|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.02.2006, 15:25 | #61 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: nürnberg 
Fahrzeug: 730 D
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe auch einen webasto aufkleber im motorraum. 
Werde mal zum BMW fahren um die standheizung (zusatzheizung) freizuschalten.... 
Mal schauen obs funktioniert    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2006, 19:41 | #62 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2006 
				
Ort: NWM 
Fahrzeug: 740d...........1200´ter Bandit
				
				
				
				
				      | 
				 kaum zu glauben, super teuer gegn super billig 
 Ja liebe Leute, ich wollt`s nicht glauben!!!!! 
Bin gestern mit meinen über alles liebenden 7er / 40d beim freundlichen in Lübeck (Autohaus-Han...) gewesen um die Standheizung freischalten zu lassen. 
"OOOOOHHHHHH, die kann man nicht so einfach freischalten, da muß man einiges technisch verändern. Das dauert 10!!! Aw`s, und kostet (ich habe einen Kostenvoranschlag in der Hand) , haltet Euch fest, 
 
--------------1700.-€ ----------
 
Einen Tag später nach min. einem Telefonat mit dem freundlichen Autohaus Steen in Mölln:  
"Wann sind Sie hier, dauert 5-10 min, kostet"
 
---------------20.-€ -----------
 
Ich hin, 10 min gewartet, 20.-€ bezahlt(mit Rechnung), mich bedankt, raus zu meinem Liebling,  
und siehe da, Standheizung freigeschaltet, läuft super und blinki Blinker beim Schließen und Öffnen des Schatzi`s, gab`s obendrauf.
 
So stell ich mir den freundlichen vor.       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2006, 20:00 | #63 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: OHZ 
Fahrzeug: 740iA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ERKOTO
					
				 Ja liebe Leute, ich wollt`s nicht glauben!!!!! 
Bin gestern mit meinen über alles liebenden 7er / 40d beim freundlichen in Lübeck (Autohaus-Han...) gewesen um die Standheizung freischalten zu lassen. 
"OOOOOHHHHHH, die kann man nicht so einfach freischalten, da muß man einiges technisch verändern. Das dauert 10!!! Aw`s, und kostet (ich habe einen Kostenvoranschlag in der Hand) , haltet Euch fest, 
 
--------------1700.-€ ----------
 
Einen Tag später nach min. einem Telefonat mit dem freundlichen Autohaus Steen in Mölln:  
"Wann sind Sie hier, dauert 5-10 min, kostet"
 
---------------20.-€ -----------
 
Ich hin, 10 min gewartet, 20.-€ bezahlt(mit Rechnung), mich bedankt, raus zu meinem Liebling,  
und siehe da, Standheizung freigeschaltet, läuft super und blinki Blinker beim Schließen und Öffnen des Schatzi`s, gab`s obendrauf.
 
So stell ich mir den freundlichen vor.       |  Und zu dem ersten Händler wieder hin ?
 
Das hätte ich mit gegönnt    
Gruss Emil, der sich mit dir freut   
				__________________Euer Emil hat euch alle lieb
 
 Bin bis 21.04. in Osterferien!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2006, 20:12 | #64 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2006 
				
Ort: NWM 
Fahrzeug: 740d...........1200´ter Bandit
				
				
				
				
				      | 
 joo, das mach ich auch noch, mal höhren was der dazu sagt.
 ich meld mich dann wieder.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2006, 21:00 | #65 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
 Bei dem biste dann aber sicher abgestempelt als "Das ist so ein Dödel, der alles glaubt, was im bösen Internet steht"   
				__________________ 
				Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil! 
Aktueller Verbrauch:      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2006, 21:02 | #66 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: OHZ 
Fahrzeug: 740iA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SoulOfDarkness
					
				 Bei dem biste dann aber sicher abgestempelt als "Das ist so ein Dödel, der alles glaubt, was im bösen Internet steht"    |  Abstempeln kann er ihn eigentlich nicht, weil es ja für 20 € möglich war.
 
Gruss Emil |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2006, 21:25 | #67 |  
	| flobub 
				 
				Registriert seit: 11.02.2006 
				
Ort: unterwaltersdorf 
Fahrzeug: E38-740D (2001)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Werte 7er Gemeinde,
 nachdem ich jetzt alle infos im forum über die freischaltung der standheizung halb auswendig gelernt habe (habe einen 730d bj 5/99 mit besagtem webasto pickerl) dachte ich mir:
 im Ösiland bei uns geht das viel einfacher als bei Euch in Deutschland!
 
 Und weil ich ganz ein Schlauer bin, habe ich mich vorbereitet:
 1 . bestellnummer wie beschrieben (danke Rainer) ausgedruckt
 2.  Ablauf der Programmierung ausgedruckt (danke janos) und
 
 ab in die werkstatt.
 
 Niederschmetterndes Ergebnis: wir ösis sind auch nicht besser!!
 
 Werkstatt Denzel Wien Gumpendorferstrasse: nachdem 3 Meister meine ausgedruckten Werke begutachtet haben => "das geht nicht, müssen Ventile und Schläuche einbauen", kostet Euro 600,-.
 
 Werkstatt BMW Bierbaum Baden: Kostenvoranschlag etwa gleich, Euro 600,-.
 
 Webasto Wien: kennen das überhaupt nicht, dass Webasto Standheizung in 730 D verbaut ist - kann gerne umbauen......
 
 so - wie weiter? ich fahr im April nach Tirol über München, daher:
 
 1. hat einer von Euch definitive Adresse/TelNr einer NL in München, die freischaltet
 2. Landsleute: gibts in Österreich niemand, der das bereits machen hat lassen?
 
 danke vorweg
 
 udo
 
 ps: dabei wollte ich am kommenden wochenende in der früh nicht mehr im auto frieren!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2006, 17:24 | #68 |  
	| flobub 
				 
				Registriert seit: 11.02.2006 
				
Ort: unterwaltersdorf 
Fahrzeug: E38-740D (2001)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Werte 7er Gemeinde, 
 habe unglaublicherweise eine werkstatt gefunden, die die standheizung ohne weiteres federlesen freischaltet.
 
 Nach ca 15 vergeblichen Anfragen kam ich zu BMW Zitta Perchtoldsdorf; dort war die Antwort: kommen Sie gleich vorbei, wir probieren das.
 
 Laut Auskunft vor Ort kann es passieren, dass es bei manchen fahrzeugen aufgrund einer alten software der standheizung nicht klappt.
 
 Ablauf:
 rein in die Werkstatt, Fahrzeug an Computer angehängt; habe mir das ganz genau angeschaut - die Beschreibung von Janos weiter vorne in diesen thread stimmt haargenau; danach wird die Heizungseinheit im Wagen für 10 Sekunden vollkommen abgekoppelt - danach wieder eingebaut - siehe da im Bordcomputer auf einmal die Möglichkeit der Standheizung.
 
 Gedauert hat das ganze am Computer 5 min, das Aus- und Einbauen der Heizungseinheit im Fahrzeug nochmals 5 min - das ist der ganze Zauber.
 
 Wir konnten nicht kontrollieren, ob Standheizung tatsächlich funktioniert, da nur dann aktivierbar, wenn Temperatur entsprechend ist. Da das Fahrzeug aber im Vollbetrieb war, kann ich das erst morgen früh kontrollieren.
 
 Das beste: die werkstatt hat nichts dafür verlangt - natürlich habe ich kaffeespende dagelassen - aber so schafft man sich kunden!! Danke (auch wenns nicht funktioniert wurde ich nicht gleich abgetan mit: Sie müssen das und jenes einbauen, kostet Euro 600,-).
 
 Fazit:
 Machen lassen!
 BMW Zitta hat einen neuen Kunden.
 beste grüße
 
 Udo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2006, 21:33 | #69 |  
	| flobub 
				 
				Registriert seit: 11.02.2006 
				
Ort: unterwaltersdorf 
Fahrzeug: E38-740D (2001)
				
				
				
				
				      | 
 tja - soeben ausprobiert.
 info: Heizung wohl am MID zum Ein/Ausschalten; jedoch sobald ich ein drücke, gehts gleich wieder aus. Dürfte daher also nicht funktionieren.
 
 Werde daher am montag zur werkstatt pilgern und mir anhören, was zu tun ist - bericht folgt.
 
 udo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2006, 21:56 | #70 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: OHZ 
Fahrzeug: 740iA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von flobub
					
				 tja - soeben ausprobiert.
 info: Heizung wohl am MID zum Ein/Ausschalten; jedoch sobald ich ein drücke, gehts gleich wieder aus. Dürfte daher also nicht funktionieren.
 
 Werde daher am montag zur werkstatt pilgern und mir anhören, was zu tun ist - bericht folgt.
 
 udo
 |  Heizung wohl am MID zum Ein/Ausschalten    Was heisst das    Das es die Funktion Ein/Aus angezeigt wird    
jedoch sobald ich ein drücke, gehts gleich wieder aus. Was geht aus    am Displayfunktion Ein/Aus oder geht die Standheizung an und wieder aus    
Welches Bj. ist dein Fzg.    
Gruss Emil |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |