Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2006, 14:13   #2
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von mohei
hallo,
mit der überschrift ist die frage schon in den raum gestellt.
kostet im moment 25 cent der liter weniger und hat 101 0ktan.
also besser in der klopffestigkeit wie der v-power und so ähnlich heisende geldausdertaschezieh mist.
mfg mohei
ich würde das nie und nimmer benutzen! sorry aber hast dich eigentlich überhaupt informiert wie sehr das den motor angreift und was für schäden möglich sind??


achja falls welche nicht wissen was es ist:

Was ist Bio Super E50?


Was ist Bio Super E50?; Rechte: ddp
Was ist Bio Super E50?
Bio Super E50 ist ein Kraftstoff, der Bio-Äthanol enthält. Bio-Äthanol ist ein technischer Alkohol, der aus Zuckerrüben, Getreide, Kartoffeln oder Holzabfällen gewonnen werden kann. Die technische Bezeichnung heißt E-100. E50 gibt demnach an, dass der Kraftstoff 50 Prozent Bio-Äthanol enthält. Neben E50 gibt noch weitere Mischungen mit einem höheren oder niedrigeren Bio-Äthanol-Anteil.

Hersteller verweisen auf die Vorteile des Kraftstoffes. Zum einen sei er umweltfreundlich, weil bei der Verbrennung weniger Kohlendioxid entsteht. Da aber bei der Herstellung des Kraftstoffes Kohlendioxid frei wird, fällt die Umweltbilanz weniger günstig aus als nahe gelegt wird. Der zweite Vorteil – der Kraftstoff ist pro Liter ca. 10 Cent billiger als Super-Benzin – kommt nur so lange zum tragen, wie Bio-Äthanol von der Mineralölsteuer befreit ist.

Alle Experten, der ADAC, Wissenschaftler und sogar der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie warnen jedoch davor, den Kraftstoff bei einem herkömmlichen Auto zu tanken. Bio-Äthanol greife Ventile, Ventilsitze, Benzinschläuche und sogar die Tankinnenwand an, heißt es übereinstimmend. Auch umrüsten lohnt nicht. Getankt werden kann Kraftstoff mit einem größeren Anteil an Bio-Äthanol lediglich von Fahrzeuge mit so genanntem Flexible Fuel System, einem System aus Motor und Motor-Umgebung, der auf solche Stoffe eingestellt ist.


das sagt schon alles.
mfg
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group