Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2006, 02:08   #21
lowrider
Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Kreischa
Fahrzeug: 750i
Standard

hallo seve4ever, kannst du mir erklären, wie du das mit der xpipe meinst und was diese ist?
lowrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 08:54   #22
Moses
Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: BMW 740i (E38, 12.97) 6 Gang, Porsche B 356
Standard

hi, ich schätze mal er meint damit ein verbindungsrohr zwischen den beiden auspuffrohren. ich kenne es auch unter dem begriff h-rohr. das wird quasi am ende der beiden krümmerrohre eingeschweisst, sodass eine verbindung der beiden auspuffrohr beim v-motor besteht.
Moses ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 11:22   #23
Faca
"Der Junge"
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Basel
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

hallo,

Habe das bei meinem fuffy gemacht.
Mittelschalldämpfer raus geflext, 2 normale Industrierohre (60mm) gebogen
und mit einem verbindungsstück wieder verbunden.

Resultat: bei tiefen drehzahlen ca2000RPM tiefes lautes Brummen, und ab 4000RPm extrem hoches lautes jaulen, vergleichbar mit einem Ferrari. Das ganze natürlich in Verbindung mit einer 4 Rohr Anlage von Romolus.


Grüsse aus der Schweiz
Faca ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 21:07   #24
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von McDeath
hi @seven4ever
ich denke (reine unfugtheorie), daß das spülverhalten
(abgase/frischgase) schon mit dem gegendruck zu tun hat, oder?
ohne gegendruck verschwinden vllt. zu viele frischgase, wenn die AV geöffnet
sind (ventilüberschneidung?).
folge: mehrverbrauch, geringere leistung.
Ich antworte mal hier, da ich sowas auch mit meinem alten Fuffi gemacht hatte, und wohl demnaechst wieder bei dem jetzigen machen werde

Dem ist nicht so, weil nur bei einem 2-Takter die Frischgase die Auspuffgase "herausschieben". Beim 4-Takter werden die Auspuffgase durch den Kolbenhub hinausbefoerdert, die Einlassventile (das Ventil..) sind zu dem Zeitpunkt geschlossen. Danach wird das Auslassventil geschlossen, das Einlassventil geoeffnet, und Frischluft hineingesaugt. Je weniger Widerstand beim Ausstossen da ist, umso schneller / gruendlicher geht es. Ein 4-Takter braucht keinen Gegendruck, je weniger, desto besser!

Gruesse aus Suedamerika (wo es kein "ue" gibt )
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 23:06   #25
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Standard

ah, danke. das leuchtet mir ein.
ich hatte die takte vergessen, ganz klar
und was ist mit der ventilüberschneidungsgeschichte? sollte dann nicht zu
lang sein.

hier, ein paar vokale: ÜÜÜÜÜÜÜÜ - ÄÄÄÄÄÄÄ - ÖÖÖÖÖÖ----> ab dafür

gruß
__________________
Gruß
Tom

Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 21:55   #26
surfer77
Motorvorwärmer
 
Benutzerbild von surfer77
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Fürstenfeld
Fahrzeug: BMW 7er
Standard

Hallo alle zusammen,

jetzt muss ich auch ein paar Worte zu der Abgassache schreiben.

1. Was Profiler geschrieben hat ist korrekt.
2. Braucht auch ein 4 Takter eine gezielte Abgasführung um die Leistung richtig aufbauen zu können. Selbst Formel 1 Motoren haben eine ziemlich ausgeklügelte Abgasanlage.
Das liegt daran, dass es beim 4 Takter Überschneidungszeiten der Ein und Auslassventile gibt. Diese Überschneidungen sind je nach Motorkonzept auch unterschiedlich.
Ein mechanischer Lader (Rootsgebläse) braucht andere Steuerzeiten wie ein Sauger. In der Überschneidungsphase wird nicht nur Abgas ausgestossen sondern auch Gemisch angesaugt. Wenn im Abgassystem eine Gassäule permanent zieht, dann funktioniert das System in der Regel auch gut.
Abgasgegendruck wird in der Regel nicht gut sein, wie gesagt ist das z.Teil abhängig vom Motorkonzept.
Ein Fächerkrümmer bringt in der Regel deshalb eine Leistungssteigerung, weil hier eine Art- Venturi Funktion entsteht. Und damit die Spülung bzw. Füllung der Zylinder besser funktioniert.

Und wie Profiler schon bemerkt hat kann man die Abgasströme auch berechnen und somit auch abstimmen.

Was die verschiedenen Resonanzen angeht,und wie man sie in den Griff bekommt, die durch einen Änderung der Abgasanlage entstehen, muss wohl jeder durch die Versuch und Irrtum-Methode herausfinden.

Oder man hört auf das was die Praktiker im Forum bereits herausgefunden haben.

Gruß Mani
__________________
Umbauwahn
surfer77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 00:48   #27
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von McDeath
ah, danke. das leuchtet mir ein.
hier, ein paar vokale: ÜÜÜÜÜÜÜÜ - ÄÄÄÄÄÄÄ - ÖÖÖÖÖÖ----> ab dafür
gruß
DankÄÄÄÄÄÄÄschÖÖÖÖÖÖnnnn! Nun kann ich wieder, lol!

Diese "speziellen" Auspuffanlagen haben meist einen anderen Zweck. Man kann die "Schockwelle" des Ausstossens von einem Zylinder dazu nutzen, einen anderen "leerzusaugen", bzw. zu verhindern, dass jeder Zylinder die GassÄule von neuem beschleunigen muss. Dazu mÜssen die Resonanzen der einzelnen KrÜmmerrohre genau stimmen, das ganze dann noch auf den perfekten Drehzahlbereich abgestimmt werden u.s.w.
Sowas kann man wohl 40 Semstern lang studieren, ohne zum Meister zu werden :-D
Allgemein sei aber gesagt: Der Fuffi lÄuft auch ohne Gegendruck. Sehr gut sogar!

GrÜsse mit "Ü", dank MCDeath :-) :-)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 22:51   #28
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

...ganz ueberlesen: Thema Ueberschneidung von Ein- und Auslassventilen...
Am oberen Totpunkt des Kolbens ist immer noch ein bissel Raum in Zylinder frei, in dem sich Abgase befinden. Die koennte man theoretisch nicht herausschieben, da der Kolben ja schon ganz oben ist. Daher gibt es diese kurze Ueberschneidungszeit, in der alle Ventile offen sind. Die Abgase im Kruemmer sind gerade mit Schmackes herausgeschoben worden, in dem Moment gehen die Einlassventile auf. Die bewegte Masse der Abgassaeule "zieht" in dem Moment noch weiter, obwohl der Kolben schon ganz oben ist. Das hat den Effekt, dass Frischgas durch die offenen Einlassventile in den Zylinder gesaugt werden, und dieser letzte Rest von Abgasen auch noch in den Auspuff gezogen werden.
Auch hier gilt: Je weniger Gegendruck, desto besser! Der Mittelschalldaempfer ist uebrigens wie der Eisenmann ein Absorberdaempfer, d.h. ohne Kammern. Einfach ein Rohr mit Loechern drin, und Daemmgelumps drumherum. Kann man sich wie ein X vorstellen, dessen unteren Beine gesiebt sind. Daher nicht einfach 2 Rohre reinschweissen, sondern unbedingt eine Verbindung! Besser ein X als ein H...
Ich denke, ich werde die Tage einen MSD (hab noch einen rumfliegen) aufmachen, die Sieb-Stuecke gegen Rohre tauschen, und das ganze wieder zumachen :-)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 20:37   #29
Fahne88
7er zu verkaufen
 
Benutzerbild von Fahne88
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-735i Schalter
Standard beim v8

hab den msd, gegen zwei rohre getauscht. resultat:
klinkt oben raus sehr blechernd. werd diese jetzt die rohre miteinander verbinden oder wieder den originalen msd rein bauen.
Fahne88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 08:24   #30
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Fahne88 Beitrag anzeigen
hab den msd, gegen zwei rohre getauscht. resultat:
klinkt oben raus sehr blechernd.
Was hast Du denn für einen? Fuffi? V8?
Wenn ja, hast Du Dir gerade zwei 6- bzw. 4-Zylinder in einem Gehäuse gebaut, weil die Abgasanlage nun getrennt läuft. Klar klingt das kerniger, und wenn der Endschalldämpfer einen Schlag hat, kann da auch was rappeln.
Wie bereits geschrieben: H bauen, oder besser ein X.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group