Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2006, 11:02   #11
dechef
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard f

ich kann jetzt nur von meinen 728i sprechen, der wurde beim gestrigen Treffen der südhessen connection mal gründlichst inspektiert und meiner hat auch immer geruckelt und hatte zeitweise keine püowwer.

Das war ein ganz kleines problem , nämlich er hat falschluft gezogen vielleicht eine sache von 20€
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 13:19   #12
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Standard

Zitat:
Hallo!

Ich hatte dieses Problem auch schon,ist ganz einfach,das AGR-Ventil ist defekt!!!!

Frag mal deine Werkstatt! ca.70.-Euro
als ich in der Werkstatt war haben Sie bei mir auch einen Fehler im AGR gefunden und zwar die Klappe von AGR macht wegen Verkokung nicht mehr komplett zu im Standgas.

Mein Treckker ruckelt ab und zu leicht im Stand. Finde ich persönlich zwar nicht schlimm aber man merkt es.
__________________
Aktueller Spritverbrauch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 14:21   #13
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Kann das AGR auch daran schuld sein, dass mein Dicker nach einem Kaltstart widerwillig bis ca. 1000 Umdrehungen und ab da plötzlich ruckartig auf 1500 Umdrehungen springt? Ist besonders nach längerer Standzeit und kaltem Motor zu reproduzieren. Bei Warmer Maschine nicht mehr so krass.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 17:36   #14
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

ich habe das selbe Problem: wenn ich aus höherer Geschwindigkeit komme und bei 80km/h den Tempomat schalte, ist vom Motot her ein ganz leichtes Pumpen/Schwingen spürbar. Leichter Druck aufs Gas und das Schwingen ist weg.

Der dachte auch an die Getriebe SW, die wurde aktualisiert, ohne Ergebnis. Solange der keine Vorstellung hat, was die Ursache sein kann werden bei mir keine Teile getauscht. Basteln kann ich selber.

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 19:50   #15
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Dieses Schwingen wird eher so ne Art Aufschaukeln sein, gelle? Hat meiner auch. Ist nicht immer zu reproduzieren. Irgendwann hatte ich auch mal im Stadtverkehr einen Punkt erwischt, wo das so irgendwo zwischen 50 und 70 aufgetreten ist. Hast Du das z.B. auch, dass der Motor nach leichter Gaswegnahme plötzlich irgendwie leichter dreht? Drehzahl geht dann plötzlich etwas höher, der Verbrauch leicht runter? Gibt man dann wieder minimal Gas, geht der Verbrauch wieder auf den ursprünglichen Wert und man merkt, dass der Motor plötzlich wieder schwerer "arbeitet", obwohl man nicht beschleunigt?

Wenn ich mir die ganzen Symptome mal zusammenziehe, hab ich den Eindruck, dass dies alles irgendwie miteinander zu tun hat. Also z.B. dieser Sprunghafte Anstieg der Drehzahl nach dem Kaltstart im Bereich um die 1000 Umdrehungen. Ungefähr in dem Bereich passiert ja auch dieses Aufschaukeln.

Nachtrag: Im Moment läuft mein Dicker sowieso irgendwie komisch. Bei eingelegtem D und getretener Bremse merkt man, dass der Motor deutlich unrund läuft. Schaltet man auf N ist es weg. Ausserdem macht der Wagen den Eindruck, dass er nach dem Anfahren vor dem ersten Schaltvorgang (egal ob kalt oder Warm) ein paar mal überlegt, ob er schaltet. Dabei ist ein pumpartiges Schwallen zu spüren. Kann sein, dass das mit dem gerissenen Flex-Rohr zusammenhängt (wird bald gewechselt, wenn ich denn mal endlich den Anruf meines Freundlichen erhalte, dass das Teil da ist) und die gesamten Effekte noch verstärkt. Ich hoffe, dass bis Anzing das Flexrohr/Kat endlich gewechselt wurden und zumindest die schwerwiegenderen Symptome damit behoben sind.

Geändert von SoulOfDarkness (22.05.2006 um 19:57 Uhr).
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 21:00   #16
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

das Schwingen bei 80 ist bei mir fast reproduzierbar. Zumindest an bestimmten Straßenstrecken kann ich es herbeiführen. Abhängig, ob ich vorher schärfer oder ruhiger gefahren bin, tritt dieses Phänomen ebenfalls stärker oder schwächer auf. Aber immer bei 80 km/h im 5.Gang und mit Tempomat. Bei der geringsten bewegung mit dem Gaspedal ist es weg. Egal ob Gasgeben oder Gas wegnehmen.

Das Schwingen im Leerlauf habe ich ganz vereinzelt, nur im Winter, wenn der Motor gerade so warm ist, dass der Zeiger den blauen Bereich verlässt und ich an einer Kreuzung anhalten muss. Wenn der zeiger 2-3mm weiter ist, kann ich das nicht mehr vorführen. So konnte ich dieses auch noch nicht meinem zeigen. Der Fehlerspeicher sagt ebenfalls nichts.

Ich habe schon vermutet, dass dieses Phänomen von einem veränderten Kennfeld kommen könnte. Mein Vorgänger muss da mal was geschnippelt haben. Der Motor bringt 208 PS und 506 Nm auf die Bremse. Des halb will ich auch den nicht die Elektronik updaten lassen.

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 11:09   #17
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Hab nach einem Telefonat mit Andy noch mal ne Probefahrt mit Blick auf die Boardspannung gemacht. Andy meinte, vielleicht ist einfach nur der Akku fertig. Also mal CC freigeschaltet und beobachtet:

Bei laufendem Motor anfangs 13,5-13,6 Volt. Nach fahren mit mehr als 1500 Umdrehungen dann 13,7 Volt, die sich länger halten, je länger man gefahren ist. Gestern abend dann halt eine längere Strecke gefahren - im Stadtverkehr extra im Sportmodus, anschliessend ein paar Kilometer Autobahn mit ca. 200.

Heute Morgen hab ich dann endlich mal die Cam mit runtergenommen, weil ich dieses bereits mehrfach beschriebene Phänomen mit dem gequälten sprunghaften Anstieg der Drehzahl im kalten Zustand bei 1000 auf 1500 Umdrehungen filmen wollte...tja...Fehlanzeige! Hat der Blödfrosch heute nicht gemacht. Ist sauber und ohne Widerstand von Standgas bis 1500 hochgedreht. Und der nächste Clou: der unruhige Motorlauf bei eingelegter Stufe D im Stand war heute auch nicht ein einziges Mal, wie sonst die letzten Wochen. Auch geschaltet hat er perfekt ohne dieses Wallen kurz vor dem Schaltzeitpunkt.

Blöder Weise hab ich heut Morgen nicht nach der Spannung vor Motorstart geschaut. Werde das Ganze heut Abend nochmal checken...

Bis dahin werd ich mir mal ein paar Threads zum Thema Boardspannung und Akku reinziehen...werd wohl mal den inzwischen 5 Jahre alten Akku ersetzen.

Nachtrag: Dazu würde auch passen, dass kürzlich die Blinkerquittierung beim Aufschliessen nicht geblinkt hat und hin und wieder beim Blinken eine Art Aussetzer festzustellen war (der üblicher Weise gleichmässige Blinkrythmus wurde sporadisch durch einen verkürzten Intervall unterbrochen, als ob ein Blinkintervall neu iniziiert wird)

Geändert von SoulOfDarkness (24.05.2006 um 12:29 Uhr).
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 17:06   #18
black730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von black730
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness

Nachtrag: Dazu würde auch passen, dass kürzlich die Blinkerquittierung beim Aufschliessen nicht geblinkt hat und hin und wieder beim Blinken eine Art Aussetzer festzustellen war (der üblicher Weise gleichmässige Blinkrythmus wurde sporadisch durch einen verkürzten Intervall unterbrochen, als ob ein Blinkintervall neu iniziiert wird)

Das war bei uns letztens beim abschließen. Grund, Softclose vom Heckdeckel hat denselbigen nicht komplett ins Schloss gezogen und somit auch nicht geblinkt.

Grüße

Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
black730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 17:21   #19
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Der war richtig zu. Ich hab dann testweise nochmal zu und aufgeschlossen...da hat dann alles funktioniert, als wär nix gewesen. Ich lass mich überraschen...wenn nicht: nem 5 Jahre alten Akku traue ich sowieso nicht mehr 100% übern Weg Immerhin ist dies als Ursache dann erstmal ausgeschlossen.
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 23:48   #20
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

So...ich mal wieder. Der Slogan "aus Freude am Fahren" will bei mir im Moment irgendwie nicht mehr aufkommen. Mag der Forenkoller sein oder was auch immer...egal...zum Thema...

Wie bereits in einem der vorigen Beiträge von mir beschrieben, gibts noch immer dieses "seltsame" Verhalten, dass der Wagen nach Start der kalten Maschine bei sanftem Erhöhen der Drehzahl trotz kontinuierlich weiter geänderter Gaspedalstellung bei einer Drehzahl verharrt, um dann mit einem Ruck auf knapp über 1000 Umdrehungen zu springen (was der Pedalstellung entsprechen würde).

Nun was Neues: Fahre ich z.B. auf die AB, beschleunige mit starkem Gas (egal, ob "normal" oder Vollgas) und halte dann z.B. bei 120 das Gas (oder aktiviere Tempomaten), fängt der Wagen an zu bocken. Nehme ich das Gas weg (Schubabschaltung) oder gebe etwas Gas, ist das Ruckeln weg. (das "Aufschaukeln" aus dem Letzten Jahr ist übrigens seit Ewigkeiten nicht mehr aufgetreten - wollte ich nur mal anmerken)

Nun denn. Im üblichen Stadtverkehr ist dieses Verhalten nicht zu spüren. Habe vorhin mal etwas auf einer geraden Strecke in Oldenburg getestet:

- Beschleunigung mit Manueller Schaltung im ersten Gang und nur leicht getretenem Gaspedal: ungleichmäßige Beschleunigung.
- Beschleunigung mit deutlich mehr Gas: normal
- Beschleunigung im zweiten Gang aus 30 km/h heraus mit leicht getretenem Pedal: wieder Ruckeln bzw. ungleichmäßige Beschleunigung
- Selbes Spiel mit fast Vollgas: normale Leistungsentfaltung.

LMM kann ich zu einem gewissen Grad ausschließen, da der Wagen problemlos bis Endgeschwindigkeit (lt. Tacho ca. 225/lt. GPS ca. 220) durchzieht. Der Verbrauch ist auch im normalen Bereich, finde ich. Zumindest hat er vorhin bei ca. 120 seine üblichen 6,x Liter/100 km gezogen. Also zumindest nicht überdurchschnittlich viel.

Hat jemand der Diesel-Spezies eine Idee? Nachdem ich grad nochmal den Tipp mit dem AGR gelesen habe, würde ich mich freuen, wenns das ist. Das Teil hat doch auch was mit der Turboansteuerung zu tun, oder täusche ich mich da? Falls ja, würde das gesamte Fehlerbild für mich als Laien dann irgendwo passen. Widerwilliges und dann urplötzliches Entfalten der Kraft, wenn das Gaspedal nur sanft betätigt wird. Normale Entfaltung, wenn Gaspedal nach binär-Methode betätigt wird (0/1).

Geändert von SoulOfDarkness (02.10.2006 um 23:54 Uhr).
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group