Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2006, 12:10   #11
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

bin ganz cool. Ne kleine Unstimmigkeit ist schnell entstanden. Sowas werte ich nicht. Was ich vielmehr werte ist, dass man sich nach einer Unstimmigkeit wieder verträgt. Das tun wir bereits...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 12:15   #12
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von 735Facelift
Leute Coollll bleiben ,wir sind alles eine Familie
E38 Clan
Na aber das sind wir doch.... Es war kein Unstimmigkeit. Lediglich eine kleine Anmerkung.
Wie rogatyn schon richtig sagte, sind auch schon sämtliche Missverständnisse aus der Welt geräumt.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 12:24   #13
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Schön, dass Ihr beiden Euch doch noch kommunikativ ohne Beleidigungen zusammenbringen konntet.

Zum eigentlichen Thema meine laienhafte Idee: Einfach nur zu wenig Öl drin? Wieviele Kilometer hat der Wagen denn nun runter?
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 13:00   #14
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Schön, dass Ihr beiden Euch doch noch kommunikativ ohne Beleidigungen zusammenbringen konntet.
Du hast völlig recht - es gab und gibt ja auch keinen Grund für Beleidigungen.
Jeder der hier sein Engagement einbringt um anderen Leuten zu helfen ist jederzeit willkommen. Jeder der Hilfe braucht, wird sich darüber mit Sicherheit freuen. Die teils doch sehr unkompetenten Antworten von einigen "Fachwerkstätten" sind uns allen ja schliesslich bekannt.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 13:21   #15
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

jepps, jetzt wo wir den Smalltalk hinter uns gebracht haben...

In der Tat (jetzt kann mal wieder so richtig weit ausholen), bewirkt mangelndes Öl mehr Hitze und sodann mehr Verschleiss. Ich hab erst mal die Kleinigkeiten angeraten und wechsle gleich mal ins andere Extrem...

Die Lamellen senken an, jetzt ist der Weg etwas länger und es dauert bischen , bis die Lamellen greifen. Zwischenzeitlich wird aber der Druck erhöht und dann schnalzt es...

Ich stelle auch immer wieder fest das manches Lamellenspiel nicht nach Vorgabe eingstellt ist.

Jetzt hab ich mal für mich nen Automaten zusammen geschraubt und hatte nicht die passenden Einstellringe dafür. Da ich keinen Bock hatte auf die Dinger zu warten habe ich experementiert.

Den "R" habe ich mit Übermaß eingestellt, es dauert auch bei mir, bis er kommt...

Die anderen Gänge hab ich mit Untermaß versehen. Anfangs hat das Ding zeitweise in Extrembereich, echt gebockt.

Nun habe ich aber festgestellt das er mit Untermaß absolut geil schaltet, schnell und agil, sportlich spürbar, aber keines wegs ruppig oder hart. Das Steuergerät musste sich tatsächlich auf das andere Getriebe einstellen, was ich eigentlich gern, für Blödsinn abtat...

Man kann aber eben ned in so einen Automaten reinschauen und es kommen viele Möglichkeiten in Anbetracht.

Aus diesem Grund muss man auch analytisch vorgehen. Reseten, Ölstand, Magnetventile/Temp.Geber und Aus/Eingangsinduktivgeber durchmessen, Seilzugmechanik und auch vermooste Stecker, können ne Fehlerquelle sein.

Erst wenn dies alles geprüft und für in ordnung befunden wurde, geht man den eigentlichen Automaten ran, dann wirds auch etwas teurer...

Wenn mal irgendwas gar nicht mehr geht, gut dann kann man sich das Gepoppel sparen und gleich in die Vollen gehen...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 13:29   #16
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von rogatyn
jepps, jetzt wo wir den Smalltalk hinter uns gebracht haben...

In der Tat (jetzt kann mal wieder so richtig weit ausholen), bewirkt mangelndes Öl mehr Hitze und sodann mehr Verschleiss. Ich hab erst mal die Kleinigkeiten angeraten und wechsle gleich mal ins andere Extrem...

Die Lamellen senken an, jetzt ist der Weg etwas länger und es dauert bischen , bis die Lamellen greifen. Zwischenzeitlich wird aber der Druck erhöht und dann schnalzt es...

Ich stelle auch immer wieder fest das manches Lamellenspiel nicht nach Vorgabe eingstellt ist.

Jetzt hab ich mal für mich nen Automaten zusammen geschraubt und hatte nicht die passenden Einstellringe dafür. Da ich keinen Bock hatte auf die Dinger zu warten habe ich experementiert.

Den "R" habe ich mit Übermaß eingestellt, es dauert auch bei mir, bis er kommt...

Die anderen Gänge hab ich mit Untermaß versehen. Anfangs hat das Ding zeitweise in Extrembereich, echt gebockt.

Nun habe ich aber festgestellt das er mit Untermaß absolut geil schaltet, schnell und agil, sportlich spürbar, aber keines wegs ruppig oder hart. Das Steuergerät musste sich tatsächlich auf das andere Getriebe einstellen, was ich eigentlich gern, für Blödsinn abtat...

Man kann aber eben ned in so einen Automaten reinschauen und es kommen viele Möglichkeiten in Anbetracht.

Aus diesem Grund muss man auch analytisch vorgehen. Reseten, Ölstand, Magnetventile/Temp.Geber und Aus/Eingangsinduktivgeber durchmessen, Seilzugmechanik und auch vermooste Stecker, können ne Fehlerquelle sein.

Erst wenn dies alles geprüft und für in ordnung befunden wurde, geht man den eigentlichen Automaten ran, dann wirds auch etwas teurer...

Wenn mal irgendwas gar nicht mehr geht, gut dann kann man sich das Gepoppel sparen und gleich in die Vollen gehen...
ojej...da kann ich nicht mitreden,hab kein plan von AT,ich weiss wie Planetengetriebe funktioniert , ich weiss auch was Fuzzy Logic ist aber den rest ..... war auch ein Thema in der schule wo ich wirklich gepennt hab...

Geändert von 735Facelift (19.07.2006 um 13:39 Uhr).
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 14:05   #17
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... manchmal sind die Probleme aber auvh viel kleiner ...

Mein 750er hatte auch mal so ein ähnliches Problem. Da musste nur der Seilzug vom Getriebe neu eingestellt werden und alles war OK.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 14:18   #18
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

ich habe weiss ned wieviel PDF's über das Thema, bei Kfz.Tech. ist es auch ganz nett umschrieben, vor allem wie das Planetengetriebe rollt...
Ich muss aber zugeben, dass ich da, total lesefaul bin...
Ich schöpfe hier viel mehr aus Erfahrungs und Rumprobierwerten. Wer einmal leckt, der weiss wies schmeckt...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 19:49   #19
positron
Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2003
Ort: Ebersberg
Fahrzeug: 728iA E38
Standard

Zitat:
Zitat von rogatyn
Du kannst auch bei ZF München anrufen, musst ned extra nach Dortmund fahren. Ich kann des Wort "Sagert" schön langsam nimmer hören...

Hier die Nummer von Herrn Markovic, der kennt sich auch aus...
089 / 930094-26
@rogatyn
Hast Du mit ZF München bzw. Beissbarth und Müller schon selbst Erfahrungen gemacht? Ist Herr Markovic auch der richtige Ansprechpartner für den Automatikgetriebeölwechsel? Der ist bei mir jetzt dringend fällig, ich wäre auch nach Dortmund gefahren, allerdings ist es mir als Münchner hier vor Ort natürlich viel lieber, vorausgesetzt man wird hier ähnlich kompetent bedient.

Ein Forumsmitglied hatte schon mal in München den Getriebeölwechsel angefragt und über 500€ angesagt bekommen, bei gleichem Umfang wie in Dortmund, aber dort kostet es über 200€ weniger. Das finde ich schon sehr seltsam, zumal es sich ja in beiden Fällen um eine offizielle ZF Vertretung handelt.

Grüße,

positron
positron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 19:58   #20
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

jaein,

der Beissbarth ist ein ZF Kundendienst, also keine angegliederte Gesellschaft von ZF selbst. Bei Dortmund weiss ich es nicht, hab zwar schon mal gefragt aber keine Antwort erhalten.

Herr Markovic, ist der stellvertretende und auch mitarbeitende Meister. Über die Preisunterschiede weiss ich Bescheid, ich weiss noch andere Sachen über die ich mich nicht auslasse, weil da manchen Leuten was liebgewonnenes wegnehmen würde. Die Kugelfrage stellt sich insbesonders eigentlich nur bei 5HP30 Automaten vor Bj. 97...die neueren haben eh die Nylonkugeln ab Werk drin...

Bei einem Ölwechsel kommen etwa 9 Liter rein, Ölwannendichtung, Filter die Arbeitsstd. liegt bei etwa 60 Euro, denke ich...

Sorry, Du hast kein 5hp30, sodann knapp 7 Liter...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ruck beim beschleunigen tribun BMW 7er, Modell E38 5 07.02.2007 13:36
Getriebe: Ruck im Stand nach Abstellen // Getriebe Frrezman BMW 7er, Modell E38 4 30.05.2006 19:03
Motorraum: Getriebe Problem: Ruck und Getriebeprogramm Johnstruck BMW 7er, Modell E32 29 04.08.2005 13:21
Riesen Ruck im Getriebe !!!! PETZ BMW 7er, Modell E38 6 04.04.2005 16:44
Bei wem schaltet das Getriebe mit einem Ruck? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 9 17.09.2004 10:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group