|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.03.2006, 21:46 | #1 |  
	| Newbie 4 ever 
				 
				Registriert seit: 11.02.2005 
				
Ort: Landshut 
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
				
				
				
				
				      | 
				 Ver-Prinst nochmal - Umschaltzeitpunkt 
 Kollegar, 
habe ich komitsches Problem mit da Prins-Anlage.
 
Konkret: 
Im Winter (auch als es - 20 Grad hatte) hat der betriebswarme  Motor sofort nach dem Starten auf Gas umgestellt.
 
Stelle ich das Auto jetzt (wo es doch schon wärmer ist     ) ab und starte den betriebswarmen Motor erneut, dann dauert es rund acht Kilometer Überlandfahrt, bis er umschaltet.
 
Ist der Motor in der Früh noch kalt, funktioniert das Umschalten wie gewohnt nach ca. einem Kilometer Fahrt. 
 
Woran könnte denn das liegen?
 
Nebenbei: Mein Verbrauch nach knapp 13.000 km Prins liegt nach wie vor bei 18 Litern. Das entspricht einem Mehrverbrauch von 20 % + x. Und das, obwohl ich schon beim nachjustieren war. Hmmmmmm.
 
Gruß
 
Andreas 
P.S.: Ja, ich habe gesucht. Sollte ich den Thread übersehen haben, so bitte ich um den Link und nicht um Zurechtweisung. Danke. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2006, 07:31 | #2 |  
	| † 12.05.2017 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Andreas,
 seitdem Du mit Autogas, bzw. Prins fährst, hast Du anscheinend doch überproportional Schwierigkeiten damit. Ich sagte einmal zu Dir, billig ist oftmals doppelt so teuer. Also wieder nach Amberg ... . Ich denke, es wird nicht an der Prins-Anlage liegen, da ja nach Forenbeiträgen die Anlage top ist.
 
 Ich denke eher, daß das Problem am Einbaupersonal liegt, denn geiz ist geil und 5,- Euro Stundenlohn sind kaum zu unterbieten.
 
 mfg Erich
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2006, 07:35 | #3 |  
	| oo==()()==oo 
				 
				Registriert seit: 14.04.2005 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 728iA Prins,320ic(E30)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo 
 Bei meinem sind es 35 Grad und Verbrauch ist in der Stadt 18-21 Gas und Autobahn konstant
 Ca.170 sind es knapp 15liter Gas.
 Immer noch nicht nachjustiert. Fahre mit dem Umbau schon ca. 9000km.
 Gruß
 Siudemka
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2006, 08:22 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      | 
 Der hohe Verbrauch liegt meisst mit den Lambdasonden zusammen, würde ich mal Prüfen lassen, bei mir liegt der Verbrauch bei z.Z. bei 15-16 Liter Gas, vorher lag dieser bei 18 Liter, das Umschaltverhalten kann mit dem Wasserstand im Kuehler zu tun haben, so ist es bei mir, weil meiner verliert bisschen Wasser am Ausgleichsbehälter und wenn der Pegel zu niedrig ist schaltet dieser Später, kann natürlich auf am Temp. Fühler  der Gas Anlage liegen. Eigentlich kann man dies mit dem Diagnose Program leicht finden.
 Gruss Nesi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2006, 09:41 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich M.
					
				 seitdem Du mit Autogas, bzw. Prins fährst, hast Du anscheinend doch überproportional Schwierigkeiten damit. Ich sagte einmal zu Dir, billig ist oftmals doppelt so teuer. Also wieder nach Amberg ... . Ich denke, es wird nicht an der Prins-Anlage liegen, da ja nach Forenbeiträgen die Anlage top ist.
 Ich denke eher, daß das Problem am Einbaupersonal liegt, denn geiz ist geil und 5,- Euro Stundenlohn sind kaum zu unterbieten.
 |  Ja, ja, 
der BRC-Umrüster-Erich, 
komisch, daß bei meinem auch in Amberg durchgeführten Umbau bisher keine Probs aufgetaucht sind. Und komisch, daß zwei lokale Prins-Umrüster ihn nach Vorführung als sauber gemacht bezeichnet haben 
und komisch, daß bei Dir erst mal der Einbau und nicht  Bauteile der Gasanlage oder sonstwie ein Bimmer-Defekt die Ursache sein soll. 
Ein Schelm, der ....   
 
Jeder vernünftige Mensch sagt: erst mal Ursachenforschung betreiben, und dann eine Schlußfolgerung ziehen. Irgendwie vermisse ich das bei Deinem Statement. Zumal hanmeiser ja gepostet hatte, daß bislang die Umschaltung einwandfrei funktioniert hatte. 
 
Just my 2C 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2006, 09:45 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hanmeiser
					
				 habe ich komisches Problem mit da Prins-Anlage. 
Stelle ich das Auto jetzt (wo es doch schon wärmer ist     ) ab und starte den betriebswarmen Motor erneut, dann dauert es rund acht Kilometer Überlandfahrt, bis er umschaltet. |  Hast Du dann mal manuell das Umschalten auf LPG nach ca. 1km versucht (auf das P drücken)? Mit welchem Ergebnis?
 
Bei der Prins kann man eine Zeitverzögerung für das Umschalten auf Gas einstellen. Vielleicht ist diese Einstellung verstellt?
 
Sonst könnte noch ein Defekt am Thermofühler vorliegen.
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2006, 12:21 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 525d F11
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich M.
					
				 Hallo Andreas,
 seitdem Du mit Autogas, bzw. Prins fährst, hast Du anscheinend doch überproportional Schwierigkeiten damit. Ich sagte einmal zu Dir, billig ist oftmals doppelt so teuer. Also wieder nach Amberg ... . Ich denke, es wird nicht an der Prins-Anlage liegen, da ja nach Forenbeiträgen die Anlage top ist.
 
 Ich denke eher, daß das Problem am Einbaupersonal liegt, denn geiz ist geil und 5,- Euro Stundenlohn sind kaum zu unterbieten.
 
 mfg Erich
 |  Das war dem Andreas jetzt aber sicher eine große Hilfe ...       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2006, 21:16 | #8 |  
	| † 12.05.2017 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      | 
 
... Andreas weiß schon, wie ich es gemeint habe. Zudem haben wir im Vorfeld lange darüber gesprochen, letztendlich bekamen die Amberger den Zuschlag. Okay, liegt wohl eher an der Anlage, wollte ich aber nicht schreiben ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2006, 23:10 | #9 |  
	| Newbie 4 ever 
				 
				Registriert seit: 11.02.2005 
				
Ort: Landshut 
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
				
				
				
				
				      | 
				  
 @ Erich 
klar - seit ich die Prins drin habe fährt die Kiste praktisch gar nicht mehr.      
Aber hauptsache gespart.  
Nach Amberg muss ich jetzt sowieso wg. Filterwechsel nach 15.000 km. Insofern hatte ich noch keinen Extra-Aufenthalt, der mich Geld gekostet hat. Planung ist eben das halbe Leben...
 
@all 
Eine Lamdasonde war von Anfang an zu träge. Die wurde getauscht. Mit dem Verbrauch kann ich zur Not schon leben. Besser als zu mager eingestellt.  
Dauert es eben nicht etwas mehr als ein sondern 1 1/2 Jahre, bis sich die Anlage rechnet.  
Das mit dem Umschaltzeitunkt ist wirklich eigenartig.  
Schalte ich manuell um, dann schalte ich praktisch aus (1x Piep). Schalte ich wieder ein, wird das orange Licht heller (und 2 x Piep). Irgendwann während der Fahrt schaltet er dann wieder unmerklich auf Gas um. 
Heute war das Problem komischerweise weg und alles lief ganz normal. 
Das Problem ist aufgetreten, nachdem ich am Arber (Bay. Wald) war und dann - mit Verlaub - wie eine gesengte Sau die 130 km wieder heim gerast bin.  
Kann aber doch nichts mit Höhenluft zu tun haben, oder?    
Einleuchtend erscheint mir die Temperaturfühler-Theorie. Aber da muss der Fachmann ran. 
Hauptsache das Auto fliegt mir nicht gleich um die Ohren.
 
Viele Grüße
 
Andreas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2006, 06:24 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2004 
				
Ort: Ehingen 
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich M.
					
				 ... Andreas weiß schon, wie ich es gemeint habe. Zudem haben wir im Vorfeld lange darüber gesprochen, letztendlich bekamen die Amberger den Zuschlag. Okay, liegt wohl eher an der Anlage, wollte ich aber nicht schreiben ... |  
Ohh Erich, Du änderst Dich nie....
 
Etwas zu den Problemen mit der Prinsanlage...erstmal Fehlerspeicher auslesen, Daten anschauen, nachjustieren dann kann man etwas vernüftiges sagen (den Fehlerspeicher der Prins und BMW). 
Da ich es selbst mache, musste ich feststellen, dass viele LPG Probleme oft von der Motronik kommen. Die Lpg Anlage reagieren sehr empfindlich auf die Fehler der Motronik und unsere Autos haben viele Probleme. Wenn ich mal nach Anzing komme, dann kann ich mal wieder alle Fhler an den Fahrzeugen löschen. 
Dass mit der Umschalttemp. ist schon komisch und falls etwas nicht stimmen sollte, wird es die Elektronik normalerweisse merken.
 
Gruß
 
gregor |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |