Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2006, 18:22   #1
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

hihi guter tip im 7er forum..
ist der a8 doch besser?? hab ich mich auch falsch entschieden?

klingt aber auch so, als ob er kein benzin bekommt (pumpe oder wegfahrsperre..)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 18:27   #2
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Mein Beileid. Hab leider auch keine Idee, an was es liegen könnte... evtl Benzinversorgung? Mein Trecker steht auch fest, bei mir ist der Anlasser defekt... wir hoffentlich am Dienstag geliefert, sonst seh ich schwarz für die Anreise nach Anzing im eigenen Auto
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 18:33   #3
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Wenn der Wagen bis zum Stau problemlos lief, dann wäre es schon ein großer Zufall wenn genau in dieser Wartepause die Benzinpumpe von 100% Funktion auf Null absinkt. Für mich klingt das nach einem Elektronikfehler, zuerst mal kompletten Reset machen und dann nochmal probieren. Vorher natürlich Batteriespannung prüfen.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 19:01   #4
TheTwins74
7er Fahrer
 
Benutzerbild von TheTwins74
 
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Unna
Fahrzeug: BMW 530d touring 8/15, Audi A5 cabrio 5/16, VW Scirocco 2.0 tdi 10/10
Standard

Hallo noch mal

Das Auto ist mir nicht während der Fahrt abgestorben! Das Auto fuhr einwandfrei. Bei ca 5 km / h Schleichfahrt Stau bergab, habe ich Motor ausgeschaltet für ca 10 Min für ca ein paar Hundert Meter. Danach ging der Motor nicht mehr an und es hat etwas verbrannt gerochen. Habe schon Fehler auslesen lassen, waren so ca 15 Stück drin, von Zündschloß bis Batterie war wohl alles dabei. Reset gemacht, hat nichts geholfen. An der Spannung kann es auch nicht liegen, da auch mit Starthilfe nichts ging. Da dieses Problem schon mal vor einem halben Jahr auftgetreten ist (damals lief das Auto nach einer halben Stunde wieder ganz normal), gehe ich von irgendeinem Elektronikproblem aus. Mal abwarten.

Gruss
Matthias
TheTwins74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 19:26   #5
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

versuch es doch mal mit ner neuen Hauptsicherung...
Brandgeruch, dazu würde ich noch anregen, das Pumpenrelais zu tauschen...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 19:39   #6
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von TheTwins74
Hallo noch mal

Das Auto ist mir nicht während der Fahrt abgestorben! Das Auto fuhr einwandfrei. Bei ca 5 km / h Schleichfahrt Stau bergab, habe ich Motor ausgeschaltet für ca 10 Min für ca ein paar Hundert Meter. Danach ging der Motor nicht mehr an und es hat etwas verbrannt gerochen. Habe schon Fehler auslesen lassen, waren so ca 15 Stück drin, von Zündschloß bis Batterie war wohl alles dabei. Reset gemacht, hat nichts geholfen. An der Spannung kann es auch nicht liegen, da auch mit Starthilfe nichts ging. Da dieses Problem schon mal vor einem halben Jahr auftgetreten ist (damals lief das Auto nach einer halben Stunde wieder ganz normal), gehe ich von irgendeinem Elektronikproblem aus. Mal abwarten.

Gruss
Matthias
Wenn es verbrannt riecht, und der Bimmer nicht anspringt ist es beim
M62 immer der Thermostat, nachschauen bei Eurem macht sich auch sinn.

Interner Link) thermostat verbrannt

Interner Link) Thermostat verbrannt 2

Geändert von E32E38 (04.06.2006 um 11:49 Uhr).
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 11:51   #7
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38
Wenn es verbrannt riecht, und der Bimmer nicht anspringt ist es beim
M62 immer der Thermostat, nachschauen bei Eurem macht sich auch sinn.

Interner Link) thermostat verbrannt

Interner Link) Thermostat verbrannt 2
Um wieder vom Audi weg zu kommen.

Der 750 hat doch 2 Batterien, eine nur für den Anlasser
und 1 für den Rest.

Wenn der Anlasser dreht, kann immer noch die Andere nicht's mehr sein, springt dann auch nicht an.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 08:27   #8
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38
Wenn es verbrannt riecht, und der Bimmer nicht anspringt ist es beim
M62 immer der Thermostat, nachschauen bei Eurem macht sich auch sinn.

Interner Link) thermostat verbrannt

Interner Link) Thermostat verbrannt 2
Mensch bin ich gut
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 13:40   #9
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von TheTwins74
Hallo noch mal

Das Auto ist mir nicht während der Fahrt abgestorben! Das Auto fuhr einwandfrei. Bei ca 5 km / h Schleichfahrt Stau bergab, habe ich Motor ausgeschaltet für ca 10 Min für ca ein paar Hundert Meter. Danach ging der Motor nicht mehr an und es hat etwas verbrannt gerochen. Habe schon Fehler auslesen lassen, waren so ca 15 Stück drin, von Zündschloß bis Batterie war wohl alles dabei. Reset gemacht, hat nichts geholfen. An der Spannung kann es auch nicht liegen, da auch mit Starthilfe nichts ging. Da dieses Problem schon mal vor einem halben Jahr auftgetreten ist (damals lief das Auto nach einer halben Stunde wieder ganz normal), gehe ich von irgendeinem Elektronikproblem aus. Mal abwarten.

Gruss
Matthias

nur ein Tipp! auto nicht rollen lassen wenn motor aus, da kein öldruck im getriebe vorhanden also kein wunder mit dem "Getriebenotlauf"

du weisst ja ,auch wenn das auto rollt hast du im getriebe eine bewegung nur leider ohne ölversorgung

hier ein auszug"Fahrzeuge mit Automatik ohne Sekundärpumpe dürfen nicht über weite Strecken mit höherer Geschwindigkeit geschleppt werden, da wiederum die stillgelegte Primärpumpe das Getriebe nicht mit Schmieröl versorgt. Durch die Abtriebswelle werden beim Schleppen jedoch viele Teile der Automatik in Drehung versetzt, die dann ohne Schmieröl heiß laufen oder ,fressen'. Muss ein Fahrzeug mit Automatik ohne Sekundärpumpe längere Zeit geschleppt werden, muss z. B. die Gelenkwelle an der abgetriebenen Fahrzeugachse abgeflanscht werden, oder die angetriebene Achse muss angehoben werden, so dass die Räder nicht mehr mitlaufen"

jetzt bleibt noch die frage haben wir eine Sekundärpumpe

ich muss nachforschen.......

Geändert von 735Facelift (04.06.2006 um 14:05 Uhr).
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 14:13   #10
TauRo
BMW for Live
 
Benutzerbild von TauRo
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Nürburgring/Breidscheid
Fahrzeug: VW Phaeton TDI BJ 10, VW Touareg TDI II BJ 11 , VW UP! BJ 11, Scirocco BJ 13, Sprinter 319CDI BJ 12
Standard

Hallo,

überprüfe mal wieviel Benzin jeweils in den beiden Tanks drinne ist. Wenn einer davon fast leer ist, ist es höchst wahrscheinlich die Benzinpumpe, die den Sprit nicht mehr fördern kann. Den Menüpunkt zur Überprüfung der Tanks ist im Menü Check-Control.

Grüsse
Steffen
TauRo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gründe, warum der E38 ein vernünftiges Auto ist. Bertl BMW 7er, Modell E38 52 07.04.2007 20:59
Transplantation Navi, Sound, Telefon E38 --> E39 E38Gonzo BMW 7er, Modell E38 30 20.11.2005 22:00
Elektrik: Wieso geht das beim E32 und beim E38 nicht mehr Walder BMW 7er, Modell E38 4 05.10.2005 12:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group