Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2006, 15:46   #1
Power-Valve
Schleicher...
 
Benutzerbild von Power-Valve
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
Standard

suchen muss ich nach dem genauen Wert noch mal, durch den Ueberdruck im Kuehlsystem sind aber Temperaturen bis ca. 110 oder 120 Grad durchaus normal.

Je waermer der Kuehlkreislauf betrieben wird, desto groesser ist der Wirkungsgrad. Daher koennen z.B. die Kuehler kleiner ausfallen.

Viele Gruesse
Uwe
Power-Valve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 20:15   #2
termi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke Dir erstmal für die schnelle Antwort!

Da heisst also, dass Temperaturen im Bereich zwischen 95 C und 100 C Grad völlug harmlos und normal sind, ja?

Wenn dem so ist, muss ich mir wohl keine Sorgen machen, oder?

Gruß, Termi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 21:46   #3
kgw
Mitglied
 
Benutzerbild von kgw
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Burgdorf bei Hannover
Fahrzeug: 728i Bj. 6/97 Schalter LPG-Gas Landi Renzo Omegas; Nissan 300ZX Turbo
Standard

Zitat:
Zitat von termi
Danke Dir erstmal für die schnelle Antwort!

Da heisst also, dass Temperaturen im Bereich zwischen 95 C und 100 C Grad völlug harmlos und normal sind, ja?

Wenn dem so ist, muss ich mir wohl keine Sorgen machen, oder?

Gruß, Termi
Ja, ist normal! Kannst doch auf Benzin umschalten und schauen wie hoch die Temp bei Benzinbetrieb geht und mit dem bei Gasbetrieb vergleichen. Meine Kühlwassetemp ist egal ob Benzin oder Gas so zwischen 96 und 98Grad im Winter.
Aber ich glaube das die Kühlwasser Temperatur keine geeignete Anzeige ist, um auf eine Überhitzung hinzuweisen. Um eine zu heiße Verbrennung festzustellen brauchst du eine EGT (Abgastemperaturmessung).

Aber sag mal, hast du mit deiner Gasanlage irgendwelche Probleme mit gelegentlicher schlechter Gasannahme im unteren Drehzahlbereich beim langsamen Hochbeschleunigen? Und mich würde mal interessieren wieviel du im Gasbetrieb verbrauchst und um wieviel Liter es mehr ist als im Benzinbetrieb. Ich habe ja erst seit 4 Wochen eine Gasanlage und bei mir ist der Gasverbrauch (ca. 15Liter), also um 4 Liter höher als im Benzinbetrieb War gestern wieder beim Nachjustieren und hoffe das der Verbrauch nun gesunken ist. Und was für einen Tank hast du drin und wieviel Liter passen da tatsächlich rein?

Grüße
Ken
kgw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 09:50   #4
termi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo!

Habe wie kgw auch, eine Landirenzo Omegas mit nem 70 Liter-Tank drin.

Der Verbrauch liegt bei ca. 12 Liter (ich fahre aber auch zu 90 % nur Landstrasse und kaum in der Stadt). Probleme mit der Gasannahme hatte ich seit nun ca. 20.000 KM überhaupt nicht. Die Anlage läuft eigentlich völlig ohne Probleme. Lediglich wenn der Tank fast leer ist und ich den Kickdown, also Vollast abrufe, schaltet die Anlage (aber wirklich sehr selten) auf den Benzinbetrieb zurück. Das muss wohl mit dem dann niedrigen Gasdruck im Tank zu tun haben.

Ich halte aber einen Verbrauch von 15 Litern für etwas hoch. Da ich aber nicht weiß, ob Du nun viel im Stadtverkehr fährst, kann ich das auch nicht abschließend beurteilen. Ich denke jedoch, dass beim 728 ein Verbrauch zwischen 12 und 14 Litern noch normal ist.

Gruß, Termi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 01:40   #5
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von termi
Danke Dir erstmal für die schnelle Antwort!
Da heisst also, dass Temperaturen im Bereich zwischen 95 C und 100 C Grad völlug harmlos und normal sind, ja?
Wenn dem so ist, muss ich mir wohl keine Sorgen machen, oder?
Gruß, Termi
Hallo Termi
Beachte nur: Es MUSS Frostschutz rein, das hebt den Siedepunkt an !
Mein 740er läuft nach CC mit bis zu 114 C und das ist für die mit Thermotronik noch normal.
Zitat:
Zitat von kgw
War gestern wieder beim Nachjustieren und hoffe das der Verbrauch nun gesunken ist. Und was für einen Tank hast du drin und wieviel Liter passen da tatsächlich rein?
Hi KWG,
was hast Du für eine Anlage?
Habe selbst 88l brutto, füllt derzeit 79,6 ...

Ich muss noch bei mir extra eine elektrische Kühlwasserpumpe nachrüsten, weil ich die Kimaautomatik habe. Kein Witz: Mein LPG-Wärmetauscher fällt von 80 bis auf 33 (!!) Grad ab - da hilft auch kein Justieren mehr, wenn das Wasser rückwärts fliesst.
Das Problem werden noch mehr 7er/LPG unerkannt haben, den wer hat schon ein Interface dabei ;-)

Gruß
Fliflop.
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 02:01   #6
kgw
Mitglied
 
Benutzerbild von kgw
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Burgdorf bei Hannover
Fahrzeug: 728i Bj. 6/97 Schalter LPG-Gas Landi Renzo Omegas; Nissan 300ZX Turbo
Standard

Zitat:
Zitat von flipflop
Hallo Termi
Beachte nur: Es MUSS Frostschutz rein, das hebt den Siedepunkt an !
Mein 740er läuft nach CC mit bis zu 114 C und das ist für die mit Thermotronik noch normal.

Hi KWG,
was hast Du für eine Anlage?
Habe selbst 88l brutto, füllt derzeit 79,6 ...

Ich muss noch bei mir extra eine elektrische Kühlwasserpumpe nachrüsten, weil ich die Kimaautomatik habe. Kein Witz: Mein LPG-Wärmetauscher fällt von 80 bis auf 33 (!!) Grad ab - da hilft auch kein Justieren mehr, wenn das Wasser rückwärts fliesst.
Das Problem werden noch mehr 7er/LPG unerkannt haben, den wer hat schon ein Interface dabei ;-)

Gruß
Fliflop.
Ich habe eine Landi Renzo Omegas und einen 70 Liter Tank. Der Schwimmer hing fest und ich bekam in den 70Litertank nur 45 bis maximal 49 Liter rein. Ich hoffe das wird nach der Reparatur des Schwimmers besser. Bei der jetzigen Erstbefüllung sollen angeblich auch schon wieder zu wenig reingegangen sein. Jetzt wird ersmal ein 77Liter-Tank geordert. Mal sehen wie lang diesmal die Lieferzeit ist Na ja, und der Mehrverbrauch mit Gas von 4 Litern ist mir eigentlich auch zu hoch. Habe auch eine Klimaautomatik, aber den von dir erklärten Zusammenhang hab ich nicht verstanden

Wie hast du denn einen 88er Tank in die Reserveradmulde reinbekommen, doch bestimmt mit nicht unerheblichem Mehraufwand??? Oder hast du einen Zylindertank?

Grüße
Ken

Geändert von kgw (18.03.2006 um 02:12 Uhr).
kgw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2006, 23:49   #7
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard 88L Reserveradmuldentank

Zitat:
Zitat von kgw
...

Wie hast du denn einen 88er Tank in die Reserveradmulde reinbekommen, doch bestimmt mit nicht unerheblichem Mehraufwand??? Oder hast du einen Zylindertank?

Grüße
Ken
Einmal im Leben bei Google Deutschland auf Platz eins sein,
tja, die Zeiten sind vorbei .
Aber such doch mal hier im Forum nach "88l", ist auf Platz 5 in Vergessenheit gefallen.
Aber ich schiebe es mal wieder hoch, ich habe da nämlich ein Photo zum Thema Tank wird nicht ganz voll, und das poste ich am besten dort.
Es kann sein, daß der biegsame Kunststoff-Ansaugrüssel gar nicht zum Boden reicht.

Gruß
Flipflop
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 00:27   #8
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard 45l in 70l Tank?

Zitat:
Zitat von kgw
...Der Schwimmer hing fest und ich bekam in den 70Litertank nur 45 bis maximal 49 Liter rein. ...Ken
Hallo kgw,
bist Du sicher, daß das Multivalve nicht einfach 1 Loch = 60 Grad verdreht eingebaut wurde ?
Die Chancen stehen 5:1.
Gruß
Flipflop
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 00:08   #9
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Hi,
Zitat:
Zitat von flipflop
Habe selbst 88l brutto, füllt derzeit 79,6 ...
So ähnlich hab' ich das neulich auch geschafft (hatte eigentlich nur mit 72L Füllung gerechnet).

Zitat:
Zitat von flipflop
Ich muss noch bei mir extra eine elektrische Kühlwasserpumpe nachrüsten, weil ich die Klimaautomatik habe. Kein Witz: Mein LPG-Wärmetauscher ...
Das Problem werden noch mehr 7er/LPG unerkannt haben, denn wer hat schon ein Interface dabei ;-)
Was hast Du denn für witzige Zusatzbauteile in Deiner LPG-Anlage, einen "LPG-Wärmetauscher". Wat'nen dat denn? Hat meine Anlage nicht, also auch das unerkannte Problem nicht.
Oder ist das etwa neuhochdeutsch für Verdampfer?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 00:21   #10
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Hi,
Was hast Du denn für witzige Zusatzbauteile in Deiner LPG-Anlage, einen "LPG-Wärmetauscher". Wat'nen dat denn? Hat meine Anlage nicht, also auch das unerkannte Problem nicht.
Oder ist das etwa neuhochdeutsch für Verdampfer?
Greets
RS744
Guten Morgen!

Na ja, es sind bei Dir halt zwei Dinge in einem Riesen-Gehäuse: Etwas zum Erwärmen des Gases, und etwas zum Druckmindern.

Ich hab es getrennt: Ein Wärmetauscher, was ein halber Meter kühlwasserumströmtes Kupferrohr ist, und sofort daran angeklemmt ein Druckregler auf 0,7 bar.
Siehe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autronic.it/db/immagini/aj_110_8_big.jpg
Wie man sieht: Man baut für linke und rechte Zylinderbank je einen Satz ein.
Fertig sieht das dann so aus:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...achmentid=7364

Dein "Verdampfer", erwärmt er vor oder nach dem Druckregler ?
Nebenbei: Es würde mich freuen, wenn mir mal einer die Frage beantworten würde, wo denn bei seinem das Kühlwasser angezapft wurde, damit es schön wärmt.

Gruß
Flipflop

Geändert von flipflop (26.03.2006 um 00:31 Uhr).
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine bisherige Erfahrung mit Kennfeldoptimierung beim 728i Merlin BMW 7er, Modell E38 7 26.01.2006 18:14
Hier ist der BMW 728i aus Hamburg *** BMW 728i Sport Mitglieder stellen sich vor 0 26.01.2006 16:54
728i oder 730d ? [Dark] BMW 7er, Modell E38 9 30.09.2003 19:25
728i - eine Gute Wahl? alyaparis BMW 7er, Modell E38 6 04.12.2002 23:05
Gebrauchtkauf 728i - Was ist zu beachten? Collinz BMW 7er, Modell E38 7 30.06.2002 12:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group