Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2006, 09:57   #11
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von mk2611
Es sagt ja auch keiner, dasß die 94er grundsätzlich schlecht sind, aber für gerade mal ein paar mehr € gibt es die neueren Baujahre aber mit neueren (und sparsameren) Motoren.
hi markus,

bei dem punkt hast du natürlich recht, vor allem der 4,4er ist echt ein sahnestück. aber die anderen komponenten sind alles andere als besser geworden, leider.
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 10:03   #12
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Ein Kollege von mir fährt seinen 735i M62 mit 11 Litern auf 100km von Zuhause zur Firma und von der Firma nach Hause. Er fährt da 50km pro Strecke gemütlich auf der Autobahn. Seine Innenauststattung sieht aus wie neu (Baujahr 1997) und die Probleme mit den Katalysatoren und den Pixelfehlern hatte er auch schon hinter sich. Die Kat´s sind bei mir auch noch defekt und werden auch demnächst gemacht. Die waren auch bei meinem damaligen baujahr 1995 schon gemacht worden. Dann hatte ich noch das Zündschloss (drehte durch) den Anlasser, klappern an der Vorderachse etc... Also die serienmässigen Probleme.
Dann sind da die besser gewordenen Teile noch zu erwähnen. Wer noch das alte Telefon mit dem orangen Display hat, weiss wovon ich rede. Das neuere ab Baujahr 1997 ist da doch erheblich besser, dann sind noch die Klimabedienteile besser und haben nicht mehr diese antiquierten drehrädchen, die sinniger platzierte Telefonantenne (nicht mehr die Stabantenne) usw.
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 10:16   #13
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Hab auch schon oft gehört das die älteren BJ bessere Quali haben.

Dennoch würd ICH mir als näxtes ein 2001 holen

Ich vermute mal Kollege Werner hat schon ein 94er im Auge.

btw: Letztens Test gemacht mitn Kumpel auf BAB. Bei 120 Tempomat rein -> Verbrauch steht dann bei 8,7L

(Aber bitte nicht versehentlich das Gaspedal berühren)
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 10:21   #14
werner.dorf
Mitglied
 
Benutzerbild von werner.dorf
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: MB S500 & BMW 730d L
Standard

Ich beabsichtige einen 750iA zukaufen mit Ausstattung:
Automatik (Steptronic)
Klimaatuomatik
Einparkhilfe
Tempomat
Navi
Sitzheizung
Standheizung
Xenon
TV
Vordersitze Memory
Edelholz
Sitzheizung hinten
Niveauregulierung
Regensensor
Boarscomputer
Sitze im Fond elektrisch verstellbar

runter hat er 200 000 km was sagt ihr zu diesem Angebot, was mir einer gemacht hat.?
werner.dorf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 10:27   #15
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Also wenn er von Baujahr 1994/95 ist, dann kann er keine Steptronic haben. Die wurde erst irgendwann in 1996 eingeführt. Sollte er wirklich Steptronic haben, dann ist die umgebaut.
Wie gesagt - wenn der Wagen gepflegt ist und alle Reparaturen gemacht sind, dann kannst Du ihn nehmen. Achte auf Klappergeräusche an der Vorderachse, und rasselnde Katalysatoren. Das sind so im großen und ganzen die teuersten Sachen die an dem Wagen (häufiger) kaputt sind.
Vom Motor her ist es schon schwer einen 12 Zylinder kaputt zu bekommen. Sofern die Pflege gestimmt hat, kann der Motor durchaus nochmal locker 300tkm und mehr machen.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 11:38   #16
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von mk2611
Achte auf Klappergeräusche an der Vorderachse, und rasselnde Katalysatoren. Das sind so im großen und ganzen die teuersten Sachen die an dem Wagen (häufiger) kaputt sind.
auch ein auge solltest du auf die integrallenker werfen, beim fahren merkt man das an einem "schwimmenden" heck.

diese dinger sind auch ziemlich teuer.

mfg
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 12:08   #17
werner.dorf
Mitglied
 
Benutzerbild von werner.dorf
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: MB S500 & BMW 730d L
Standard

Was meint ihr denn, was für den 7er mit der Ausstattung ein angemessener Preis ist?
bez. was habt ihr für eure im einkauf ausgegeben?
werner.dorf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 12:13   #18
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von werner.dorf
Was meint ihr denn, was für den 7er mit der Ausstattung ein angemessener Preis ist?
bez. was habt ihr für eure im einkauf ausgegeben?
Der Preis haängt wirklich sehr stark von Pflegezustand des Wagens ab. Die Ruinen sind so ab 4-5000€ zu bekommen, die gepflegten gehen bei den 95er Baujahren schon teils noch bis zu 6-7000€ hoch. Bei mir um die Ecke hatte letztens noch ein Händler einen 728i Facelift von 10.1999 mit 121tkm da stehen. Top gepflegt und mit sehr guter Ausstattung lag er beim VK bei 9950€. Deswegen stand er auch gerade mal 4 Tage auf dem Hof und ist mittlerweile nach Hamburg verkauft.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 12:51   #19
werner.dorf
Mitglied
 
Benutzerbild von werner.dorf
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: MB S500 & BMW 730d L
Standard

joa meiner soll knappe 7000 kosten.
Allerdings mache ich mir viel mehr Sorgen über die Nebenkosten
1. Versicherung
2. Verbrauch und dann noch Benzin
3. Reparaturen

wie siehts bei euch mit den Nebenkosten aus?
werner.dorf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 12:57   #20
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von werner.dorf
joa meiner soll knappe 7000 kosten.
Allerdings mache ich mir viel mehr Sorgen über die Nebenkosten
1. Versicherung
2. Verbrauch und dann noch Benzin
3. Reparaturen

wie siehts bei euch mit den Nebenkosten aus?
schonmal überlegt auf gas umzurüsten??

wenn du jedoch umrüsten willst dann solltest dir einen 8zylinder kaufen, da haben schon viele im forum auf gas umgerüstet.

beim 750 kannst locker mit 14 litern oder mehr rechnen. es sei denn du fährst nur autobahn.

mfg
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group