


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen?
|
|
M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
109 |
31,32% |
|
M60: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
32 |
9,20% |
|
M60: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
52 |
14,94% |
|
M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
13 |
3,74% |
|
M62: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
46 |
13,22% |
|
M62: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
96 |
27,59% |
 |
24.02.2006, 11:14
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
also hab diesen sommer beim m40(316) den zylinderkopf neugemacht (abdrehen, kopfdichtung, ventile einschleifen, neue schaftdichtunge etc..)
und ich glaub das ich für die arbeiten auch den ventil deckel untegehabt hab, falls es ohne geht, musst du mir das mal zeigen...;-)
laut meinem freundlichen hatte der 316 auch irgendwelche problem mit der ölpumpe....
|
|
|
24.02.2006, 11:18
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
betr nochmals den m40 motor, ich glaube mein freundlicher hatte mir damals gesagt das beim m40(an manchen modelle) die ölpumpe locker wurde und dadurch zuwenig öldruck vorhanden war und die folge daraus, das dann der kopf schnell verschlamt...
ich glaub werde bei meiner freundin ihrem auto auch mal die schrauben von der ölpumpe beim nächsten wechsel anschauen, vielleicht ist es ja nicht nur ein v8 problem...
|
|
|
24.02.2006, 19:03
|
#3
|
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
|
Zitat von huskimarc
also hab diesen sommer beim m40(316) den zylinderkopf neugemacht (abdrehen, kopfdichtung, ventile einschleifen, neue schaftdichtunge etc..)
und ich glaub das ich für die arbeiten auch den ventil deckel untegehabt hab, falls es ohne geht, musst du mir das mal zeigen...;-)
|
Ah Ha
Na wenn Du so ein Schrauber bist, solltest Du dann aber auch wissen was @Nick meint!!
Falls es Dir nicht aufgefallen ist: Beim M40 wird über ein Öldruckrohr (liegt über der Nockenwelle) das Öl durchgepumpt. Da die Öffnungen sehr dünn sind, haben sie sich sehr schnell zugesetzt und zu wenig Öl durchgelassen. Folgen: Nockenwelle eingelaufen, Hydrostößel klappern. Diese Symthome findest Du bei jedem 2. M40 Motor..!
Gruß
Heppinger
|
|
|
24.02.2006, 19:41
|
#4
|
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Werter Herr Hepp
|
|
|
24.02.2006, 19:53
|
#5
|
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Die (halb) Franken schrauben ja auch nur an BMW!!
Nur mit Ausnahme am strich 8`er...! Klick
Gruß
Heppinger
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|