in kleinen Mengen/bis halben Liter/ austritt, ist das noch wirklich harmlos, weil meistens leckt da die Verbindung/Dichtund zwischen plastik Seitenteil und Alukuehler. Mann kann versuchen den kleinen Leck mit speziaellen Kuhlerleckfluessigkeit zu bekaempfen. Bei meinem E34 hat das ueber ein Jahr gehalten und koennte wahrscheinlich auch weiter diennen, aber meine Frau hat kleinen Frontschaden gehabt und den Kuehler auch dabei zerlegt
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 14:30   #18
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Wurde das Kühlerproblem in den Facelift-Modellen behoben ? Oder sind alle E38 davon betroffen ?

Meiner hat jetzt 131.000 km runter. Sollte ich vorsichtshalber tauschen?
Im Moment ist zwar noch alles trocken rund um den Kühler und Ausgleichsbehälter, aber das kann ja auch von jetzt auf gleich passieren, dass da was reisst...
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 17:29   #19
hanmeiser
Newbie 4 ever
 
Benutzerbild von hanmeiser
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
Standard

Hi,

also mein Kühler hat jetzt 231.000 km hinter sich und elf Jahre gehalten. Ich dachte schon, dass die ersten Modelle keine Probleme hatten, weil...neues Modell...da musste BMW auf besondere Qualität achten...na ja.

Hat sich eigentlich bei Behr irgendetwas getan? Neue Kunststoff-Mixtur oder so? Das Problem ist ja bekannt...

Bei meinem Benz ist der erste Kühler so nach 300.000 km flöten gegangen (nach ca. 10 Jahren). Der nächste dann bei ca. 430.000 km (nach ca. 5 weiteren Jahren).

cu
andreas
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier geht es zum Fuhrpark....
hanmeiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 18:45   #20
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von hanmeiser
Hi,

also mein Kühler hat jetzt 231.000 km hinter sich und elf Jahre gehalten. Ich dachte schon, dass die ersten Modelle keine Probleme hatten, weil...neues Modell...da musste BMW auf besondere Qualität achten...na ja.

Hat sich eigentlich bei Behr irgendetwas getan? Neue Kunststoff-Mixtur oder so? Das Problem ist ja bekannt...

Bei meinem Benz ist der erste Kühler so nach 300.000 km flöten gegangen (nach ca. 10 Jahren). Der nächste dann bei ca. 430.000 km (nach ca. 5 weiteren Jahren).

cu
andreas
Das kommt von der hohen Wassertemperatur, und der Motorraum ist ja zu,
wenn man den Bimmer abstellt wird's unter der Motorhaube zum Backofen,
wir haben ja darum keine elektrischen Lüfter, damit es dann auch
richtig schön heiss wird, es ist eine einzige Fehlkonstruktion
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group