Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2006, 22:26   #10
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 16.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard Leistungslöcher

Hallo Diabi aus einem ähnlichen Phänomen bei einem Vorgänger bei mir (740) tippe ich auf den Luftmassenmesser.

Phänomen: Die Falschmessung/Steuerung wird wird nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Es gibt Bereiche, da bricht die Leistung ein und/oder der Spritverbrauch ändert sich stark. Die genannten 3 Bereiche riechen mir nach einem definierten Drehzahlbereich in den verschiedenen Gängen ergo jeweils etwa der gleiche Luftstrom, der falsch gesteuert wird. Kleiner Versuch - mal mit S-Stellung fahren, das müsste den Fehlerbereich jeweils etwas verschieben.

Kat (zwei Stück!) lässt sich übrigens relativ leicht via Druckverlust bzw. Staudruck messen (Wenn ich mich recht erinnere haben wir zur Störungssuche an der Lamdasondenschraube ein Druckmessgerät angehängt). Ich meine es müsste etwa 0.2-0.4 Bar Überdruck sein bei Leerlauf, dann ist der Abgasweg frei. Ein kaputter Keramikkat würde auch deutlich im Abgasrohr scheppern. Falls ein Edelstahl-Kat verbaut ist, geht der nie kaputt.

Übrigens sind die Abgaswerte so gut, dass der Test zumeist auch noch mit beschädigtem Kat bestanden wird (wenn schon ist ja ehe nur einer der zwei zerfallen)!

Wir hatten auch so ziemlich alles ausgbaut einschliesslich in den Auspuff hineingeschaut, Chip rein / raus, Motorprüfstand, Benzinpumpen beide gecheckt, Filter alle gewechselt, Einspritzanlage gecheckt, Kompression geprüft, Luftwege und Luftleitungen gecheckt, Luftfilter getauscht (macht auch viel aus !) etc. bis die Idee auf den Luftmassenmesser kam. Weil das Ding ja schweineteuer ist, hab' ich zunächst dann einen aus einem 540 8-Zylinder vom Abbruch geholt und nachdem der es gut getan hat, wurde ein neuer original eingebaut - dann war alles top. (Der gebrauchte zum Testen liegt noch da, evt. kannst Du ihn zum Probieren brauchen - gib' ggf. Bescheid.)

Dieter
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlechte Gasannahme --> Lösung challenger_ss BMW 7er, Modell E23 1 12.11.2005 22:49
Motorraum: Schlechte Gasannahme bei M62 (Temperaturabhängig) eurojet BMW 7er, Modell E38 2 09.11.2005 12:17
Motorraum: Schlechte Leistung bei warmen Motor! MR.Cityline BMW 7er, Modell E32 8 11.09.2005 15:18
Elektrik: Schlechte Gasannahme virgo BMW 7er, Modell E38 2 26.07.2005 20:40
Motorraum: Schlechte Gasannahme Tommy BMW 7er, Modell E38 1 03.10.2004 15:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group