Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2006, 13:13   #41
728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von TomS
Ist ja alles richtig und auch den meisten hier bekannt. Man darf aber nicht vergessen das der R6 ausm 728 ne Erfindung aus den 50er Jahren ist.
Somit kann er bei weitem keinem V12 V5.4 in Punkto Laufruhe mehr mithalten.
-> Vergleiche IAA bei Vorstellung des M73
Vom Sinn des kleinen R6 in einer 2Tonnen Limo mal abgesehen aber das ist ein anderes Thema...
Klar ist ein V12 noch laufruhiger, da er die R6-Bauform besitz und zusätzlich noch weniger angestrengt ist. Stimme Dir da voll und ganz zu.
Aber egal wie alt der R6 ist: Er ist und bleibt sehr leise und hat einen wunderbar seidigen Lauf. Wer allerdings das V8-Brummeln mag (und zur Unterstützung noch Eisenmann etc. drunter schraubt), der ist mit einem 4,4 sehr gut bedient.
728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 13:32   #42
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von 728
Ja, weil der Reihen 6-Zylinder IMMER leiser ist als ein V8. Bauartbedingt erzeugt der R6 wesentlich weniger Vibrationen auf die Welle, da die durch den Zündvorgang eines Zylinders entstehenden Schwingungen immer durch einen anderen Zylinder ausgelöscht werden.

Um es auch dem letzten Deppen klar zu machen (das geht jetzt nicht an Dich deutchman, sondern an andere hier):
Bei der Bauform 1,2,3,4,5,6 in Reihe ergibt sich folgendes:
|1|--|2|--|3|--|4|--|5|--|6|
.|......|......|____|.....|......|
.|......|_____________|......|
.|______________________|

Wie wir aus dieser wunderschönen Zeichnung erkennen, ergibt sich ein symmetrischer Aufbau. Zylinder 1+6, 2+5 und 3+4 löschen also gegenseitig ihre Unwucht auf die Welle aus. Somit gibt es beim R6-Lauf keine Unwucht.

Da kommen doch sofort die berühmten "W's" hoch (nein, nicht W für Wichtigtuer oder Würstchen) sondern die W-Fragen :


Warum hat ein Rolls Royce keinen R6 wenn das doch der König der Laufruhe ist?

Wieso hat ein Topmodell im Luxusklassesegment fast ausnahmslos einen V12?

Warum ist ein Vierzylinder mit der Zündfolge 4-1-3-2 dann nicht genauso laufruhig? Ist ja hier das gleiche Prinzip: der erste gleicht sich mit dem vierten aus, dann der 2. mit dem 3. Ergo: exakt ausgeglichen.


Wie würdest Du denn folgende Zündfolgen beurteilen?

1-5-4-8-6-3-7-2

1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10



Da bin ich jetzt doch mal auf solide Antworten gespannt.



Übrigens haust Du hier einiges durcheinander:

Zitat:
Zitat von 728
Klar ist ein V12 noch laufruhiger, da er die R6-Bauform besitz und zusätzlich noch weniger angestrengt ist. Stimme Dir da voll und ganz zu.
Aber egal wie alt der R6 ist: Er ist und bleibt sehr leise und hat einen wunderbar seidigen Lauf. Wer allerdings das V8-Brummeln mag (und zur Unterstützung noch Eisenmann etc. drunter schraubt), der ist mit einem 4,4 sehr gut bedient.
Der V12 ist kein Reihenmotor, sonst würde er R12 heißen
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 15:02   #43
728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Da kommen doch sofort die berühmten "W's" hoch (nein, nicht W für Wichtigtuer oder Würstchen) sondern die W-Fragen :


Warum hat ein Rolls Royce keinen R6 wenn das doch der König der Laufruhe ist?

Wieso hat ein Topmodell im Luxusklassesegment fast ausnahmslos einen V12?

Warum ist ein Vierzylinder mit der Zündfolge 4-1-3-2 dann nicht genauso laufruhig? Ist ja hier das gleiche Prinzip: der erste gleicht sich mit dem vierten aus, dann der 2. mit dem 3. Ergo: exakt ausgeglichen.


Wie würdest Du denn folgende Zündfolgen beurteilen?

1-5-4-8-6-3-7-2

1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10



Da bin ich jetzt doch mal auf solide Antworten gespannt.



Übrigens haust Du hier einiges durcheinander:



Der V12 ist kein Reihenmotor, sonst würde er R12 heißen
Du liest auch nicht richtig, oder?
Ich habe doch geschrieben, dass und warum ein V12 noch laufruhiger ist.

Der V12 hat die selbe Bauform wie ein R6 nur zweimal. Es sind ja zwei Reihensechser nebeneinander. Was ist daran falsch? Ein V12 hat übrigens den gleiche Kurbelwellenaufbau wie ein R6.

Zum Vierzylinder: Ein 4 Zylinder hat zwar genauso wie der R6 keine Vibrationen um den Mittelpunkt der Welle, allerdings gibt es dort Schwingungen, die durch die Kolben verursacht werden. Beim der Auf- und Abwärtsbewegung haben die Kolben unterschiedliche Geschwindigkeiten.

Zu Deinen beiden Zündfolgen: Wie sind im E38 V8 die Zapfen an der Kurbelwelle angeordnet? 90° oder 180°?

Deine angegebene 12-Zylinder-Zündfolge ist ebenfalls sehr vibrationsarm und laufkultiviert. 12 Zylinder bedeuten ja auch bei gleicher Drehzahl doppelt so viele Zündungen. Also läuft das Ganze noch ein Stück geschmeidiger als ein R6.
728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 15:08   #44
deutchman
Mitglied
 
Registriert seit: 08.01.2006
Ort:
Fahrzeug: Boxster S
Standard

Zitat:
Zitat von 728
Klar ist ein V12 noch laufruhiger, da er die R6-Bauform besitz und zusätzlich noch weniger angestrengt ist. Stimme Dir da voll und ganz zu.
Aber egal wie alt der R6 ist: Er ist und bleibt sehr leise und hat einen wunderbar seidigen Lauf. Wer allerdings das V8-Brummeln mag (und zur Unterstützung noch Eisenmann etc. drunter schraubt), der ist mit einem 4,4 sehr gut bedient.
Entweder versprichst du dir oder wir sind von Anfang an einverstanden!
Denn du sagst der V12 ist nocht laufruhiger... ist er dann der beste!
Weswegen du ihn nicht magst kann nur Kompromissbedingt sein.

Deutchman
deutchman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 15:10   #45
728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von deutchman
Entweder versprichst du dir oder wir sind von Anfang an einverstanden!
Denn du sagst der V12 ist nocht laufruhiger... ist er dann der beste!
Weswegen du ihn nicht magst kann nur Kompromissbedingt sein.

Deutchman
Wir sind einer Meinung!

Ein V12 ist natürlich laufruhiger, weil er die gleiche Kurbelwelle hat, aber zusätzlich das Auto noch unangestrengter bewegen kann. Ist doch klar.

Aber der M73 (oder wie der V12 im E38 heißt) ist sehr anfällig. Von daher ist mir ein solider R6 lieber. Denn eigentlich ist es nicht normal, dass der kleinste Motor (also der 728) immer am längsten hält. Mit dem 28er Motor ist BMW ein richtiger Glückswurf gelungen.
728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 15:46   #46
deutchman
Mitglied
 
Registriert seit: 08.01.2006
Ort:
Fahrzeug: Boxster S
Standard

Zitat:
Zitat von 728
Wir sind einer Meinung!

Ein V12 ist natürlich laufruhiger, weil er die gleiche Kurbelwelle hat, aber zusätzlich das Auto noch unangestrengter bewegen kann. Ist doch klar.

Aber der M73 (oder wie der V12 im E38 heißt) ist sehr anfällig. Von daher ist mir ein solider R6 lieber. Denn eigentlich ist es nicht normal, dass der kleinste Motor (also der 728) immer am längsten hält. Mit dem 28er Motor ist BMW ein richtiger Glückswurf gelungen.

Im E32 war's der M70B50, im E38 der M73B54. Bitte nicht verwechseln, denn der erste hatte tatsächlich den Ruf anfällig zu sein, der zweite meines Gewissens nach aber schon gar nicht mehr!

Ich denke du bevorzugst den R6, weil du einen fährst. Es spricht nichts mehr gegen den V12, denn die Anfälligkeit ist ein falsches Thema, siehe oben. Für mich ist er jedensfall der beste im 7er. Das ist übrigens auch der Motor, der für den RR Silver Seraph in seiner Zeit ausgewählt worden ist... Da kann ich mich nur hotrod anschliessen.

Deutchman
deutchman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 15:50   #47
728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von deutchman
Im E32 war's der M70B50, im E38 der M73B54. Bitte nicht verwechseln, denn der erste hatte tatsächlich den Ruf anfällig zu sein, der zweite meines Gewissens nach aber schon gar nicht mehr!

Ich denke du bevorzugst den R6, weil du einen fährst. Es spricht nichts mehr gegen den V12, denn die Anfälligkeit ist ein falsches Thema, siehe oben. Für mich ist er jedensfall der beste im 7er. Das ist übrigens auch der Motor, der für den RR Silver Seraph in seiner Zeit ausgewählt worden ist... Da kann ich mich nur hotrod anschliessen.

Deutchman
Falsch Deutchman. Es ist andersherum: Ich fahre den 728, weil ich ihn am geilsten finde. Was meinst Du wie lange ich gesucht habe nach einem 728 mit meiner Wunsch-Ausstattung. Ich hatte ein Angebot von einem 750iL mit Mega-Ausstattung für unter 5.000 Euro mit 250.000 km. Da der V12 aber keine 300.000 km hält (wie z.B. der R6) habe ich den nicht genommen.

Der V12 ist übrigens so viel günstiger in der Anschaffung, dass er bei meiner jährlichen Fahrleistung (5.000 km) sogar günstiger wäre als ein kleinerer Motor. Soviel dazu!
728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 15:53   #48
deutchman
Mitglied
 
Registriert seit: 08.01.2006
Ort:
Fahrzeug: Boxster S
Standard

Zitat:
Zitat von 728
Falsch Deutchman. Es ist andersherum: Ich fahre den 728, weil ich ihn am geilsten finde. Was meinst Du wie lange ich gesucht habe nach einem 728 mit meiner Wunsch-Ausstattung. Ich hatte ein Angebot von einem 750iL mit Mega-Ausstattung für unter 5.000 Euro mit 250.000 km. Da der V12 aber keine 300.000 km hält (wie z.B. der R6) habe ich den nicht genommen.

Der V12 ist übrigens so viel günstiger in der Anschaffung, dass er bei meiner jährlichen Fahrleistung (5.000 km) sogar günstiger wäre als ein kleinerer Motor. Soviel dazu!
Dann sind wir doch alle zufrieden!!

Gute Fahrt und viel Spass mit deinem R6

Deutchman
deutchman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 15:57   #49
728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von deutchman
Dann sind wir doch alle zufrieden!!

Gute Fahrt und viel Spass mit deinem R6

Deutchman
Habe ich bis jetzt auch. Aber ich habe ihn auch erst 2-3 Monate. Bin schon gespannt, wann die erste Reparatur kommt.
728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 15:59   #50
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard

Zitat:
Zitat von 750iAL
Hallo an alle 7er-Fahrer

mich würde einmal interessieren, welche Motorisierung ihr bei eurem Wunsch-7er bevorzugt und selbstverständlich auch warum.
Was sagt ihr zum großen und kleinen Diesel, vom Einsteiger bis zum Top-Modell???

Ich für meinen teil kann bisher nur die Eindrücke als Beifahrer bei meinem Vater im 750i schildern:
Guter Durchzug, nette Höchstgeschwindigkeit und das bei akzebtablem Verbrauch.

Ich würde mich sehr über eure Meinung freuen.

Gruß

Simon

Nun, das ist sehr schwer zu sagen... - deshalb habe ich - und andere hier im Forum auch - mehrere 7er stehen.

Letzten Samstag z.B. habe ich mir eine rote Nummer besorgt und alle meine Lieblinge wieder mal bewegt, betankt und gewaschen. Es war ein Genuß - vom Tanken mal abgesehen...

Der E38 730d hat eine sehr komplette Ausstattung und ist mit dem sehr sparsamen Motor (8,x l/100) die Freude am sparsamen Fahren. Deshalb auch mein Alltagsauto.

Der E32 735iA mit dem R6 - dem BMW Klassiker für meine Begriffe schlechthin - ist kernig, gut im Anzug und eben ein Allrounder. Damit ist man immer gut unterwegs zu vertretbaren finanziellen Kursen mit erhabenen Fahrleistungen. Eben die Freude am Fahren.

Der E32 750iL Highline erübrigt sich eigentlich jedweden Kommentars - er ist einfach über jeden Zweifel erhaben. Freude am Luxus ohne Reue - wenn man nicht auf die Tankuhr schaut.

Der E23 732iA ist mein Klassiker zum Cruisen und Fahren nach Väter Sitte. Old School eben. Freude am Gestern.

Wie man sieht, habe ich keinen Favoriten. Jeder ist anders. Und besonders. Jeder auf seine ganz spezielle Art und Weise.

Freude am Fahren. 7er.

Alexander
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Geändert von Highliner (20.06.2006 um 16:05 Uhr).
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group