 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.05.2006, 22:02
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.04.2006 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kühlsystem das mit Schläuchen und Plastikteilen arbeitet 100 Bar druck aufbaut, dan müsste das ganze ja aus Stahl sein, und man müsste damit zum Tüv, ähnlich wie bei Gas und Sauerstoffflaschen. 
 
Frank 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.05.2006, 22:18
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.11.2004 
				
Ort: Rostock 
Fahrzeug: BMW E65-750i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.05.2006, 22:36
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 740i M62 4,4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Jensemann
					
				 
				über 100 Bar?  
Da würd ich besser noch mal drüber nachdenken   
Gruß Jens  
			
		 | 
	 
	 
 Er meinte sicher über 100°   
Aber den Kühler mit dem Lötkolben zu Verschweißen muss ich mir merken     
Bj. 2001, 20" Alpina usw. Aber am Kühler sparen     
Ed  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.05.2006, 22:37
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 More Power 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2006 
				
Ort: Rumelange 
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		[quote=mh1919]der druck ist nur im warmen zustand, über 100 bar, das stimmt. im kalten zustand kann man auch wasser ablassen, trocknen lassen, flicken, 
Hi,
 
Wow 100 Bar , dann werde ich meinen V8 jetzt mal mit Wasserdruck antreiben          
Aber im Ernst , das läst sich reparieren , da gib es so ein 2 Komponenten Zeug 
Knetmasse mit Härter, bekomms du im Autozubehör oder Baumarkt, das Zeug wird superhart .Habe damit auch mal einen Plastikkühler , den Stutzen vom Überlauf festgepappt, ist nie mehr abgegangen und hält sogar 100bar aus    
Aber wieviel Bar sind da wirklich drauf           wäre ja mal gut zu wissen
 
Viel spass beim kneten....
 
Gruss    laurent  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.05.2006, 22:55
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: .................
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Re.Kühler E38
			 
			 
			
		
		
		Hallo! 
Das Kühlwasser im M62 Motor wird von 85 bis 113 grad mit dem Kennfeldthermostat geregelt und hat einen max. Druck von 2,0 bar,dann bläst der Kühlerdeckel ab. 
Gruß Franz 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.05.2006, 22:59
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo 
 
wenn du einen neuen (behr) kühler verbauen willst, wende dich mal an 
PeterM hier aus dem forum, er hat eine firma,die autoersatzteile vertreibt und 
macht für "forumler" sonderpreise. ich habe meinen kühler auch bei ihm  
gekauft, ging schnell und absolut problemlos, innerhalb von 2 tagen hatte ich 
ihn in der post. 
 
viele grüsse 
 
peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.05.2006, 23:18
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Neißemünde 
Fahrzeug: 530d 12/2018
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von E.Kähler
					
				 
				Er meinte sicher über 100°   
Aber den Kühler mit dem Lötkolben zu Verschweißen muss ich mir merken     
Bj. 2001, 20" Alpina usw. Aber am Kühler sparen     
Ed  
			
		 | 
	 
	 
 Was willsten sonst am Samstag-Nachmittag versuchen? 
So ne Knetmasse (Powerknete) hab ich auch...Will aber auf Dauer ohne Angst haben zu müssen, wieder nachts auf der BAB liegen zu bleiben, den Bimmer bewegen. Aber übers Wochenende komm ich damit schon. 
Aber nächste Woche kommt nen neuer Kühler rein.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				LG Karsten 
    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.05.2006, 16:09
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ich wäre vorsicht mit dem flicken und klar sind keine 100 bar drauf... 
aber wenn es einfach so an einer stelle anfängt zu reissen wird es bald irgendwo anders auch kaputt gehen (früher oder später) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.05.2006, 21:37
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Neißemünde 
Fahrzeug: 530d 12/2018
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		So, Kühler is drinne! 
Habe Dienstag abend in der Werkstatt meines Vertrauens den Kühler gewechselt... 
KP: Behr Kühler 169€+8Euro Nachnahme 
und nen Kasten Bier für die Werkstatt       
Ick hoffe, das wars jetzt erst mal...
    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.05.2006, 13:53
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				f
			 
			 
			
		
		
		Hi, 
also mein kühler war auch undicht , ich habe es auch dann erstmal geflickt hatz ein halbes jahr gehalten und jetzt ist es wieder kaputt.
 
dann habe ich mich entschlossen einen neuen kühler zu kaufen bei    www.kuehler.de für 169@ inkl Märchensteuer und nachnamegebühr und original von derr firma behr.
 
ein tag versand mit ups!
 
Kein Witz  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |