


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.08.2006, 22:54
|
#21
|
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
|
Zitat von Rheinpfalz
Wenn ich Euere Probleme mir dem 7er Diesel lese, insbesondere 740d, stehen mir die Haare zu Berg.Ein Fahrzeug in einer solchen Klasse fährt man halt nicht in der Dieselausführung,
basta
|
So ein quatsch. Dann kannst gleich behaupten "wenn ich Eure Probleme mit dem 7er [allgemein] lese, insbesondere E38 ... "
|
|
|
09.08.2006, 13:23
|
#22
|
|
il doddore
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: linz
Fahrzeug: 2000er E38 740d-cosmosschwarz
|
also wenn ich mich hier im forum umschaue,dann sind so ziemlich alle e38er betroffen,nicht nur 740d, das ist quatsch
zu Inspectorerkan:
wieso wurden 2 injektoren ausgetauscht wenn eventuell eh ein motorschaden besteht???
bei dem auto kann es einiges sein,oder aber auch nur eine kleinigkeit.-schwer zu sagen.
hast du ihn recht hochgedreht oder ist es plötzlich gekommen?
mfg mani
|
|
|
09.08.2006, 15:04
|
#23
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Hooch
wohl nicht gesehen,hier nochmals
mein's ja ernstlich nicht so
m.E. ist es aber andererseits nicht von der Hand zu weisen, dass die Dieselversionen etwas mehr Probleme bereiten als die Benziner.
|
|
|
10.08.2006, 07:49
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: BMW 740 M62
|
Ich bin ganz normal gefahren habe ihn nicht hoch gedreht.
Gestern hat mir der BMW Meister angerufen und hat ir erzählt er hätte Kompression gemessen.
Alle Zylinder bis auf 3. Zylinder haben 25 Bar.Nur die 3. hat 0 Bar.Jetzt wollte er den Zylinderkopf runter machen zum schauen was da kaputt ist.
Kann man eigentlich den 3.Zylinder reparieren oder muss man den ganzen Block kaufen?
|
|
|
10.08.2006, 12:38
|
#25
|
|
il doddore
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: linz
Fahrzeug: 2000er E38 740d-cosmosschwarz
|
hu,da bin ich überfragt,  ,aber um den zylinder zu wechseln muss man schon etliches zerlegen!
mfg
|
|
|
10.08.2006, 13:20
|
#26
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Inspectorerkan
Nun, da ist erst mal die Frage, was defekt ist.
Kopfdichtung, Zylinderkopf, Kolbenringe, Ventile oder etwas anderes.
Es kann auch sein, dass ein Ventil nicht mehr schließt und dadurch keine Kompression da ist.
Abwarten
|
|
|
10.08.2006, 22:34
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: BMW 740 M62
|
Der meister sagte mir heute dass er den Fehler gefunden hat.
Der Kolben wäre verschmolzen und hatte spuren am Motorblock innen hinterlassen.Es wären irgendwelche riefen drin.
Er empfehlt mir ein neuen Motorblock zu kaufen oder man lässt die teile irgendwie noch mal schleifen und baut grössere kolben ein.
da gibt er mir am montag bescheid.
|
|
|
10.08.2006, 23:17
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Mein Beileid! Wenn Kolben wirklich verschmoltzen ist, dan ist Dein Motor hin  . Leider aber Wahr. Musste irgendwann zu heiss gewesen sein, was eigentlich bei modernen Diesel immer problematisch ist. Sah ich letztens oft verschiedene Dieselfahrzeuge, die bei ueber 30 Grad Hitze mit ueber 200 Sachen auf die Bahn gehetzt waren. Ich bin mit meinen Benziner, wegen Angst vor ueberhitzung, selten ueber diese Marke gesprungen, aber Dieselpiloten stoerte diese Hitze angeblich nicht. Zum Freude verschiedenen Werkstaetten und Motorenhersteller, die jetzt viel zu tun haben werden.
MfG
|
|
|
11.08.2006, 07:34
|
#29
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Inspectorerkan,
Grund könnte auch falsches Motorenöl gewesen sein.
|
|
|
24.08.2006, 22:48
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: BMW 740 M62
|
hallo jungs. Ich habe den Schaden beseitigen lassen.
Die ganze Geschichte hat mich 2500 euro gekostet.
Auto läuft wieder einwandfrei.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|