|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.12.2002, 00:22 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01
				
				
				
				
				      | 
				 E38 750i - Ausdrehen oberhalb 5000Upm 
 Hallo    
Er ist wirklich extrem kräftig - untenrum. Und er ist auch extrem kräftig ab 3000Upm bis 5000Upm - aber darüber hinaus wird er zäh - ich habe immer beim Kickdown das Gefühl, dass es sinnvoller wäre, wenn der Zwölfer bereits bei 5100Upm in den nächsten Gang schalten würde - kann man da was ändern? Ich meine, wie kannman dem 12er zu mehr Drehfreude verhelfen?
 
Sicher - der 12er hat bei 5000Upm seine max. Leistung und fällt darüber in der Leistung ab; vielleicht würde eine bessere Beatmung (850er CSI Ansauganlage) was helfen?
 
Ist nur so eine spleenige Idee - er läuft wirklich sehr gut    
Grüsse 
AlexanderStuttgart
   
[Bearbeitet am 7.12.2002 von AlexanderStuttgart]
 
[Bearbeitet am 7.12.2002 von AlexanderStuttgart]
 
[Bearbeitet am 7.12.2002 von AlexanderStuttgart] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2002, 01:24 | #2 |  
	| G2000Macher 
				 
				Registriert seit: 16.11.2002 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: Corvette C5 M6 Biturbo, E38 740i VM7 PT2, E23 745Turbo, E30 327i Alpina, E31 850CSi
				
				
				
				
				      | 
 ...Ist möglich...Bei meinem E31 war die Ansauganlage sogar ein Dreh- und Angelpunkt in der Leistung...
 Und der V12er ist ja derselbe...
 
				__________________ 
				Gruesse aus Braunschweig, NDS, Tranceshark!
 
Die   German2000  2000 Meilen purer Spass! Celebrating 5 Years! 
Auch 2009  geht's wieder rund! Seid dabei!     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.12.2002, 08:50 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 In der Tat würgt der Ansaugkrümmer den Motor ab.Von Alpina gibt es einen optimierten Krümmer als Ersatzteil zum B12.
 Leider unbezahlbar (12.000,- DM pro Stück !).
 Der Krümmer vom 850csi ist eine gute Alternative.
 Einhergehend mit einer Anpassung der Chips wird er obenrum frei :-)
 
 Gruss
 Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.12.2002, 19:56 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01
				
				
				
				
				      | 
 interessanter Beitrag, Daniel - wie frei wird er denn? Die beiden Ansaugspinnen kosten zusammen ca. 1200€ - lohnt sich ein Umbau auch ohne Wechsel des Chips? Wer könnte da Erfahrung haben?
 Du, K27?
 
 Grüße
 AlexanderStuttgart
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2002, 08:41 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Es wird auch ohne chip etwas mehr Luft für den Motor geben.
 Wie frei er wird ?
 Ich denke mit Chip wird das einem B12 5.0 ähnlich.
 Braucht dann aber Super plus.
 
 Soweit ich weiss, ist K27 dabei einen Motor aufzubauen.
 Nimm doch mal Kontakt mit Ihm auf...
 
 Gruss
 Daniel
 
 
 
 [Bearbeitet am 10.12.2002 von B12]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2002, 22:22 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01
				
				
				
				
				      | 
 Danke, Daniel,
 das werde ich. Ich habe es heut auch noch mal ausprobiert: aggressiv drehend bis ca.5500 - dann merke ich deutlich, dass dem Motor die Luft ausgeht - es dauert dann fast (1sek) unerträglich lang, bis die Schaltdrehzahl erreicht ist. Im ersten Gang noch kein Problem, weil es einfach schneller geht, im zweiten Gang wird´s deutlicher spürbar und auf der Autobahn im dritten oder vierten wird´s dann echt zäh obenrum - die Ansaugrohre eines csi liegen bei 1200 € - auch nicht gerade billig.
 Grüße
 Alexander
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2002, 11:27 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Dieses Verhalten kann man sogar beim B12 (E32) beobachten, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt (hat Serienrohre).
 
 Beim B12 5,7 ist das völlig weg, obwohl dieser sogar eine niedrigere
 Literleistung hat. Auch der 850csi ist frei von diesem Effekt.
 Ich bin sicher, das Saugrohr wird dies deutlich verbessern. Allerdings
 sind 1200 Steinchen für einen Versuch schon recht happig :-(
 
 Was sagt K27 dazu ? Mail Ihn doch mal an, wie gesagt - er hat ein Projekt in dieser Richtung vor.
 
 Gruss
 Daniel
 
 PS: welche Hinterachsübersetzung hast du ?
 Die kurze 3,15-Achse bringt mehr als es 30 PS Motorleistung können :-)
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2002, 13:16 | #8 |  
	| Weißblaues Blut 
				 
				Registriert seit: 30.07.2002 
				
Ort: Renningen 
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      | 
				 Kurze Hinterachse ?! 
 Zitat B12: "PS: welche Hinterachsübersetzung hast du ?  
Die kurze 3,15-Achse bringt mehr als es 30 PS Motorleistung können :-) "
   ..streut da jemand Salz in eine offene Wunde ??      ..
 
..ähm Alex, Du weißt ja, die Abschleppstange liegt schon bereit und nachdem ich gestern zum ersten Mal einen Vergleich mit einem anderen 750iL hatte kann ich nur sagen: wir werden sie brauchen    
Ich kann nur jedem den Austausch des Hinterachsgetriebes empfehlen - die Abstufung harmoniert hervorragend mit dem 12er und im Durchzug (speziell im 5ten Gang ab Tempo 110 km/h) ist der Unterschied extrem spürbar. Beim Überholen auf der Landstraße muß ich aber immer aufpassen, den so schnell wie der jetzt im 3ten in den roten Bereich schießt ....   
Schöne Grüße & Freude am Fahren
 
Philipp
				__________________BMW 7er Stammtisch SüdWest 2002 bis 2009   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2002, 20:18 | #9 |  
	| StandlichtXenon driver 
				 
				Registriert seit: 06.11.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7,4l cm³
				
				
				
				
				      | 
				 12 mal 12? 
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von B12 In der Tat würgt der Ansaugkrümmer den Motor ab.
 Von Alpina gibt es einen optimierten Krümmer als Ersatzteil zum B12.
 Leider unbezahlbar (12.000,- DM pro Stück !).
 Der Krümmer vom 850csi ist eine gute Alternative.
 Einhergehend mit einer Anpassung der Chips wird er obenrum frei :-)
 
 Gruss
 Daniel
 |  heist das für den 12er braucht man das 12 mal?????
				__________________"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2002, 14:48 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 @chief4
 Nein, 2 x.
 Ein Krümmer pro Bank.
 
 Gruss
 Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |