 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.07.2006, 09:18
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kurbelgehäuseentlüftungsventil Beifahrerseite
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
die Suche habe ich schon bemüht. 
 
Ich bräuchte eine Anleitung zum Tausch des Kurbelgehäuseentlüftungsventils auf der Beifahrerseite, also das, wo man schlecht hinkommt. 
 
Gibts da was im T*S??? Gerne per U2U. 
 
Bei der Suche habe ich nur was zum E32 gefunden, der hat aber auf der Beifahrerseite nicht den Kabelkanal hinter dem Ventil. 
 
Hat des jemand schon selbst getauscht? 
 
Ist die kleine runde Balgdichtung ET Nr. 11151702291 nur gesteckt oder wie wird die befestigt? 
 
Müssen die Befestigungsschrauben auf ein best. Drehmoment angezogen werden? 
 
Ist die Beifahrerseite Zyl. 1-6 oder 7-12??? 
 
Danke für jede Antwort 
 
Grüße 
 
Stephan 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.07.2006, 10:33
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von jom
					
				 
				Hallo, 
 
die Suche habe ich schon bemüht. 
 
Ich bräuchte eine Anleitung zum Tausch des Kurbelgehäuseentlüftungsventils auf der Beifahrerseite, also das, wo man schlecht hinkommt. 
 
Gibts da was im T*S??? Gerne per U2U. 
 
Bei der Suche habe ich nur was zum E32 gefunden, der hat aber auf der Beifahrerseite nicht den Kabelkanal hinter dem Ventil. 
 
Hat des jemand schon selbst getauscht? 
 
Ist die kleine runde Balgdichtung ET Nr. 11151702291 nur gesteckt oder wie wird die befestigt? 
 
Müssen die Befestigungsschrauben auf ein best. Drehmoment angezogen werden? 
 
Ist die Beifahrerseite Zyl. 1-6 oder 7-12??? 
 
Danke für jede Antwort 
 
Grüße 
 
Stephan 
			
		 | 
	 
	 
 Leider kenne ich das nur vom M62, unter Tipps und Tricks steht, wie 
es beim M60 und M62 gemacht wird, denke, wird wohl beim 
V12 nicht ganz anderst sein, ev. hilft Dir das schonmal weiter.
 
Mensch ich habe mich von Deinem habe ich gesucht übertölpeln 
lassen.
 
Hat doch was...
   Entlüftungsventil V12 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.07.2006, 23:04
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Hattingen 
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Suche als Link hier einbauen geht nicht, die Suchen-ID verfällt schnell. 
Aber egal...
 
Ausbau geht, einfach ein paar Stündchen Zeit nehmen und vorher die Finger brechen, dann klappt das super.
 
Im Ernst, ich es geht, ist aber ein unmenschliches Geduldsspiel. Ich hab mir von meinem Vater aus einem alten kleinen Maulschlüssel und einem Torx-Bit einen flachen Torx-Schlüssel schweissen lassen, um in dem engen Bereich überhaupt eine Chance zu haben. Der Kabelkanal ist leider viel zu starr, um den aus dem Weg zu räumen, evtl. kriegt man ihn die benötigten paar mm aus dem Weg gedrückt, aber wirklich Platz hat man da nicht.
 
Das genannte Gummiteil wird einfach aufgesteckt. Ventil drauf und festschrauben.
 
Der Gummibalg unten wird auch einfach aufgesteckt, auch keine Magie, evtl. mit Silikon einsuppen, damit es flutscht. Wieder nur ein Geduldsspiel.
 
Danach nicht vergessen, die Hände zu verbinden. Ich hatte ein paar Tage noch was davon...    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.08.2006, 07:16
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für die Antworten    
Aber von welchem Gummibalg unten redest Du.
 
Ich seh im Ersatzteilkatalog nur so ne gummitülle, die auf den Schlauch innen draufgeschoben und wird und wohl auch auf das Ventil.
 
Im ERsatzteilkatalog gibt es keinen Gummibalg unten.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.08.2006, 14:54
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Hattingen 
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dann nenn's halt Faltenbalg und such nochmal. Der muss auf jeden Fall auch neu! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.08.2006, 15:01
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hab alles bestellt und schon bekommen was notwendig ist. 
 
4 schrauben 
1 ventil zyl. 1-6 
1 o-ring 
1 balg oder wie man das nennen will 
 
ich werde auch fotos machen und hier einstellen, vielleicht hilfts jemand später mal weiter... 
 
kann aber zum wochenende hin werden... 
 
ich berichte auf jeden fall. 
 
grüße 
 
stephan 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.08.2006, 15:03
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von skab
					
				 
				Suche als Link hier einbauen geht nicht, die Suchen-ID verfällt schnell. 
Aber egal...
 
Ausbau geht, einfach ein paar Stündchen Zeit nehmen und vorher die Finger brechen, dann klappt das super.
 
Im Ernst, ich es geht, ist aber ein unmenschliches Geduldsspiel. Ich hab mir von meinem Vater aus einem alten kleinen Maulschlüssel und einem Torx-Bit einen flachen Torx-Schlüssel schweissen lassen, um in dem engen Bereich überhaupt eine Chance zu haben. Der Kabelkanal ist leider viel zu starr, um den aus dem Weg zu räumen, evtl. kriegt man ihn die benötigten paar mm aus dem Weg gedrückt, aber wirklich Platz hat man da nicht.
 
Das genannte Gummiteil wird einfach aufgesteckt. Ventil drauf und festschrauben.
 
Der Gummibalg unten wird auch einfach aufgesteckt, auch keine Magie, evtl. mit Silikon einsuppen, damit es flutscht. Wieder nur ein Geduldsspiel.
 
Danach nicht vergessen, die Hände zu verbinden. Ich hatte ein paar Tage noch was davon...    
			
		 | 
	 
	 
 Danke skab, hab's gerade gesehen.
 
Ist auch gut so, kann ja jeder selber suchen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.08.2006, 15:09
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von jom
					
				 
				Ich hab alles bestellt und schon bekommen was notwendig ist. 
 
4 schrauben 
1 ventil zyl. 1-6 
1 o-ring 
1 balg oder wie man das nennen will 
 
ich werde auch fotos machen und hier einstellen, vielleicht hilfts jemand später mal weiter... 
 
kann aber zum wochenende hin werden... 
 
ich berichte auf jeden fall. 
 
grüße 
 
 
stephan 
			
		 | 
	 
	 
 Viel Erfolg, bin auf die Bilder gespannt.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.08.2006, 16:14
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Rheinland-Pfalz 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von jom
					
				 
				Ich hab alles bestellt und schon bekommen was notwendig ist. 
 
4 schrauben 
1 ventil zyl. 1-6 
1 o-ring 
1 balg oder wie man das nennen will 
 
ich werde auch fotos machen und hier einstellen, vielleicht hilfts jemand später mal weiter... 
 
kann aber zum wochenende hin werden... 
 
ich berichte auf jeden fall. 
 
grüße 
 
stephan 
			
		 | 
	 
	 
 
Eine ausführliche, bebilderte Anleitung wäre super, denn mir steht das Prozedere demnächst auch bevor und ich bin mir noch ziemlich unschlüssig, ob ich das selbst bewerkstelligen soll (bzw. kann    )
 
Grüße
 
7er Fan  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				327g CO2/km Freude am Fahren   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |