Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich bin einige Jahre einen weißen 850er Volvo gefahren.
Um den richtig zu pflegen, muss man fast noch öfter in die Waschanlage als mit einem schwarzen Wagen. Es bilden sich sehr schnell graue Schlieren, die man rechtzeitig beseitigen muss, damit sie nicht "einwachsen". Dann sind sie nur noch mit Tiefenreiniger zu eliminieren.
Wenn du den Wagen polierst, weißt du wegen der normalerweise weißen Politur, immer nicht so genau, wo du nun schon fertig bist. Anschließend bist du geblendet, es sei denn du polierst mit Sonnenbrille
Zitat:
Zitat von Kramer
Vorteil: Lackschäden kannst du bei der Farbe notfalls auch mit Tipp-Ex ausbessern
Ganz dramatisch wird es, wenn du mal eine Nachlackierung brauchst. Da gibt es nur ganz wenige Experten, die das wirklich können. Weiß ist nämlich leider nicht gleich Weiß
Die meißten Lacker verdoppeln dann mal eben den Preis oder holen ihren großen Hund...
*zustimm* dann noch schön grosse chromfelgen drauf - und schon ist das schmuckstück perfekt
Da stimme ich Dir auf jeden Fall zu! Ein weisser mit fetten Chromfelgen hochglanzpoliert. Und dann kannst Du ihn für jedes Gangsta-Rap Video an die Plattenfirma verleihen!
Nein, mal im Ernst. Ich finde weiss mit Chromfelgen wirklich gut!
Dem kann ich nur beipflichten.
Anbei ein bisschen was aus meinem Fundus.
Gruß
Dominik
__________________
Unsere Neidgesellschaft ist auch Kunde: Viele Leute kaufen mit Geld, das sie nicht haben,
Dinge, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht ausstehen können.
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Meine Meinung zu weiß: man muss sich dran gewöhnen.
Ich hab mir vor ein paar Monaten ein Sommerspielzeug in weiß - um genau zu sein "grandprixweiß" - gegönnt. Fand ich auch erst speziell, jetzt würde ich kein 0815-schwarz oder silber mehr haben wollen: