|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.02.2006, 14:24 | #11 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2006 
				
Ort: münchen 
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 als erstes haben sie den fehler ausgelesen, der sagt vorne links, dann haben sie den sensor erneuert, haben mich angerufen, daß sie eine probefahrt gemacht hätten und alles ok sei. ich war wieder voll motiviert, holte dann mein auto, machte den motor an, siehe da die lampem leuchten immernoch.jetzt haben wir inzwischen den zweiten neuen fühler vorne links und der computer sagt immerwieder das gleiche
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2006, 14:43 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: Dormagen / Neckarsulm 
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
				
				
				
				
				      | 
				  
 also haben Die kein Reset gemacht , und den Stecker bzw. das Kabel nicht geprüft. 
Ist aber sowieso ein Phänomen . 
Habe vor Weinachten meinen Bimmer auf Schnee und Eis richtig in die Mangel genommen     mit allem drum und dran. natürlich hatte ich DSC ausgeschaltet auf Sport usw. Wenn der mal ausser Kontrolle gerät  
- aber Hallo - . zum Thema , am nächsten Tag fingen bei mir besagte Kontroll Anzeigen manchmal an zu leuchten , nach 2 Tagen dauerleuchten. 
Reset gemacht , nichts. 
keine Zeit für Fehlerspeicher auslesen , also Bimmer zu Hause gelassen und mit dem 3er gefahren. 
nach 3 Wochen beim telefonat mit Perle, sagt sie so ganz beiläufig  
" Ach Schatz , da leuchtet auf einmal nichts mehr , bin über eine größere Unebenheit gefahren ( Ich in Panik) war aber nicht schlimm(sagt Sie) 
und jetzt leuchtet nichts mehr."  
Habe Ihn die Woche drauf gleich auf die BAB gescheucht, Gasannahme auch OK
 
Habe ich Mainzelmännchen ??????????????????   
Das soll einer verstehen , ich nicht
 
Hast du mal geprüft ob er bei vollem durchtreten des Bimmerpedals ab ca. 3800 Upm ein wenig stottert und nicht richtig zieht. 
Das war bei mir nämlich noch so ein Nebeneffekt , als wenn nur 8 Zyl. bei der Arbeit wären , HORROR pur 
Aber jetzt ist alles wieder I.O. ohne was gemacht zu haben
				__________________Gruß Jörg - Christel
 & Jessie
 
 ( die Rückkehrer )
 Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
 Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
 
 "Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
 "Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2006, 16:24 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2004 
				
Ort: Ehingen 
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo,
 
 hier meine ABS Geschichte:
 
 vor 1 Jahr: ABS/ASC Lampen an - BMW Werkstatt. Fehlercode ausgelesen - Fehler 55, ASC Ansaugventil.
 Gut: Vorschlag - da muss man die Hydraulikeinheit wechseln, da drin befindet sich auch das Steuergerät. Kosten: 1200€. Ne, ne, ich will eine Diagnose, sagte ich. Die sagten, ne, ne das muss man tauschen.
 Also ich bin nach U..m, Niederlasung und Diagnose durchführen lassen. Kosten: 100€. Ergebnis: Hydraulikeinheit, 1200€. Also ich - Ebay - 150€ für Hydraulikeinheit.
 Teil angeschlossen - Fehler da. ich - und jetzt?
 Meister: ohhh, da ist extra Steuergerät - 880€. Ich - ne ne, Ebay 150€.
 Steuergerät angeschlossen. Fehler da. Ich - und jetzt?
 Die: Sie haben da eine LPG Anlage, das Auto ist nicht original. Ich: was soll das, ich will eine Diagnose. Relais tauschen, Fehler da.
 Ich: DIAGNOSE durchführen, Service Techniker fragen (die sagen: keine möglichkeit). Meister: Diagnose, ok ok, machen wir.
 
 Prüfbox angeschlossen und sehe da, Kabelbruch. Ich: na sowas. Und dann gab es eine Anleitung, wie man die Hydraulikeinheit überprüft....und so weiter. Dabei musste ich dem Mechaniker sagen, wo der Stecker an der Hydarulikeinheit ist, weil er überprüfte den Stecker an der Kabelbaumseite.
 
 @Erich M.: nicht alles was teuer und schön ist, muss gut sein. Manchmal sind billge Sachen (Leistungen) 1000 mal besser!!!!
 
 Gut, der Mechaniker BASTELLTE sich ein Kabel. Blaue Quetschverbinndung angewendet, die sich dieses Jahr gemeldet hat, Korossion.
 Danke AH Sch..k in Ehingen!!!
 
 Dann kam der Schock: 378€. Für was????
 
 Fehlercode auslessen:25€, Diagnose: 1 Std/50€ und Reparatur: 50€. Zusammen wegen mir 150€, hochgerechnet.
 
 Ich: BMW München angerufen. Die sagten, wir reden mit der Werkstatt.
 Meister ruft mich an und macht mich zur Sau.
 
 Ich bezahlte die Rechnung und habe den restlichen Vertrauen an die Vetragswerkstätten verloren. Ich lasse keinen BMW Meister an mein Auto ran.
 Mache lieber alles selber.
 
 Ich wollte die Geschichte nur kurz beschreiben, es dauerte aber Wochen. Das beste wäre auch, daß ich die Neuteile nicht zurückgeben dürfte, wenn ich die gekauft hätte. Ich hätte alles zahlen müssen.
 
 Die gebrauchten Teile schickte ich zurück, mit ein wenig Verlust.
 
 
 Gruß
 
 
 Gregor
 
				 Geändert von greg38 (13.01.2008 um 11:09 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2006, 16:32 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: Dormagen / Neckarsulm 
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
				
				
				
				
				      | 
 WAU , auch nicht schlechtund das  wegen nem Kabelbruch, wo genau war der nochmal ?
 
 Gruß Jörg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2006, 16:35 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2004 
				
Ort: Ehingen 
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von GSX-Heizer
					
				 WAU , auch nicht schlechtund das  wegen nem Kabelbruch, wo genau war der nochmal ?
 
 Gruß Jörg
 |  hi,
 
die haben es nicht feststellen können. Es ist die Verbindung: Steuergerät-Hydraulikeinheit. Wo genau es ist, keine Ahnung.
 
gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2006, 16:41 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: Dormagen / Neckarsulm 
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
				
				
				
				
				      | 
 @Greg38 
Der Meister macht dich zur Sau             
Mann , die hätten mich da mit de Bullen rausholen müssen , sonst hätte ich den Eingerahmt.
 
Was bilden Die sich eigentlich ein , sind wir Bittsteller weil wir nen alten 7er fahren       
Gruß Jörg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2006, 16:46 | #17 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2003 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: e65 735i Bj. 2002
				
				
				
				
				      | 
 hallo,bei mir war das kabel vom steuergerät (ABS+DSC/ASC) von einem Marder
 angebissen......
 somit gab es ein kurzschluß.
 auch ich hatte die selbe meldung und beim speicherauslesen wurde ein
 abssensor als defekt gemeldet.
 wurde alles schritt, für schritt getauscht, bis der fehler bemerkt wurde.
 
 wurde auf kulanz von bmw getauscht!
 
 gruß
 jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2006, 14:46 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2004 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
				
				
				
				
				      | 
 Ein defekter Lenkwinkelsensor sind ebenfalls ein beliebter Quell solcher Folge-Fehler.... Ebenfalls mal checken lassen. 
 Gruß,
 7erAce
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2006, 15:53 | #19 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
 Der Kabelfehler des E38 im vorderen Kabelbaum ist doch ausführlich im TIS beschrieben!!! Sollte JEDER Freundliche kennen.
 Lothar
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2006, 17:27 | #20 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Lohmar 
Fahrzeug: 96er 740i Schalter; W211 E500 Mopf
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab seit ca. 1 Monat das gleiche Problem.Fahre ca. 200m und der Wagen macht die ganze Zeit diese "ABS-Geräusche", also er stottert mit der Bremse, obwohl ich das bremspedal gar nicht berühre. Wenn man bremst, stottert das Bremspedal auch die ganze Zeit..
 Nach gut 500m gehen dann beide Leuchten und ich hab weder abs noch asc.
 Werde dann auf jeden fall morgen mal gucken ob ich was an den Kabeln finde, bevor ich in die Werkstatt fahre.
 Bin gestern abend ca. 150 km über verschneite (ca. 10cm) Straßen, die nicht geräumt waren durch bergige Land gefahren...da wird die "Freude am Fahren" aber sehr intensiv...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |