


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.03.2006, 22:57
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
|
Zitat von huskimarc
ok :-( wenn ich das mit dem citroen vergleich.. dort hatte man fast ein halbes schwein rein machen können und dann war es noch elektrich höhenverstellbar ..
|
was war höhenverstellbar? das elektrische halbe Schwein?
Mussman beim Schnitzel achten, dass man nicht auf Kupferdrähte kaut
Gruß Reiner
|
|
|
20.03.2006, 23:11
|
#12
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
|
Zitat von dieselspaß
was war höhenverstellbar? das elektrische halbe Schwein?
Mussman beim Schnitzel achten, dass man nicht auf Kupferdrähte kaut 
|
Die Höhenverstellung beim Citroen funktioniert doch hydraulisch! Dazu gibt es eine grünliche Spezial-Flüssigkeit. Ich denke mal, das sind dann die Schweine, die im Sommer als vorgewürztes Grillfleisch verkauft werden. Da sind doch auch immer so grüne und braune Saucen drin. 
|
|
|
20.03.2006, 23:32
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
also ich rede da von der höhenverstellung von der mittelarmlehne (elektrisch) fahrwerk ist hydraulisch.. (LHM,so heisst das grüne öl) und sorry mit dem rost muss ich euch entäuschen, mein bj90 xm hatten beide kein rost (auch nicht am kofferraum wie manch e38) bei den vorgänger hatte sie starke probleme, aber der xm war komplett verzinkt..
|
|
|
20.03.2006, 23:56
|
#14
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
|
Zitat von huskimarc
sorry mit dem rost muss ich euch entäuschen, mein bj90 xm hatten beide kein rost (auch nicht am kofferraum wie manch e38) bei den vorgänger hatte sie starke probleme, aber der xm war komplett verzinkt..
|
Soetwas hatte mir letztens schonmal jemand über den Xsara erzählt. XM fand ich eine zeitlang optisch recht innovativ. Dennoch von Citroen bin ich geheilt. 
|
|
|
21.03.2006, 07:34
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
OT:
Zum Thema Rost kann ich nur sagen:
Schaut euch den W210 von Mercedes an, wenn ihr mal so RICHTIG Rost an Türen, Schwellern, Radaufhängungen etc. sehen wollt !
Das stellt alle "üblichen Verdächtigen" wie Fiat, Citröen etc. voll in den Schatten ! 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
21.03.2006, 08:45
|
#16
|
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Na klar, Rudi, streu noch Salz in die Wunde und reib´es richtig ein, suuuuuper, immer druff !!!!!!!!!
Gruß Günter, der froh ist, seinen gut rostenden 95er W210er gegen einen E38 getauscht zu haben.................. 
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|