|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
 
 
	| Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen? |  
	| M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker |      | 109 | 31,32% |  
	| M60: Habe kontrolliert und alles war OK |      | 32 | 9,20% |  
	| M60: Habe noch nicht kontrolliert |      | 52 | 14,94% |  
	| M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker |      | 13 | 3,74% |  
	| M62: Habe kontrolliert und alles war OK |      | 46 | 13,22% |  
	| M62: Habe noch nicht kontrolliert |      | 96 | 27,59% |  
	
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.02.2006, 16:40 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2004 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
				
				
				
				
				      | 
 Hm, bisher scheinen sich die M62-Fahrer ja deutlich sicherer als die M60-Fahren zu fühlen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2006, 17:25 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
				
				
				
				
				      | 
 Also ich werds mal beim nächsten Ölwechsel checken lassen. 
 Die Frage ist doch auch, bei welchem Kilometerstand die Schrauben locker waren, oder?
 
				__________________Cu
 Dirk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2006, 18:32 | #13 |  
	| BMW? Is lang her 
				 
				Registriert seit: 24.02.2013 
				
Ort: Prisdorf 
Fahrzeug: A4 2001 LPG
				
				
				
				
				      | 
 Moinsele,
 ich habe sie auch geprüft und waren zum Glück fest. Trotzdem werde ich sie beim nächsten Ölwechsel wieder überprüfen. Man weiß ja nie und die Fälle mit den losen Schrauben sind sicher nicht so aus dem Werk ausgeliefert worden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2006, 18:47 | #14 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2003 
				
Ort: Waltalingen 
Fahrzeug: 850, 840, e24 B7 + B9 + B10,e28, X3, SL500M535i
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe bis jetzt 4 M60 Motoren kontrolliert und bei jedem lag die Schraube bereits seit längerem in der Oilwanne wobei der letzte erst 147'000Km drauf hatte.
 M62 habe ich meine beiden kontrolliert und die waren beide OK.
 
 Wir haben im 8er Forum logischerweise diese Thematik auch schon durch diskutiert mit dem selben Resultat somit empfehlen wir bei jedem M60 dringend  die Schrauben kontrollieren zu lassen, alles andere ist mit diesem Wissen einfach fahrlässig.
 Ich will hier absolut keine Panik machen sondern nur das weiter geben was man sich unter Kollegen weiter gibt.
 
 Gruss Fredi Schweiz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2006, 18:58 | #15 |  
	| Lewer duad üs Slav! 
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: Out_OF_Range 
Fahrzeug: T4 VR6  -  W210 E430
				
				
				
				
				      | 
 heut abgehabt. (m62)alle schrauben fest, trotzdem neue mit loctite rein.
 ruhe is...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2006, 21:33 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 750 I  03/1995  735i  8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
				
				
				
				
				      | 
 M73 ( wenns interessiert ) : Schrauben bei 137000 total locker, beim Freundlichen angezogen, bei 157000 wieder kontrollieren lassen, nur handwarm angezogen, also wieder auf den Weg in die ewigen Ölgründe. Diesmal hat sich der F. ( war aber ein anderer als der erste ) entschlossen sie mit Loctite zu sichern. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2006, 22:01 | #17 |  
	| † 05.05.2017 
				 
				Registriert seit: 12.04.2005 
				
Ort: on the road 
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
				
				
				
				
				      | 
 M60 bei 155tkm geprüft,eine im Ölsumpf,der Rest lose....
 
 
 Matthes
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2006, 22:07 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krabat
					
				 M73 ( wenns interessiert ) : Schrauben bei 137000 total locker |  Was fuer Baujahr? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2006, 22:08 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2005 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E63 645 CI
				
				
				
				
				      | 
 hallo,
 M60 geprüft bei 136000 alle noch drin aber locker.teilweise erneuert und mit loctite 243 gesichert.korkdichtung wurde schon mal durch metalldichtung ersetzt.
 
 mfg
 
 benny
 
				__________________ 
				BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2006, 22:15 | #20 |  
	| Wir sind Papst! 
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW
				
				
				
				
				      | 
 Ab wann gibt es M62?Meiner ist BJ 02/ 99
 
 MfG
 
 Jo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |