Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2003, 22:16   #11
7isheaven
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Folgendes hat mir jemand mal per u2u geschickt - fand ich sehr hilfreich:

aus erfahrung rate ich dir von modellen des e38 von 94 - bis august 96 ab! zuviele kinderkrankheiten - zu kurze handbremsseil dadurch knarrzen, pixelfehler, vorderachse hitnerachse gelenke der lenkung sitzknacken motoranbauteile, luftansaugweg usw...wirklich viele dinge und auc hdann altereserscheinungen da diese wagen doch nahezu 10 jahre alt sind dann...

ab mod. 97 wurde viel verbessert handbremseile und luftansaugweg z.b.

rate dir aber auch einen zu kaufen der um die 100tkm hat da ab 150tkm auch die großen reperaturen langsam kommen achsen kats bremsen große inspectionen auspuff usw...lieber 100tkm dafür etwas mehr geld investieren da du bei 150tkm ds gesparrte geld baldigst in reperaturen investierst...

was 740 4.4 oder 750 5.4 betirfft von der leistung ist der unterschied minimal ehrlich gesagt der v12 ist etwas schneller von 120kmh auf 180kmh aber 0-100kmh kaum schneller da höheres gewicht und der 4.4 v8 hat eine riesige leistungstreu nach obne meistens bis zu 305ps wenn er gut eingefahren wurde...

würde wegen des km betrugs nur 1.Hd kaufen und von BMW händler...sicherer
mein 750er wurde vom käufer auf 180tkm gestellt und der nächste käufer dreht ihn auf 102tkm zurück der wagen stand ausschließlich in der garge udn war handgepflegt nie waschanlage der dergleich wirklich tip top für 225tkm hat man ihm nicht angesehen...aber nun ja deshalb 1.hd und beim händler dei hisotrie des fhzgs ausdrucken lassen scheckheft wird auch gefälscht achtung!!

auf welche dinge man beim kauf sonst achten sollte nun ja die funktion aller knöpfe und holprige straßen fahren da zeigen sich die schwachstellen der achsen...dann rostblasen am kofferraumdeckel - innen wie aussen an der falte.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2003, 18:19   #12
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard Beitrag von 77Chris

Checkliste E38 Gebrauchtwagen

Hallo erst 'mal,

ich bin neu hier! Ein wirklich informatives Forum ist das hier!

An einer anderen Stelle wurde mal versucht, eine Checkliste für einen 740i Gebrauchtwagen und damit natürlich weitgehend auch für viele andere E38 zusammenzustellen. Der Thread hatte sich aber scheinbar totgelaufen.

Da ich nächste Woche einen 740i bei der freundlichen NL München abholen will - der dritte E38 nach 728i und 730d in den vergangenen Jahren, habe ich mir mal die Mühe gemacht. Vielleicht habt ihr Ergänzungen oder könnt auch was damit anfangen. Kann man an einen Beitrag eigentlich keine beliebigen Dateien anhängen, in diesem Fall also eine Tabelle? Wäre doch praktischer...


LG

Chris




Nicht vergessen:
Bankbestätigter Scheck und/oder Bargeld!
Kurzzeitkennzeichen!
Personalausweis und Führerschein
ggf. Navigations-CD und Audio-CDs
SIM-Telefonkarte und ggf. Adapter für Autotelefon
Zettel und Stift

I. Sichtkontrolle außen + Motorraum:
TÜV / AU neu?!
Außen Kratzer / Steinschläge / Beulen / Flecken?
Scheiben ringsum ohne Macken? Wischerblätter nicht eingerissen?
Rost am Kofferraumdeckel außen an horizontaler Fuge oder an Türscharnieren oder -unterkanten?
Reifen mit genügend Profil und ringsum relativ gleichmäßig abgelaufen? Sichtbaren Beschädigungen?
Sichtbare Schäden am Fahrwerk (Bsp.: Flüssigkeitsaustritt an Stoßdämpfern)?
Macken am Unterboden? Knicke oder Dellen in Bremsleitungen etc.?
Flüssigkeitsverlust im Motorraum? Von oben und unten checken! (Motorblock, Servolenkung etc.)
Flüssigkeitsstände Bremse, Öl, Kühlwasser, Servolenkung, Waschwasser und Intensivreiniger?
Tankdeckel inkl. Halterung vorhanden?

II. Sichtprüfung innen und Fahrzeugdokumente:
Innenausstattung: Geruch / Beschädigungen / Schmutz?
Sitzgestelle vorne i. O., insbesondere keine Brüche in der Plastikverkleidung des Unterbaus?
Knistern obere Gurtumlenkungen vorne bei Bewegung?
Warndreieck / Verbandskasten?
Reserverad vorhanden?
Bordwerkzeug vollständig? (Ggf. inkl. speziellen Radmuttern-Schlüssels!)
Inspektionen durchgeführt? Serviceheft ausgefüllt? Korrektes Öl (vollsynthetisch, nicht 15 W 40...)?
Bedienungsanleitungen für Fahrzeug, Navigation, Telefon und ggf. weitere vorhanden?

III. Funktionsprüfung im Stand mit eingeschalteter Zündung:
Öffnet und schließt ZV alle Türen, automatische Heckklappe und Tankklappe korrekt?
Pixelfehler bei km-Stand, Check-Control- bzw. Bordcomputer-Zeile oder Klimaautomatik-Anzeigen?
Alle Hintergrundbeleuchtungen von Kombi-Instrument, allen Schaltern ringsum und Bordmonitor i.O.?
Batterie geladen, d.h. Innenbeleuchtung hell genug, alle elektrischen Ausstattungen funktionsfähig?
Fensterheber ringsum und Schiebedach funktionsfähig ohne große Widerstände?
Alle Sitz- und Spiegelverstellmöglichkeiten sowie Memory funktionsfähig?
Navigations-CD vorhanden?
Software aktuell (siehe "Menü" -> "Einstellungen", dann rechts oben: mind. "XXXXXXXX / 80&quot?
Bildschirm und Navigation OK? (CD einlegen, Ziel eingeben und Berechnung abwarten!)
Telefon funktionsfähig? (Test mit Karte!)
Radio, CD-Wechsler und alle Lautsprecher OK? (Test mit CD!)
Innen- und Außenbeleuchtung komplett i.O.?

IV. Probefahrt:
Sofortiges Anspringen? Startautomatik beachten!
Leuchten direkt nach dem Starten mindestens 3 grüne Inspektions-Restfelder im Kombi-Instrument?
Irgendwelche Check-Control-Fehler?
Beim Fahren Lenkspiel / Poltern / Klappern ... ?
Unwucht-Flattern zwischen 80 und 110 km/h?
Rütteln der Vorderachse?
Quietschen der Hinterachse?
Klimakompressor einschalten -> auffällige Gerüche / Geräusche? Kühlwirkung bei niedriger Einstellung?
Durchzug und Drehfreude OK? Motor laufruhig?
Bremsen gleichmäßig bissig ohne Ziehen zu einer Seite?
Geradeauslauf einwandfrei?
Federung / Stoßdämpfer OK? (Fahreindruck auf Unebenheiten, auch beim scharfen Bremsen darauf)
Servotronic intakt, d. h. nach der Fahrt im Stand noch mit zwei Fingern lenkbar?
Fußbremse funktionsfähig? Fahrzeug darf in "D" oder "R" nicht ohne Gas rollen!
Rucken der Automatik? Besonders prüfen, ob der Rückwartsgang sanft und sofort eingelegt wird!
Scheibenwaschanlage, Regensensor und Scheinwerferreinigung OK?
Rasseln Kats? (im Stand Motor hochdrehen)
Verbrauch außergewöhnlich? (Möglicherweise siehe letzter BC-Stand)

V. Zu beachten bei Übergabe:
Klimaanlage desinfizieren und ggf. gegen gesonderte Bezahlung neu befüllen lassen!
EURO Plus Garantie-Heft für 2 Jahre ausgefüllt aushändigen lassen!
Kaufvertrag und Quittungen aushändigen lassen!
Getrennte Bestätigungen über Neupreis mit / ohne Sonderausstattungen mitgeben lassen!
Fahrzeugbrief übernehmen!!!
Alle Schlüssel aushändigen lassen! (mindestens 2x Funk- und 1x Notschlüssel)
Welcher Sprit wird getankt und wo ist die nächste Tankstelle?
Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 08:55   #13
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ehrlich nicht böse gemeint, aber nehmt doch mal ein paar von den "-" aus dem ersten Thread raus, weil der verbreitert den ganzen Thread so arg das er erst bei einer Auflösung von 1600x1024 gescheit zu lesen ist *g*
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 17:29   #14
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard

BMW Premium SelectionGebrauchte Automobile

Fahrzeughistorie

1 Ölservice, Inspektion bzw. bedarfsgerechte letztfällige Wartung lt. Wartungssystem
durchgeführt und Service Intervallanzeige zurückgesetzt; Restlaufzeit mind. 10.000 km
bei km-abhängigen Faktoren bzw. 12 Monate bei altersabhängigen Betriebsstoffen
2 Durchgeführte Wartungsarbeiten im Serviceheft eingetragen bzw. durch
Rechnungen belegt
3 Technische Aktionen durchgeführt
4 HU und AU Gültigkeit mindestens 18 Monate
Optische Kriterien
5 Glasscheiben und Scheinwerfer: keine Beschädigungen, die über den laufzeitbedingten
Verschleiß hinausgehen
6 Karosserie und Lack: keine Karosserie- und Lackbeschädigungen, die über
den laufzeitbedingten Verschleiß hinausgehen
7 Unfallschäden fachgerecht instand gesetzt
8 Aufkleber entfernt
9 Lack poliert, versiegelt und Chrom gepflegt
10 Radkästen gereinigt, Unterboden sauber
11 Felgen und Reifen gereinigt
12 Tür- und Dichtungsgummis funktionsfähig
13 Scheiben und Spiegel gereinigt
14 Kunststoffteile gepflegt
15 Scheibenwischergummis funktionsfähig
16 Optischer Zustand grundsätzlich sauber und gepflegt (in Abhängigkeit vom
altersbedingten Verschleiß)
17 Fächer, Klappen und Halterungen, Getränkehalter funktionsfähig
18 Polster (Stoff und Leder) ohne Beschädigungen und wenn notwendig gereinigt
19 Gesamtzustand der Innenausstattung (inkl. Handschuhfach, Ablagen,
Aschenbecher) weist keine Beschädigungen auf und ist sauber
20 Scharniersäulen gereinigt
21 Teppich, Kofferraum, Fußmatten gereinigt und ohne Schäden
22 Cockpit gereinigt
23 Dachhimmel gereinigt
24 Keine Geruchsbeeinträchtigung (wenn notwendig, Geruchsbehandlung durchgeführt)
25 Tür- und Innenverkleidung gereinigt
26 Sicherheitsgurte sauber und funktionsfähig
27 Pedalgummis neuwertig
Technischer Zustand
28 Auspuffsystem inkl. Katalysator funktionsfähig
29 Lenkungsspiel, Lenkungslager und Lenkungsdämpfer funktionsfähig
30 Stoßdämpfer funktionsfähig
31 Zahn- und Poli-V-Riemen funktionsfähig
32 Tank, Leitungen und Benzinfilter funktionsfähig
33 Bremssystem funktionsfähig
34 Bremsbeläge innerhalb der Verschleißgrenze und funktionsfähig bzw. HU neu
35 Bremsscheiben innerhalb der Verschleißgrenze und funktionsfähig bzw. HU neu
36 Trommelbremsen innerhalb der Verschleißgrenze und funktionsfähig bzw. HU neu
37 Reifen (inkl. Reserverad)
- Profiltiefe Minimum 4 mm
- Fabrikat und Größe zulässig und eingetragen
- Luftdruck nach Modellvorgaben
38 Reifenreparatursystem innerhalb der Altersgrenze
39 Felgen und Radblenden: keine Beschädigungen, die über dem laufzeitbedingten
Verschleiß liegen
40 Kühlsystem funktionsfähig (Schläuche, Dichtheit, Gefrierschutz), Wechselintervall
eingehalten
41 Füllmengen Hydraulik auf vorgeschriebenem Niveau
42 Füllmenge und Alter der Bremsflüssigkeit nach Vorschrift (nächster Wechselintervall
frühestens in 12 Monaten)
43 Scheibenwaschanlage aufgefüllt inkl. Frostschutz und Intensivreiniger
44 Batterie funktionsfähig, Säurestand geprüft
Motor und Antrieb
45 Motorraum gereinigt
46 Motor-, Getriebe- und Differenzialdichtungen funktionsfähig
47 Lenk- und Antriebswellenmanschetten dicht
48 Lenkung (Lenkgetriebe und Servopumpe) dicht
49 Kupplung funktionsfähig und ohne Komforteinbußen
Elektrik
50 Innenbeleuchtung inkl. Handschuhfach und Kofferraum funktionsfähig
51 Instrumentenbeleuchtung funktionsfähig
52 Elektrische Sitzverstellung, Fensterheber, Schiebedach funktionsfähig
53 Sitzheizung, Lenkradheizung, Heckscheibenheizung funktionsfähig
54 Licht (Scheinwerfer, Blinker, Nebelscheinwerfer etc.) funktionsfähig, Lichttest
durchgeführt
55 Hupe und Alarmanlage funktionsfähig
56 Scheibenwischer, Heckwischer, Scheibenwaschdüsen, Heckdüse,
Scheinwerferreinigungsanlage funktionsfähig
57 Klimaanlage, Standheizung geruchsneutral und funktionsfähig
58 Radio, Soundsystem, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, Navigationssystem,
Telefon, Freisprechanlage funktionsfähig
59 Airbags aktiviert
Endkontrolle
60 Fehlerspeicherabfrage am Service Tester durchgeführt und Fehler beseitigt
61 Einstellungen wie Car und Key Memory, Navigationssystem, Telefon etc.
zurückgesetzt
62 Zertifikate sind entsprechend den gesetzl. Erfordernissen für Anbauten, Felgen,
Änderungen etc. vorhanden, ebenso Radiopass
63 Betriebsanleitung, Serviceheft, Bordliteratur vorhanden
64 Aufkleber für Mobilen Service und Unfallhotline vorhanden
65 Bordwerkzeug, Wagenheber, Kleinteile vollständig (Antenne, Kunststoffteile,
Anhängerkupplung, Felgenschlösser etc.)
66 Zentralverriegelung, (Funk-) Schlüssel funktionsfähig (Schlüssel vollständig bzw.
fehlende Schlüssel gesperrt)
67 Erste-Hilfe-Set und Warndreieck im Fahrzeug (Vollständigkeit und Verfallsdatum
geprüft)
Probefahrt
68 Probefahrt durchgeführt
69 Motor im Leerlauf und im Fahrbetrieb ohne Auffälligkeiten
70 Tempomat, Telefon, Freisprechanlage funktionsfähig
Quelle BMW
Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 17:48   #15
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
Ist ja Hilfreich beim Autokauf aber man sollte nicht übertreiben!
Wer all die oben beschriebenen mängel ausschliessen kann der hat wahrscheinlich einen e38 mit 0km gefunden!
Herzlichen Glückwunsch zu dem Prachtstück!
Und zeitlich gesehen bräuchte man dafür ca.3 Tage.
P.s wer nach den wischergummis guckt der sollte es mit dem gebrauchten besser lassen.
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 18:29   #16
stevenB12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stevenB12
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: W8 Variant
Standard

Ich glaub jetzt wird übertrieben, E38 können bis 12 Jahre sein. Wer so genau ist sollte lieber einen Neuen Bimmer kaufen- dann braucht man auch keine 3 seiten Check-Liste.
stevenB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 03:00   #17
7er memo
Super 7er
 
Benutzerbild von 7er memo
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: KAMEN
Fahrzeug: 740i 4,4 (E38) Bj 96
Standard


Hallo alle 7er

Ich denke auch ,das die Liste für den Gebrauchwagen kauf etwas zu lang ist!
Kurze Liste von mir in 5 punkten.

1.Innenraum
2.Motorraum
3.Kofferraum
4.Reifen
5.Optisches Bild vom AUTO

Punkt 1.Im KFZ alle E-schalter auf Funktion überprüfen!inc.HUPE

Punkt 2.Motor sauber! Ganz wichtig Wasser Vorrats Behälter auf ÖL spuren
überprüfen;KOPFDICHTUNG SCHADEN!!!!!!!

Punkt 3.Reserve Reifen,Unfallspuren(wenn man kofferraum Teppich hoch hebt)

Punkt 4.Blick auf die Reifen werfen ,Gleichmäßig abgefahren,Profill stärke!

Punkt 5.Gesamt Bild ,Spalt unterschiede an den Türen,Kofferraum,Motorhaube.Lack unterschiede,!

Ist eine Kurze fassung meiner Einkaufliste für Gebrauchtwagen Kauf!

Natürlich Punkt 6 Wäre, PROBE FAHRT!
Sind aber hier fast alles schon erwähnt,bis auf PUNKT 2 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sehr wichtig ,
An sonsten kann man nicht viel FALSCH machen ,denke ich mal so!
Alle die vor haben jetzt einen Gebrauchten zu kaufen ,

VIEL GLÜCK!!!!!!
7er memo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 08:30   #18
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

ich finds klasse, dass er sich so viel mühe gemacht hat.
was wichtig ist, kann jeder selbst entscheiden.
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 09:56   #19
Tomturbo
Freude am Fahren
 
Benutzerbild von Tomturbo
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
Standard Kaufberatung

Habe zwar nur einen 730er mit den nicht empfohlenen Baujahr August 1994.Das diese Autos eventuell zu Problemen neigen hat mich nicht wirklich Gestört.Bin Ja von meinen E32 auch nicht verwöhnt worden.Folgende Mängel sind bekannt
Pixelfehler am Klimateil- Korrekt.
Öldruckschalter bei km 167112.Defekt.
Untere Achsführung gehört ein Gummi erneuert.
Lack gehört ausgebessert.
Insgesamt keine große Geschichte.
Gummileisten Frontscheibe unten ist in den letzten Zügen.
Servo Behälter schwitzt bei den Schläuchen.

Aber Empfehlen würde ich Ihn Trotzdem
Gruß Tom
Tomturbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 11:05   #20
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von 7er memo

Hallo alle 7er

Ich denke auch ,das die Liste für den Gebrauchwagen kauf etwas zu lang ist!
Kurze Liste von mir in 5 punkten.

1.Innenraum
2.Motorraum
3.Kofferraum
4.Reifen
5.Optisches Bild vom AUTO

Punkt 1.Im KFZ alle E-schalter auf Funktion überprüfen!inc.HUPE

Punkt 2.Motor sauber! Ganz wichtig Wasser Vorrats Behälter auf ÖL spuren
überprüfen;KOPFDICHTUNG SCHADEN!!!!!!!

Punkt 3.Reserve Reifen,Unfallspuren(wenn man kofferraum Teppich hoch hebt)

Punkt 4.Blick auf die Reifen werfen ,Gleichmäßig abgefahren,Profill stärke!

Punkt 5.Gesamt Bild ,Spalt unterschiede an den Türen,Kofferraum,Motorhaube.Lack unterschiede,!

Ist eine Kurze fassung meiner Einkaufliste für Gebrauchtwagen Kauf!

Natürlich Punkt 6 Wäre, PROBE FAHRT!
Sind aber hier fast alles schon erwähnt,bis auf PUNKT 2 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sehr wichtig ,
An sonsten kann man nicht viel FALSCH machen ,denke ich mal so!
Alle die vor haben jetzt einen Gebrauchten zu kaufen ,

VIEL GLÜCK!!!!!!
Da der Thread vom 2003 ist, gibt's seit ca. 1 Jahr folgendes

Interner Link) Kaufberatung E38

Steht auch, wie/wo Du Ergänzungen anbringen kannst.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group