


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.08.2006, 16:39
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von Undercover
Habt ihr schon Erfahrung mit dem Flüssiggas-Einspritzsystem JTG. ?
|
 Wie meinen?
ICOM ist ICOM JTG. Darüber reden wir hier die ganze Zeit.
Greets
RS744
|
|
|
26.08.2006, 17:20
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Das steuergerät hätte man in der tat etwas besser gestalten können. wobei ich noch keine bootprobleme hatte. naja und die 55 sec kann verkürzen indem man gleich auf stufe 1 schaltet und dann den motor anwirft. 55 sec is nicht lange im vergleich zu teilweise bis zu 5 km bei verdampferanlegen un minus 20 °C.
da hat jeder seine eigene philosophie, aber ich denk mal die technik der flüssigeinspritzung ist nicht soo schlecht.
|
|
|
26.08.2006, 17:36
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von eddi79
... naja und die 55 sec kann verkürzen indem man gleich auf stufe 1 schaltet und dann den motor anwirft.
|
Ja, da hat ICOM auf Kundendruck hin nachgebessert, so daß jetzt beim Start die 55 Sekunden bereits ab Zündschlüssel-drehen laufen können. Was aber nichts für das unmotivierte Rebooten während der Fahrt hilft (das lt. Berichten einiger User auch durch die neue Umschaltbox nur übertüncht, aber nicht wirklich beseitigt sein soll).
Zitat:
|
Zitat von eddi79
55 sec is nicht lange im vergleich zu teilweise bis zu 5 km bei verdampferanlegen un minus 20 °C.
|
 -20°C als Maßstab?? Und was soll das denn für eine antiquierte oder falsch eingestellte Verdampferanlage sein?
Meine Prins VSI im V8(!) braucht selbst bei -20°C max. 1,2km bis zum Umschalten auf Gas. Und im Sommer nur ca. 300m. Beide Werte nach Kaltstart! Nach Warmstart (also auch noch 2-3 Std. nach dem Abstellen) sind es nur 0,5 Sekunden.
Zu den immer-55 Sekunden der ICOM liegen da Welten zwischen.
Zitat:
|
Zitat von eddi79
..., aber ich denk mal die technik der flüssigeinspritzung ist nicht soo schlecht.
|
Klar, aber die Flüssigeinspritz-Technik war ja auch nicht Diskussionsgegenstand, sondern ihre verbesserungswürdige Umsetzung bei der ICOM JTG.
Greets
RS744
|
|
|
26.08.2006, 17:46
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Rheinberg
Fahrzeug: E38-740iA 4.4 M62
|
wer ist den zur zeit der günstigste anbieter in nrw ?? Kenn zwar GASKIT AUTOGASSYSTEME GmbH
Wachtelgarten 9
59557 Lippstadt
Tel. 02941-9687572
Fax 02941-9687591
e-mail info@gaskit.de
www.gaskit.de
aber wer ist der günstigste ??
|
|
|
26.08.2006, 17:53
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von Undercover
wer ist den zur zeit der günstigste anbieter in nrw ?? Kenn zwar GASKIT AUTOGASSYSTEME GmbH 59557 Lippstadt
|
Anbieter für was ? Und wie ist der Preis bei Deinem Anbieter? Und wieviel Erfahrung hat er, auch mit E38?
Greets
RS744
|
|
|
27.08.2006, 00:17
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Die 1,2km ermöglicht aber nur ein BMW :-) der nun mal enorme Abwärme produziert.;-) Die Stargas (bei mir im Maxima) braucht da schon etwas länger (trotz Umschalttemp von 25°C). -20°C sind schon hoch gegriffen, aber bei uns nicht so selten (ich sag nur Klingenbrunn Bahnhof - einer der kältesten Orte in D)
Wenn ich nur kurz abstelle und den Schlüssel auf 1 lasse, dann startet meine ICOM auch sofort auf Gas (ohne 55sec und ohne eine bestimmte Drehzahl erreichen zu müssen).
Ok, bei 2 Stunden oder so, da hat die Verdampfer definitiv einen Zeitvorteil. Muss ja dann wieder die 55 sec warten.
Aber nur mal theoretisch gefragt, ich könnt die Anlage ja eigentlich bereits beim Öffnen der Tür hochfahren lassen uns somit mehr oder weniger sofort auf Gas starten. Müsst man natürlich umklemmen - aber is ja ein rein elektronisches Problem, das man selbst lösen könnte.
Dass die Umschaltbox der ICOM das Gelbe vom Ei ist könnt ich auch nicht behaupten (denn es ist sicher nicht so). Würde man da selber was bauen mit nem Microcontroller wär das sicher die bessere Lösung. Man könnte dann ja die Temp, den Gasdruck usw. abfragen und somit das Umschaltverhalten optmieren.
Rebootprobleme hatte ich zum Glück noch nicht, hab aber auch schon davon gehört.
Um Missverständnissen vorzubeugen - ich bin kein Verfechter der ICOM. Nur wollte ich eine Flüssiggeinspritzung haben und da gabs nur die LPI von Vialle, die JTG von ICOM und noch irgeneine polnische von der ich aber nirgends was finden konnte. Die Vialle war teurer und nur in den NL zu bekommen (V8 konnte mir nicht mal zugsichert werden). Da fiel die Entscheidung auf die ICOM.
|
|
|
27.08.2006, 17:02
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Icom Jtg
Zitat:
|
Zitat von eddi79
Die 1,2km ermöglicht aber nur ein BMW :-) der nun mal enorme Abwärme produziert.;-) Die Stargas (bei mir im Maxima) braucht da schon etwas länger
|
Nee, auch bei anderen Fahrzeugen schaltet die Prins VSI so schnell um, und bei kleineren Motoren sogar noch schneller. Aber Du hast recht, daß andere Verdampferanlagen etwas länger brauchen. Die Prins VSI ist da wohl die schnellste Anlage auf dem Markt.
Zitat:
|
Zitat von eddi79
Aber nur mal theoretisch gefragt, ich könnt die Anlage ja eigentlich bereits beim Öffnen der Tür hochfahren lassen uns somit mehr oder weniger sofort auf Gas starten. Müsst man natürlich umklemmen - aber is ja ein rein elektronisches Problem, das man selbst lösen könnte.
|
Also bei der ICOM JTG gibt es ja sogar einen Temperatursensor. Nur wird der meist nicht angeklemmt, weil es dann noch länger als die ominösen 55 Sekunden dauert, bis sie auf Gas umschaltet.
Bei der Vialle LPi hingegen ist immer ein Temperatursensor angeschlossen, so daß sie im Sommer und nach Warmstart schneller auf Gas umschaltet als im Winter. Zwar immer noch etwas später als eine Prins VSI, aber deutlich früher als die ICOM JTG.
Selber daran basteln würde ich - gerade bei der ICOM - erst dann, wenn die Garantiezeit abgelaufen ist. Um den optimalen Umschalt-Zeitpunkt herauszufinden, müßte man erst noch etwas "Grundlagenforschung" betreiben, nämlich herausfinden, warum die LPi/JTG-Anlagen erst später auf Gas umschalten sollten. Hauptgrund ist zunächst mal, daß die Gasleitungen gespült werden müssen, und ein Mindestdruck aufgebaut sein muß. Das kann sicherlich auch schon ablaufen, ohne daß der Motor gestartet ist. Aber daneben muß es noch einen temperaturabhängigen Grund geben. Weiß jemand Näheres dazu?
Zitat:
|
Zitat von eddi79
Nur wollte ich eine Flüssiggeinspritzung haben und da gabs nur die LPI von Vialle, die JTG von ICOM und noch irgeneine polnische von der ich aber nirgends was finden konnte. Die Vialle war teurer und nur in den NL zu bekommen (V8 konnte mir nicht mal zugsichert werden). Da fiel die Entscheidung auf die ICOM.
|
Klar, wer im E38 V8 Flüssigeinspritzung haben möchte, dem bleibt nur die ICOM JTG.
Greets
RS744
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|