Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2006, 19:45   #11
eisman
Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Ansbach
Fahrzeug: E38 /er
Daumen nach oben

Danke euch allen für die vielen Antworten
eisman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2006, 19:51   #12
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38
Welche nicht mit neuen Teilen bestückte E38 Vorderachse hat kein Spiel
Wie Du schon richtig sagst, wenn die Bremsteile alle original sind, gibt's keine
Probleme.

Ja nee is klar
deshalb mußten meine nach nem 3/4 Jahr auch wieder gewechselt werden,
original BMW , sicher sicher
und dann gibt es nicht mal neue weil ja schon 30Tkm damit gefahren wurden.

Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2006, 21:50   #13
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von GSX-Heizer
Ja nee is klar
deshalb mußten meine nach nem 3/4 Jahr auch wieder gewechselt werden,
original BMW , sicher sicher
und dann gibt es nicht mal neue weil ja schon 30Tkm damit gefahren wurden.

Gruß Jörg
Sowas kommt natürlich vor aber Orginalteile sind i.a.R. immer noch besser wie die xxx Dinger
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2006, 22:54   #14
BINFORD
More Power
 
Benutzerbild von BINFORD
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
Standard

welche Bremssheibe (Hersteller) ist denn eigentlich ab werk montiert.
Haste vieleicht gleich nach dem montieren eine Vollbremsung gemacht,
neue bremsteile müssen eingefahren werden, können sich sonst verziehen.

mfg laurent
BINFORD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 00:35   #15
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von CoMBaT
moin atif

wenn du die alte scheibe runter machst
ist da auch immer rost und reck drunter.
wenn du die neue scheibe drauf machst ohne vorher
ordentlich sauber zu machen, sitzt die neue minimal schief drauf
und das lenkrad kann schlackern.
weisste wie ich meine?

Es reicht sogar schon, wenn die Auflagefläche der Nabe bei Radwechsel nicht sauber entrostet wird - bei mir hat zwei Jahre lang die Vorderachse geschlackert. Beim Wechsel auf die Sommerräder wurde jetzt einmal gründlich Rost und Dreck entfernt: siehe da - Flattern weg
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 05:26   #16
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

Zitat:
Zitat von Ice-T
Es reicht sogar schon, wenn die Auflagefläche der Nabe bei Radwechsel nicht sauber entrostet wird - bei mir hat zwei Jahre lang die Vorderachse geschlackert. Beim Wechsel auf die Sommerräder wurde jetzt einmal gründlich Rost und Dreck entfernt: siehe da - Flattern weg
richtig,
aber das wollen ja manche nicht wahr haben
und raten in anderen threads zum wechsel der halben
vorderachse.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=53566
ich lass meine reifen immer beim rauschenberger
einlagern und wechseln und der macht das immer
gründlich sauber und schmiert dann
noch irgendwas drauf.
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 06:40   #17
insane
Mitglied
 
Benutzerbild von insane
 
Registriert seit: 11.03.2006
Ort: Niederalfingen (Aalen)
Fahrzeug: BMW 728i e38, MB 300 CE 24V
Standard

hallo
nach meinem wissen verkauft autoteile trost erstausrüsterqualität oder zum teil orginale Teile (und natürlich auch schlechtere Qualität).beliefert auch kleinere kfz werkstätten.wenn du nur beläge wechselst, und die alten scheiben drauf läßt ,besteht die möglichkeit das beide flächen nicht plan aufeinander liegen ( d.h. die scheibe hat rillen und die beläge sind eben/plan )
und somit schlechtere bremswirkung entsteht oder auch dieses schlackern am lenkrad,wenn die scheibe nicht plan auf der nabe liegt (meine vorredner ) kann dieses natürlich auch auftreten.
mein vorschlag wäre sich mal die scheiben genau anzuschauen und überprüfen ob sie starke rillen aufweisen,wenn ja dann tauschen und evtl. alle auflageflächen reinigen
mfg.insane
insane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 07:40   #18
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard also..

beim Trost kauf ich auch ein...hab ne KD-Nummer.

Von minderer Qualität ist nichts zu sehen.
Alles Markenware, von ATE über Textar bis Jurid.

Wie schon geschrieben...den Flansch vor der Montage der Scheiben schön reinigen, mit Schmirgelpapier und Bremsenreiniger...

Hab schon etliche (hundert mit Sicherheit) Bremsen an BMW´s gemacht,
beim E32 war ein schütteln meist nach ca. 500 Km feststellbar, wenn die
Reibwertzeit von 3-500 Km nicht eingehalten wurde.

Sehr gute Erfahrungen machte ich mit ATE Powerdisk.
Aber ganz wichtig..

Penible Sauberkeit.

Gruß Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 08:12   #19
V8-Olli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V8-Olli
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
Standard

Die Bremsscheiben sind generell mit einer Schutzschicht versehen, die man vor Einbau mit Spiritus o.ö. entfernen sollte. Vielleicht liegts daran.

Olli
__________________
Alfa 164 Q4: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  - - - BMW 740i: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
V8-Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: neue bremsscheiben + handbremsbacken littlebigb-II BMW 7er, Modell E32 10 02.06.2005 06:50
neue Bremsscheiben und Beläge zuchanke BMW 7er, Modell E32 10 19.07.2003 20:58
P/N Bremsscheiben und Klötze für '97er 740iA dominik BMW 7er, Modell E38 8 15.05.2003 14:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group