


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.06.2006, 12:03
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
bei mir flattert zwar nix, nur habe ich ab und zu mal ein "poltern" an der VA.
was ist denn nu besser, mit oder ohne EDC?
Zitat:
Zitat von Swordfisher
naja... alle E38 haben die gleiche achsen verbaut....
der unterschied ist nur in die Federungen..... EDC oder standart....
meiner mit 210tkm hat keine Lenkradflattern
manche, wenn man pech hat, hat sogar ein 2001er lenkradflattern.... 
|
|
|
|
24.06.2006, 13:50
|
#12
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
elvir
Lenkradflattern hab ich, ohne EDC, oder den jetzigen, der ist noch mit EDC, keins.
nur ein Knacken vorne rechts habe ich, aber werde die Pendelstütze und Domlagern mit dem einbau des KW gewindefahrwerkes tauschen!
|
|
|
24.06.2006, 15:48
|
#13
|
der das blech richtet
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: Altenmünster
Fahrzeug: E38-740i Bj99,E32-730i Bj88,E21-323i Bj80,E23 733i Bj77
|
dieses phänomen ist mir auch unverständlich
bei mir kommt es nur ab und zu vor obwohl man nicht sagen kann das es vom wetter abhängt oder von der strecke. fahre jeden tag so 100km und fast immer die selbe strecke. dann gibt es tage da ist nichts und dann wieder tage da zittert das lenkrad fröhlich vor sich hin.
werde aber meine vorderen bremscheiben mal tauschen denn die haben definitiv eine unwucht ( festgestellt bei festgerosteten vorderen linken bremszylinder, auslöser kaputte manschette und salzwasser).
habe aber auch das selbe phänomen bei meinem e32 obwohl da schon alles getauscht ist.
|
|
|
24.06.2006, 18:40
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
das ist natürlich die passende gelegenheit, die pendelstütze zu wechseln.
wollen wir mal hoffen, das es dann beseitigt ist
Zitat:
Zitat von Swordfisher
elvir
Lenkradflattern hab ich, ohne EDC, oder den jetzigen, der ist noch mit EDC, keins.
nur ein Knacken vorne rechts habe ich, aber werde die Pendelstütze und Domlagern mit dem einbau des KW gewindefahrwerkes tauschen!
|
|
|
|
24.06.2006, 19:57
|
#15
|
More Power
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
|
hi
Hatte weit über 30 Autos , davon 6 x BMW 5/6/7er und nie Flattern an der Vorderachse und fast alle waren tiefergelegt und hatten Breitreifen und oft auch Spurplatten, wenn mal eine Unwucht auftrat waren es immer die Reifen,solten ruhig öfters ausgewuchtet werden. Auch nach der Montage von Neureifen kann bei einer Vollbremsung oder bei starker Beschleunigung der Reifen auf der Felge verutschen (wurde nachgewiesen mit Markierungen auf Reifen und Felge) und schon ist die Unwucht da
Auch falsches hinauffahren von Bordsteinen trägt seines dazu bei, da wirken hohe Kräfte auf die Achskomponenten bei Autos von fast 2 Tonnen.
__________________
Mfg Laurent
|
|
|
25.06.2006, 12:06
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E38)
|
NA an den Reifen kann liegt es bei mir nicht. Die sind neu. Auch die Bremsscheiben sin 1A. Ich bin mir noch nicht sicher, was ich noch alles austauschen muß. Das flattern ist jedenfalles richtiger Mist! Wenn ich die von euch beschriebenen Teile austausche, wie lange hält das ?
Gruß
HArzer
|
|
|
25.06.2006, 17:40
|
#18
|
More Power
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
|
Zitat:
Zitat von harzer
NA an den Reifen kann liegt es bei mir nicht. Die sind neu. Auch die Bremsscheiben sin 1A. Ich bin mir noch nicht sicher, was ich noch alles austauschen muß. Das flattern ist jedenfalles richtiger Mist! Wenn ich die von euch beschriebenen Teile austausche, wie lange hält das ?
Gruß
HArzer
|
hi Harzer
Lass die Reifen doch einfach nochmal in einer anderen Wekstatt auswuchten, denn die meisten haben 0 Ahnung
|
|
|
26.06.2006, 13:06
|
#19
|
Gast
|
Hallo an Alle.
Ich nähere mich der Lösung des Flatterproblems bei meinem E38...
Das Flattern hat bei mir mit dem Kauf von neuen Felgen angefangen. Ich hatte zuerst die Bremsscheiben in Verdacht, da selbst nach dem Tausch der Felgen (auf welchen die vorher nix hatten) das Flattern nicht wegging und meine Bremsscheiben eine kleine Unwucht (woher auch immer) hatten. Bremsscheiben getauscht aber es wurde nicht besser. Ich hab' mehrfach die Reifen wuchten lassen, die "neuen" Felgen überarbeiten lassen, aber es half nix. Stabilisatoren getauscht... nix
In diesem Winter habe ich dann meine Winterfelgen mit Winterreifen angeschnallt und siehe da  es wackelt nix mehr. Es wäre ja nicht sonderlich erstaunlich, wenn ich diese Felgen nicht vorher schon mal probiert hätte und es auch mit diesen Felgen gewackelt hat wie blöd.
Mein Fazit ist also; Schuld sind bei meinem Auto auf jeden Fall die Felgen bzw. Reifen.
Was ich zu dem Thema schon öfter gelesen habe ist, dass man die Reifen am Auto wuchten lassen soll und genau das werde ich beim nächsten Wechsel machen lassen, in der Hoffung endlich Ruhe zu haben.
Ich glaube das Problem hängt damit zusammen, dass man sich schwer tut die Felgen 'mittig' anzuschrauben und der E38 eben empfindlich auf eine kleine Unwucht reagiert.
Für Tipps, wie ich die M-Parallel37 Felgen sinnvoll am Auto zentrieren kann, bin ich natürlich immer dankbar.
So, das war's, Gruß
Füsch
PS. OT: Mich nervt viel mehr das lästige Pfeifen hinterm Tacho, dass bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten losgeht und nicht mehr aufhören mag...
Nein, ich hab nicht die Windschutzscheibe wechseln lassen und die Klima ist es auch nicht. Aber das ist ein anderes Thema
|
|
|
28.06.2006, 13:55
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von harzer
NA an den Reifen kann liegt es bei mir nicht. Die sind neu.
|
Bingo!
Auswuchten lassen! Das eine Mal bei der Montage reicht nicht, auch wenn mein Reifenfuzzy meinte, das könne nicht sein. Trotzdem Räder runter, auswuchten lassen, und siehe da, massive Unwucht an den eigentlich frisch montiert und gewuchteten Rädern.
Offenbar drehen die sich nochmal auf der Felge, durch das Drehmoment der Wagen, oder setzen sich sonstwie.
Ich muss noch meine Reifen auf die neuen Felgen montieren, dafür werde ich mir wohl ein Komplettpaket schnüren lassen, einmal Montage plus 3x Auswuchten
Aber natürlich die VA nicht vergessen. Als ich damals die Unwucht hatte, hatte ich auch eine vergurkte VA. Das Lenkrad flog mir regelrecht aus der Hand bei 80 km/h. VA (Querlenker/Pendelstützen) erneuert, das Rütteln war weg! Obwohl die Unwucht noch vorhanden war.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|