


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.08.2006, 19:40
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von ab1966
Also den will ich sehen, der für 2.500.-€ All Inklusive auch noch die Brücke ausgebaut bekommt oder bekommen hat ...
|
Wieso willst Du den sehen, gibts Du dann einen aus?
OK, komm vorbei. Darf ich noch ein paar Leute dazu einladen?
Was ist Dein Wetteinsatz?
Greets
RS744
|
|
|
31.08.2006, 19:58
|
#12
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von RS744
Wieso willst Du den sehen, gibts Du dann einen aus?
OK, komm vorbei. Darf ich noch ein paar Leute dazu einladen?
Was ist Dein Wetteinsatz?
Greets
RS744
|
Hallo,
wenn das bei dir so passiert ist und du auch 'nur' 2500 Euro bezahlt hast, für alles zusammen inkl. Tüv etc... ist der Umrüstbetrieb eine Ausnahme.
Ich hatte ca. 40-50 Umrüstbetriebe seiner Zeit mal angeschrieben und mir Angebote eingeholt... Es waren nur einige dabei, die sich die Mühe machen wollten und natürlich hat sich das auch im Preis dann nieder geschlagen. So meine Erfahrungen aus der noch suchenden Zeit....
Oder habe ich deinen Text gar ganz falsch verstanden und du rüstest sogar selbst um, für diesen Preis? Ich schrieb ja ich möchte den Umrüster sehen, der sich die Mühe macht, zu dem genannten Preis.... Sollte das der Fall sein, wäre das für dich dann eine gute Werbung ....
Ende
|
|
|
|
31.08.2006, 21:29
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von ab1966
wenn das bei dir so passiert ist und du auch 'nur' 2.500 Euro bezahlt hast, für alles zusammen inkl. Tüv etc... ist der Umrüstbetrieb eine Ausnahme.
Ich hatte ca. 40-50 Umrüstbetriebe seiner Zeit mal angeschrieben ...
|
Anschreiben nützt meist nix, und im Norden sind solche Angebote auch nicht zu finden gewesen, da hast Du recht.
Und ich hätte auch nur Leute eingeladen, bei denen das mit dem Preis <2.500 EUR auch so war - wär aber trotzdem teuer für Dich geworden. Gilt Polen-Umbau auch (muß wissen, welche Location ausreichend wäre  )?
Scherz beiseite - heute gebe ich Dir recht, 2.500 EUR oder weniger für V8-Umbau ist eine Ringeltaube und kritisch zu beäugen. Habe übriges nette Pics von meinem Motor, als die Ansaugbrücke runter war. Da wird ganz schön was zerlegt. Also 3-4 Std. Mehraufwand - da muß der Umrüster schon wissen was er tut, um das zeitlich zu schaffen.
Zitat:
|
Zitat von ab1966
Oder habe ich deinen Text gar ganz falsch verstanden und du rüstest sogar selbst um, für diesen Preis?
|
Nee nee, bin weder Umrüster noch habe ich Verträge damit.
Du suchst doch schon ganz schön lange nach einer günstigen Umrüstmöglichkeit - hättest bisher schon einiges an Amortisation hinter Dir.  Willste nich' endlich mal?
Greets
RS744
|
|
|
31.08.2006, 21:44
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
|
Will mal kurz meine Erfahrungen mitteilen:
Ich fahre eine 540i E39 als Limousine mit einer Prins VSI. Inzwischen habe ich 8.000 Kilometer auf Gas zurückgelegt.
Ich bin sehr zufrieden. Der Wagen fährt wie vorher - evtl. sogar noch etwas besser bzw. leiser.
Der Einbau hat 2500 Euro gekostet. Ob die Ansaugbrücke tatsächlich abgenommen worden ist kann ich letztendlich nicht beurteilen. Wenn der Umrüstbetrieb die Gaseinbringung in den Krümmer ganz unten verwirklichen will, dann muss er die Brücke runter nehmen. Ich weiß nicht, wie der sonst mit dem Bohrer drankommen will.
So viel Mehrarbeit ist das beim V8 eigentlich nicht. Die Leisten für die Einspritzventile müssen meiner Ansicht nach sowieso runter.
Im Übrigen kann man ja auch nicht immer daneben stehen. Die Jungs können ja viel erzählen...
Der Verbrauch liegt so ca. 18% über dem Benzinverbrauch...
|
|
|
01.09.2006, 23:44
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
|
ich fahre mit prins VSI in ein 735/e65. Mein letzte wagen wahr ein 728 (e38) mit AG DGI system.
Ich bin uberzeugt das die beste anlage die Vialle anlage ist. Gibt es auch fur 6 und 8 cyl. Aber fur 8 ist er zu teuer. Mit ein 6 cyl wahle ich Vialle. fur 8 cyl ist prins sehr gut
|
|
|
03.09.2006, 19:28
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: 728iA 2001 LPG
|
Mein 728 fährt seit 25.000 km mit einer Ökotec-Anlage und ich bin eigentlich sehr gut zufrieden damit. Eigentlich deshalb, weil ich schon einigemale zum nachbessern da war. Das waren aber Kleinigkeiten und brachten jedesmal auch eine Verbesserung.
Verbrauch: 11-13 l/100km
Leistung (Prüfstand): 187 PS
|
|
|
05.09.2006, 19:40
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 740i 4.0 E38 Bj 7/95 BRC Gasanlage mit 88l Radmuldentank M3 E93 Cabrio und G11 750 ix LCI Bj 8/20
|
Hallo, ich habe meinen 740 4.0 Bj 85 in NL Baarlo ( bei Venlo) einbauen lassen.
Kostenpunkt ca 2900 Euro inkl. Eintagung und Leihwagen(damals kostenloser Sevice). Die Haben mir eine BRC Anlage mit einem Verdampfer eingebaut. Eine Prins Anlage haben sie nicht verbaut,weil diese für meinen BMW nicht geeignet ist!
Ich habe den Wagen abgeholt und bin seit gut 1,5 Jahren ohne jegliche Mucken ca. 45 tkm gefahren.
Lass dir nur eine Anlage in einer Werkstatt einbauen, welche langjährige Erfahrung hat und einen professionellen Eindruck hinterläßt!!!
Als ich mich für den Einbau entschied brauchten z.B. keine Teile bestellt, die Firma hatte alles vorrätig.
Noch etwas Wichtiges: Achte auf die Tankgröße die eingebaut werden soll. Alle anderen Anbieter wollten mir nur 76 Liter in die Radmulde einbauen. Die firma AISB hat mir einen 88 Litertank verbaut.
Anschrift:
Auto Inbouw Service Baarlo
Napoleonsbaan Noord 38a
NL-5991 NW Baarlo
Tel.: 0031-774773000
Fax: 0031-774773311
E-mail: info@aisb.nl
Ich kann dir die Firma nur empfehlen
Gruß
Axel
|
|
|
05.09.2006, 21:41
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ich wiederhole es gerne nochmal, die Prins Anlage läuft bei mir seit ca. 2 Jahren ohne Probleme und Ich habe einen POLEN Umbau und bin SEHR ZUFRIEDEN !!!!
Bis Jetzt ca. 60.000 KM gefahren und der Verbrauch liegt bei. ca. 16 Liter sind ca. 10€ auf 100 Km 
|
|
|
05.09.2006, 23:26
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von Bmw740 4.0 AC
Hallo, ich habe meinen 740 4.0 Bj 85 in NL Baarlo ( bei Venlo) einbauen lassen. ... Die haben mir eine BRC Anlage mit einem Verdampfer eingebaut. Eine Prins Anlage haben sie nicht verbaut,weil diese für meinen BMW nicht geeignet ist!
|
Nein, das ist leider nicht richtig dargestellt. Die NL-Umrüster DÜRFEN keine Prins-Anlage im BMW E38 V8 verbauen, und weichen deshalb auf BRC aus.
Es steht aber außer Frage, daß die Prins VSI für den BMW E38 V8 sogar SEHR GUT GEEIGNET ist - alleine hier im Forum treten viele Nutzer täglich den Beweis dazu an.
Greets
RS744
|
|
|
06.09.2006, 07:00
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
Zitat:
|
Zitat von nesi
Ich wiederhole es gerne nochmal, die Prins Anlage läuft bei mir seit ca. 2 Jahren ohne Probleme und Ich habe einen POLEN Umbau und bin SEHR ZUFRIEDEN !!!!
Bis Jetzt ca. 60.000 KM gefahren und der Verbrauch liegt bei. ca. 16 Liter sind ca. 10€ auf 100 Km 
|
Hi,
ich ebenso!!!
Gruß
greg
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|