|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  13.03.2006, 14:44 | #2 |  
	| 08/15 Typ 
				 
				Registriert seit: 18.01.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: AMG C55, HD-FXDB,
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich mich recht erinnere, dann mit dem Finger (Handfläche nach unten) unterhalb des Clips bis nach hinten einstecken und die gefühlte Lasche nach unten ziehen.
 Dann müsste die Abdeckung rausgehen und an einem Bändchen baumeln.
 
				__________________ 
				errare humanum est.
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2006, 15:26 | #3 |  
	| Gast | 
 Hi!
 Danke für die Antwort. Also Getränkehalter auf uns seitlich nach dem Clip suchen? Weil sonst passt da nirgends ein Finger rein ;-)
 
 Gregor
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2006, 15:31 | #4 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Also beim VFL sitzt der besagte Clip UNTERHALB der Blende. Heisst: Zwischen Unterkante Blende und der Ablage. Kommt man gut 'ran und geht leicht auf. Allerdings ist beim VFL dahinter serienmässig nix. FL - keine Ahnung.
 
 Gruss
 Franz
 
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2007, 20:52 | #5 |  
	| LPG-Fahrer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2006 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Allerseits,==========
 
dieses Thread ist ja schon ein paar Tage älter aber dafür bin ich direkt auf ihn  
gestoßen, als ich selber nach dem Trick mit dem öffnen der OBD-2 Abdeckung  
gesucht habe.
 
Damit der geneigte Leser sich das noch besser vorstellen kann, habe ich dann  
gleich einmal zwei Bilder geschossen. Aber schaut einfach selbst...
 
LG, 
Andreas...
 
P.S.: Hier die beiden Bilder. Wenn ihr auf die Bilder klickt, könnt ihr sie vergrößern.
   
  
an meinem Mittelfinger seht ihr die Lasche, die ihr ein wenig nach unten ziehen 
müsst. Das geht eigentlich ganz einfach. 
   
  
wie oben schon weiter beschrieben, zieht man die Schutzkappe des eigentlichen 
OBD-2 Buchse am einfachsten ab, wenn man den Getränkehalter ein wenig öffnet 
und dann mit beiden Zeigefingern rechts und links an der Abdeckung anfasst und 
diese dann langsam nach vorne abzieht. 
. 
				 Geändert von angro (18.04.2007 um 21:11 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2007, 23:05 | #6 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
 Super    Danke für die Bebilderung. So nen Bipsel (die Lasche) hab ich auch schon gefühlt. Aber solange das Teil nicht abmuss, hab ich es lieber drauf gelassen, bevor es unnötig kaputt geht. Nun sehe ich dank Deiner Bilder, wie dat dahinter so aufgebaut ist. Kann ich morgen also mal schauen, ob mein Trecker nicht doch so ne tolle Buchse dahinter versteckt hat  
				__________________ 
				Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil! 
Aktueller Verbrauch:      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2007, 23:50 | #7 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 angro, Deine Klimaautomatik braucht mal eine kleine Reinigungs-Aktion; das auf dem zweiten Foto sichtbare Lüftungsgitter für die Regelung der Klima-Automatik ist ziemlich verstopft...  
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2007, 00:09 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.03.2007 
				
Ort: Weyhe 
Fahrzeug: 728i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von altbert  angro, Deine Klimaautomatik braucht mal eine kleine Reinigungs-Aktion; das auf dem zweiten Foto sichtbare Lüftungsgitter für die Regelung der Klima-Automatik ist ziemlich verstopft...   |  Ich will meine auch mal sauber machen. 
Hast Du eine Idee, wie man da am besten vorgeht?    
Einfach reinpusten ist ja keine gute Idee. 
Denn dann haste den ganzen Staub ja im Gerät. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2007, 06:09 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2003 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von streber  Ich will meine auch mal sauber machen. 
Hast Du eine Idee, wie man da am besten vorgeht?    
Einfach reinpusten ist ja keine gute Idee. 
Denn dann haste den ganzen Staub ja im Gerät. |  Hast Du keinen Staubsauger ? 
MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2007, 08:02 | #10 |  
	| LPG-Fahrer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2006 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
				
				
				
				
				      | 
 
	Hallo Altbert,Zitat: 
	
		| 
					Zitat von altbert  angro, Deine Klimaautomatik braucht mal eine kleine Reinigungs-Aktion; das auf dem zweiten Foto sichtbare Lüftungsgitter für die Regelung der Klima-Automatik ist ziemlich verstopft...   |  ==========
 
vielen Dank für den Hinweis. Bei meinem Wagen muss ich da noch ein  
paar Dinge machen. Der Vorbesitzer war Raucher. Auch wenn er zum 
Glück nur Zigarren oder Zigarrellos geraucht hat, ist da überall noch 
dieser feine Staub in den Lüftungskanälen, dass gilt auch für die 
Ansaugöffnungen der Klima- und Temperatursteuerung. 
 
Ich suche da noch die richtig Idee, wie man das einmal vernünftig 
säubern kann. Alleine mit einem Staubsauger kommt man da leider 
nicht sehr weit.
 
LG, 
Andreas... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |