Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2002, 21:50   #71
Amiga
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amiga
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
Standard

@FantSilvio

Ich hatte Dein Wohnzimmer schon gesehen, da stand aber sicher kein B&O das wahr eher Sony:(

Und im Auto willst Du mehr als DSP?

Da ist mir bein Sound zu Hause am liebsten!:cool:
Amiga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 21:56   #72
Daniel W
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Daniel W
 
Registriert seit: 26.04.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38 740d
Standard

B&O hat sicher ein Unerreichtes Design und die Technik mit einer Anlage mehrere "Räume" Akkustisch zu versorgen ist genial.
Meine Freundin hat das bei sich zu hause. Echt klasse, ob Küche, Bad, Sauna, überalle eine Anlage.

Nur vor kurzem habe ich gehört, dass die asiatische billigst-Teile in ihren Anlagen verbauen, und beim Kauf sind die ja wirklich nicht gerade günstig.
Ist da was dran?
Daniel W ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 21:56   #73
Fanta
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 04.05.2002
Ort: Vöhringen
Fahrzeug: E32 735i.A.
Standard

Bin schon zufrieden mit dem Sound im Auto, aber wenns sehr einfach zum umbauen wär wie ERIC es beschrieben hat dann will ich mehr als DSP.

Und was Daheim ist bleibt geheim und sag jetzt auch gute Nacht und geh Kino schauen.

Grüsse nach CH
Fanta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 22:03   #74
Amiga
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amiga
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
Standard

@FantSivio

Der ganz Neue TV von Bang&Olufsen das feinste vom feinen..
Amiga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 22:17   #75
Amiga
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amiga
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
Standard

@FantSilvio

ein kleines Müsterchen, siehe unten.
Apropos Kino der BeoVision5 ist ein riesiger Plasma-TV !
Amiga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 23:12   #76
Eric
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
Standard @FantSilvio

Zitat:
Von wo weisst du das alles ???
Ich hab mich ziemlich lange mit dem Thema beschäftigt. Ich glaube ich habe alles was das Internet hergibt gesammelt und versucht in dem Beitrag zusammenzufassen.
Zitat:
Das einzigste ist der Bass der mit DSP miserabel ist
Genau das ist ja das Problem. Ein guter Klang steht und fällt mit einem ausgewogenen Klangbild. Wenn nun wie im Falle des DSP der Bass nichts taugt, trübt das den ganzen Klang.

Ich gehe mal davon aus, dass Du die Endstufe an das Signal der ehemaligen (möchtegern) Subwoofer angeschlossen hast, dann hast Du genau das Problem mit dem beschnittenen Frequenzgang (40Hz und so...). Je nach Subwoofer und Musik stört das mehr oder weniger.
Zitat:
Und bin jetzt mit DSP und mein Sub mehr als zufrieden !!!
Dann ist ja alles bestens. Wie ich auch schon geschrieben habe, ist es schon ein riesiger Fortschritt gegenüber den Original-Bässen.
Zitat:
....hat aber nicht viel mit Klang zu tun.
Das sehe ich anders. Ich bin kein Fan von "Boom-Cars" (das ist ja auch eher was für'n Golf), aber eine Anlage kann nur dann gut klingen, wenn sie bei der gehörten Lautstärke nie an ihre Leistungsgrenzen kommt. Und leider kommen die Original-Systeme zu schnell an die Grenze.
Zitat:
Wo liegt denn der DSP-Verstärker ?
Der DSP Verstärker sitzt hinter dem CD-Wechsler, so's schwarzer Kasten mit Kühlrippen.
Zitat:
Sind aufm DSP alle Kabeln schon vorhanden und Chinch auch noch ?
Jein.
Zum DSP gehen nur die Frontkanäle des Radios (sitzt übrigens wiederum hinter dem DSP). Die Rearkanäle werden im DSP ergänzt. Solange der DSP angeschlossen ist, ist das Signal von Radio allerdings nicht Lautstärke geregelt (passiert dann auch im DSP). D.h. mit diesem Signal kannst Du nicht auf eine Endstufe gehen, oder Du fährst die Anlage immer auf Vollgas

Wenn aber der DSP weg ist, wird die Lautstärkeregelung wieder vom Radio übernommen, und dann kannst Du auch eine Endstufe ansteuern. Du hast dann auch ein vollständiges Signal, also den gesamten Frequenzbereich. Das Signal für die Rearkanäle lässt sich dann auch am Radio abgreifen.

Das Radio selbst ist quasi ein BMW Professional ohne Display. Das heißt es gibt hier keine Chinch-Buchsen, sondern nur die Pins am Stecker, hier lassen sich aber problemlos Chinch-Stecker anlöten.

Gruss Eric
Eric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2002, 07:49   #77
Fanta
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 04.05.2002
Ort: Vöhringen
Fahrzeug: E32 735i.A.
Standard @Eric

Danke werde mir mal das DSP anschauen, da ich ja vorhabe alle Boxen drauf zuklemmen, muss mir aber dann nicht die mühe machen alle Kabeln zu ziehen.

@Mike
Das wäre für dich einfacher gewesen, gell ?
Fanta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 08:55   #78
MikeM
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MikeM
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i
Standard SURREN IN DER ANLAGE

@fantsilvio

Gespannt schaue ich mir die Ausführungen von Eric an. Aber mir hätte das alles nichts gerbacht, was er da schreibt, denn ich habe ja kein DSP. Insofern war meine Lösung soundso die einzig wirklich realisierbare.

@all

Also ich habe nun ein Problem: Ich höre noch ein leichtes Summen in der Anlage, das sich mit der Drehzahl des Motors verändert. Ich denke die Störung wird von der Lichtmaschiene kommen und es summt auch so, wenn die Anlage ausgeschatlen ist. Was würdet Ihr sagen, wie man das abstellen kann???? Muss man wirklich nochmal alle Kabel so verlegen, daß sie nie auf der Masse anliegen? Und was soll man da als Zwischenlage nehmen??

LG


Michael
MikeM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 14:11   #79
Torch
Mitglied
 
Benutzerbild von Torch
 
Registriert seit: 09.07.2002
Ort: Köln/Düsseldorf
Fahrzeug: 740iA (E38), 525d (F10)
Standard

@MikeM
Ja, ein drehzhlveränderliches Summen kommt i.d.R. von der Lichtmaschiene. Die ist aber nicht schuld, sondern eine schlecht geschirmte Leitung von der Head-Unit zur Endstufe oder eine schlechte Masseverbindung der Endstufe. Für die Endstufe sollte man direkt den Strom von der Batterie (abgesichert) holen.

Wenn Du das Summen auch bei ausgeschalteter Anlage hast, ist Deine neue Endstufe vermutlich nicht geschaltet. Falls sie neben + und - noch einen Schlalt+ Anschluss, hat kann sie hierüber mit dem Radio zusammen eingeschaltet werden. Auf jeden Fall zu empfehlen, weil sie abgesehen vom Summen unnötig aus der Batterie zieht.

Gruss Torch
Torch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2002, 07:52   #80
MikeM
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MikeM
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

@torch

hallo, danke für deine Antwort. Du hast völlig recht mit allem was du sagst, aber mein Problem muß bei etwas anderem liegen.
1) Also, meine Endstufe hat einen extra +Eingang, damit sie nur bei Schliessen dieses kleinen Stromkreis auch den großen aktiviert. Also die Anlage ist nur eingeschaltet, wenn ich vorne den Radio aufdrehe. habe dafür eine extra Strommleitung von vorne nach hinten gelegt.

2) De - und der + Pol sind direkt an der Batterie angeschlossen, also kann sicher da auch keine Störung verursacht werden.

3) Die kabel werde ich jetzt so verlegen, daß sie nirgends an der Masse anliegen, und dabei bin ich mir nicht wirklich sicher WIE ich die Kabel von der Masse abisolieren soll? Mit Teppichfliesen? mit Tesaband??? Weisst du was???

LG


Michael
MikeM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Noch eine Frage zu den Chips... Henrike BMW 7er, Modell E32 3 12.05.2004 11:09
Mal wieder eine Felgen Frage Carlito BMW 7er, Modell E32 1 20.04.2004 12:53
DVD am AV-Eingang im Fond und TV Frage leander BMW 7er, Modell E38 5 30.01.2004 10:53
ich hab da mal ne Frage Lucky BMW 7er, Modell E32 2 16.10.2002 12:40
Frage an Matze !!!! TripleX BMW 7er, Modell E38 15 27.07.2002 03:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group