


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.12.2005, 12:50
|
#11
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Bei mir wars auch die Abdeckung, allerdings nicht an der Scheibe sondern unten an den Wischerachsen....Industrieklebeband hats behoben.....
|
|
|
10.01.2006, 13:29
|
#12
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Bei meinem E38 hat der Freundliche in Berlin eine Abstandslehre auf die Scheibe gesetzt und konnte so erkennen, dass die Scheibe vom Freundlichen in Buxtehude ein paar mm vorstehend eingesetzt wurde. Ist aber Garantie, Glück gehabt!
Geändert von Lothar (10.01.2006 um 14:15 Uhr).
|
|
|
10.01.2006, 13:41
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 730D
|
Hi,
bei mir pfeift es auch aber nur zwischen 160 und 200!
bezahlt die € plus sowas?
gruß,
tom
|
|
|
10.01.2006, 13:41
|
#14
|
Loti
Registriert seit: 20.04.2003
Ort: Ihrlerstein
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Zitat:
Zitat von Mister B
Naja, Beihilfe zu Betrug muß ja nicht sein, da die Scheibe an den
Rändern nur vorsichtig warm gemacht werden muß. Dann kann man sie
herausnehmen. Also nicht eintreten!
Auch mal bei der Werkstatt vorbeifahren, die das gemacht hat. Evtl.
sind die mal wirklich freundlich und kulant.
Grüße
MB
|
hallo
das man die Scheibe auf diese Art und weise schadenfrei entfernen kann ist mir neu. Bei mir war das gleiche Problem, dass der Freundliche beim Einsatz der windschutzscheibe gepfuscht hat. Die auswirkungen waren die gleichen wie anfangs von ... Beschrieben. Da hiltf Tatsächlich nur: Eine Neue Scheibe Einsetzten und Luftdicht verkleben. Ist bei mir damals natürlich ein Kulanzfall gewesen.
Gruß
Loti
|
|
|
10.01.2006, 15:11
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Ich habe jetzt eine Neue drinn und nun ist Ruhe im Karton ähhhh Auto.
|
|
|
10.01.2006, 16:33
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: W8 Variant
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Hallo,
wer kennt das Phänomen  ? Egal, in was für einem Belüftungszustand das Fahrzeug sich befindet, ab einer Mindestgeschwindigkeit kommen von der Windschutzscheibe "Säuselgeräusche". Dem Gehör nach von der unteren Seite, obwohl keine Luftzug spürbar ist  . Die Geräusche werden mit zunehmender Geschwindigkeit auch stärker  . Einfach nervig! Der Zustand ist immer gleich, egal ob ich auf Umluft bin oder das Fahrzeug hermetisch von der Aussenluft abschirme. Ebenso ist es egal, ob Fenster oder Schiebedach in verschiedenen Stellungen steht. Man hat ständig das Gefühl, als ob sich die Aussenluft unterhalb der Windschutzscheibe einen Weg nach Innen sucht  .
Dem Zustand der Scheibe nach zu urteilen, ist sie auch schon einmal ersetzt worden  . Auf der Innenseite sind teilweise Wülste des Scheibenklebers zu sehen.
Gibt es eine Möglichkeit die Scheibe untenherum auf Dichtheit zu prüfen, was muß alles weg? Sind eventuell Lüftungsklappen, deren Funktion gestört sind, die Ursache? Wer weiß Rat  ?
mfg Erich V8
|
Für mich nix unnormales mehr, hatte ich schon zweimal. Tritt meist bei Fahrten auf der Autobahn mit höherer Geschwindigkeit.
Ursache war die Scheibe (Originalscheibe Werk).
Festgestellt: bei Auftreten im mittlerem Bereich oben (unter dem Innenspiegel) leicht gegendrücken.
Wenn das Windgeräuch weg ist, hat sich in diesem Bereich die original Verklebung gelöst. Tritt teilweise beim 5er E39 und 7er E38 auf.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|